Wir wollen eine mongolische Jurte kaufen, sie auf unserem Schulgelände aufbauen. Dabei werden wir von einem Jurtenbauer unterstützt. Nebenan bauen Schüler eine Behausung für Hühner. Um sie zu vor Raubtieren zu schützen, benötigen wir einen Zaun.
Im kommenden Jahr wollen wir einem Pirnaer Bürger - Karl Emil Heinrich (1892-1941) -, der aufgrund seiner sexuellen Orientierung eingesperrt, verschleppt und im KZ getötet wurde, mit einem Stolperstein in seiner Heimatstadt gedenken.
Wir möchten unseren Kindern die Natur näherbringen. Biodiversität ist eine wichtige Philosophie unserer Schule. Unterstützt unser Projekt, um ein neues Bienenvolk für unsere Schule zu ermöglichen
Eine Gruppe von Schülern der Montessori-Schule Chemnitz plant ihre eigene Alpenüberquerung im Juni 2019. Höhepunkt wird die Überschreitung mehrerer Alpenkämme in Deutschland, Österreich und Italien sein.
Ein außergewöhnliches Kunstprojekt, im Rahmen des Unterrichts, soll die Schüler der Grundschule begeistern. Die Kinder beschäftigen sich mit dem vergänglichen Material Eis und meißeln ihr eigenes Kunstwerk.
Unser neuer Schulgarten wird 270 Kindern aus 30 Nationen Erlebnisräume für Naturerleben im Sachunterricht schaffen, Kindern mit körperlichen Einschränkungen gärtnerisches Handeln ermöglichen und die Kooperation zwischen Eltern und Schule anregen.
Die Montessori-Schule Greifswald braucht eine Uhr mit Ziffernblatt für den Schulhof. Es gibt vermehrt Schüler, die die Zeit an analogen Uhren nicht mehr ablesen können und damit nicht wissen, wann ihr Bus fährt, die Musikschule oder Sportkurs anfängt
Projektarbeit seit 2014, jährlich über 20 Schulprojekte, bis zu 3000 Besucher. Schaffung einer Begegnungsstätte und würdiger Anlaufpunkt. Ausstellung von Artefakten zum Thema Flucht u. Vertreibung, sowie Geschichte der Wilhelm-Gustloff.
Kauf einer vollständigen und hochqualitativen Airbrush-Ausrüstung für verschiedene Projekte an der Schule (vor allem für unser Formel-1-Projekt). Verein: Freunde und Förderer des Schulzentrums am Sund e. V.
Dresdner SchülerInnen werden motiviert und befähigt ihre Welt und die Stadt Dresden nachhaltig zu gestalten. In regelmäßig stattfindenden Workshops entwickeln sie Ideen und Lösungsansätze mit Fokus Re- und Upcycling und setzen diese praktisch um.
Dieses Projekt geht neue Wege bei der Gestaltung eines lebendigen, grünen und bunten Schulgeländes - mit allen gemeinsam, nachhaltig, als Lebensraum für Mensch und Natur, als Lernort für die Ganztagsschule und das Leben.
Unsere Küchengeräte sind in die Jahre gekommen, fallen aus und müssen modernisiert werden. Seit über 17 Jahren kochen unsere Köche täglich für die Kinder frisches und gesundes Essen. >>> Helfen Sie mit, das auch in der Zukunft möglich zu machen!!!
Unser Ziel ist die Umgestaltung eines Mehrzweckraumes, zu einem (Frei)Raum der Selbstbildung mit vielfältigen Möglichkeiten zum Experimentieren, kreativen Arbeiten und Gestalten für die Kinder der Kita "Waschbären" in Dippoldiswalde.
Musikschüler aus Weißrussland, Polen, Tschechien, Deutschland proben im Orchester u. Chor, Gesamtleitung: Prof. Volker Dietzsch, Hochschuldozent u. 1. Geiger der Sächsischen Staatskapelle. Gemeinsame Freizeit, Abschluss: Konzerte in Dubi u. Dresden
Die Kinder, die Lehrer und die Kita wünschen sich seit vielen Jahren einen Brennofen, der von allen Bildungseinrichtungen der Gemeinde genutzt werden kann. Das freie Gestalten und der Umgang mit bildnerischen Materialien stehen hier im Mittelpunkt.
Schüler der Montessorischule des Huckepack e.V. Dresden benötigen für ihrer Studienreise nach China noch finanzielle Unterstützung. In Dresdens Partnerstadt Hangzhou werden sie gemeinsam mit den chinesischen Schülern zum Thema Wasser forschen.
Der Vater ist ausgezogen, die Mutter mit drei kleinen Kindern und Schulden zurückgelassen! Der Musikunterricht ist nicht mehr finanzierbar! Dies ist leider kein Einzelfall! Hier wollen wir helfen!