Über unser Projekt
Worum geht es in diesem Projekt?
Mit Sicherheit am Wasser - so lautet der Slogan
der DRK Wasserwacht, denn die ehrenamtlichen
Rettungsschwimmer am Bärwalder See helfen nicht nur bei Bade-
und Bootsunfällen, sondern auch bei medizinischen Notfällen jeder
Art.
Wir leisten freiwillig Erste Hilfe bei Insektenstichen,
Schürfwunden oder Schlaganfall, bevor der Rettungsdienst
Betroffene ins Krankenhaus bringt.
Mit Deiner Unterstützung, möchten wir ein
geländegängiges Mehrzweckfahrzeug am Bärwalder
See stationieren.
Geländegängig - damit wir auf jedem Terrain vorankommen.
Mehrzweckfahrzeug - weil wir damit nicht nur schnell an jedem
Einsatzort sein können, sondern auch unser Boot zu Wasser lassen
wollen. Ein weiteres Einsatzgebiet sind die zunehmenden
Festivitäten rund um den Bärwalder See.
Was sind die Ziele und wer die Zielgruppe?
Ziel der DRK Wasserwacht am Bärwalder See ist es, die Sicherheit für Badende, Sporttreibende und Erholungssuchende stetig zu erhöhen.
Projektziel ist die Beschaffung eines geländegängigen Mehrzweckfahrzeugs. Das Fahrzeug muss für den Einsatz am Bärwalder See umgebaut werden und es müssen Ausrüstungsgegenstände beschafft werden.
Warum sollte man dieses Projekt unterstützen?
Die Sicherheit sowohl zu Wasser als auch zu Lande steht für unsere DRK Wasserwacht an oberster Stelle. Mit Deiner Unterstützung können wir im Einsatzfall schneller und effizienter agieren. Der Gast, auch DU, kann sich ganz seiner Erholung widmen, denn er weiß, das die DRK Wasserwacht im Ernstfall gut ausgerüstet zur Stelle ist.
Was passiert mit dem Geld bei erfolgreicher Finanzierung?
Mit Erreichen der Fundingschwelle ist es uns möglich, mit bereits vorhandenen Eigenmitteln, das Grundfahrzeug zu erwerben. Bei Erreichen des Fundingziels sind die notwendigen Umbauarbeiten am Fahrzeug (z.B. Sondersignalanlage, Beklebung, ...) zum Einsatzfahrzeug möglich. Zusätzlich kann die technische Ausstattung der Einsatzkräfte (z.B. Helme, Schutzkleidung, Notfallrucksack, Defibrillator ...) für den Einsatzfall bei Erreichen des Fundingziels beschafft werden.
Wer steht hinter dem Projekt?
Hinter dem Projekt stehen die ehrenamtlichen Helfer und Helferinnen der Wasserwacht Boxberg und des Einsatzzuges des Katastrophenschutzes in Weißwasser.
Beide sind Gemeinschaften des DRK-Kreisverband Weißwasser e.V., vertreten durch den Vorsitzenden des Vorstands Maik Warich.
Was ist die Fundingschwelle?
Telefon: 03576/247030
Telefax: 03576/247034
www.drk-weisswasser.de
Hinweis auf Europäische OS-Plattform:
Nach der EU-Verordnung Nr. 524/2013 über die Online-Streitbeilegung in Verbraucherangelegenheiten ist für Verbraucher die Möglichkeit vorgesehen, Streitigkeiten mit Unternehmern im Zusammenhang mit Online-Kaufverträgen oder Online-Dienstleistungsverträgen außergerichtlich über eine Online-Plattform (OS-Plattform) beizulegen. Diese Plattform wurde von der EU-Kommission eingerichtet und über den folgenden Link zugänglich gemacht: http://ec.europa.eu/consumers/odr/.
Wir sind weder bereit noch verpflichtet, an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen (vgl. § 36 VSBG).
Project-ID: 2966