Über unser Projekt
Worum geht es in diesem Projekt?
Mit einer neuen Heizung würde sich die Qualität unseres Hauses entscheidend verbessern. Unsere zum Teil historischen Ausstellungsstücke wären dann keinen Temperaturschwankungen mehr ausgesetzt. Außerdem könnten wir unser Heimatmuseum ganzjährig nutzen und Veranstaltungen wie Buchlesungen, Vorträge und Reiseberichte, Seniorennachmittage und Rommé und Skatturniere anbieten. Im Moment muss sich der Verein in den Wintermonaten in fremde Räume einmieten.
Wer ist die Zielgruppe?
Wir möchten unser Museum ganzjährig als Treffpunkt des Dorfes für Senioren, KInder und Jugendliche entwickeln und unseren Ort touristisch aufwerten. Denn Dedeleben hat eine interessante Geschichte, die wir im Museum darstellen wollen. Beispielsweise hat die Telegrafenstation Nr. 19 der "Königlich Preußischen Optischen Telegraphenlinie" ganz in der Nähe gestanden. Nur mit Hilfe optischer Zeichen wurden im 19. Jahrhundert verschlüsselte Nachrichten von Berlin bis nach Koblenz übermittelt. Ein ganz neu konzipierter Telegrafenradweg führt entlang dieser Linie und genau an unserem Museum vorbei. Gern würden wir ganzjährig die Fahrradtouristen bei uns willkommen heißen, die diesen Weg nun nutzen. Der Radweg ist bereits von Berlin bis Veltheim fertig ausgeschildert und führt somit bereits durch drei Bundesländer Berlin, Brandenburg und Sachsen-Anhalt.
Warum sollte man dieses Projekt unterstützen?
Jeder Unterstützer würde seinen Beitrag leisten, die touristische Attraktivität von Dedeleben und unserer gesamten Region zu verbessern. Denn dadurch, dass das Gebäude für touristische und kulturelle Zwecke künftig ganzjährig genutzt werden kann, steigen auch Akzeptanz und Verlässlichkeit.
Was passiert mit dem Geld bei erfolgreicher Finanzierung?
Bei einem erfolgreichen Crowdfunding soll das Geld als Eigenmittel bei der Förderung durch den europäischen LEADER-Fonds verwendet werden. Die Förderzusage haben wir bereits, der Eigenanteil beträgt rund 4100 Euro.
Wer steht hinter dem Projekt?
Hinter dem Projekt stehen die Mitglieder des Fördervereins
Heimatmuseum Dedeleben und unsere Partner aus der Region,
beispielsweise die Heimatvereine Badersleben, Schwanebeck,
Schlanstedt, Eilsdorf, Dardesheim, Osterwieck, Ditfurt sowie die
Mitglieder des Vereins Optische Telegraphie Preußen.
Ziel dieses Netzwerkes ist, die Geschichte von Dedeleben und die
Optische Telegrafie bekannter zu machen.
Was ist die Fundingschwelle?
Der Verein wird durch den Vorsitzenden Vertreten dies ist Uwe Krebs. Der Verein ist unter der E-Mailadresse info@museum-dedeleben.de zu erreichen
Der Verein ist eine Gemeinütziger Verein
Hinweis auf Europäische OS-Plattform:
Nach der EU-Verordnung Nr. 524/2013 über die Online-Streitbeilegung in Verbraucherangelegenheiten ist für Verbraucher die Möglichkeit vorgesehen, Streitigkeiten mit Unternehmern im Zusammenhang mit Online-Kaufverträgen oder Online-Dienstleistungsverträgen außergerichtlich über eine Online-Plattform (OS-Plattform) beizulegen. Diese Plattform wurde von der EU-Kommission eingerichtet und über den folgenden Link zugänglich gemacht: http://ec.europa.eu/consumers/odr/.
Wir sind weder bereit noch verpflichtet, an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen (vgl. § 36 VSBG).
Project-ID: 2104
21.640 € von 30.000 € verteilt
Ihr plant für euren Verein, die Kindertagesstätte oder Schule ein neues Projekt? Dann stellt es hier vor und aktiviert eure Unterstützer. Damit am Ende Großes entsteht, unterstützen wir euch mit unserem Spendentopf. Wir verdoppeln* Unterstützungen für Vereine.
*Verdoppelt wird vom 25.Juli bis 31. Dezember 2023 jede Unterstützung ab 5 Euro, bis das Projekt sein Finanzierungsziel erreicht hat oder der Spendentopf leer ist. Maximal 1.000 Euro Co-Funding pro Projekt sind dann garantiert.
Weitere 1000 Euro legt die Harzsparkasse nach Beendung der Fundingphase dazu, wenn euer Projekt nachhaltig ist! Dazu müsst ihr den SDG-Check* ausgefüllt haben und dieser muss mit einem SDG-Merkmal bestätigt sein. Habt ihr das geschafft, fördert euch die Harzsparkasse mit bis zu 2000 Euro.
*SDG, das sind die 17 Nachhaltigkeitsziele der UN, hinter denen auch 99 Funken und die Sparkassen stehen. Mit dem SDG-Check macht ihr sichtbar, für welches nachhaltige Ziel euer Vorhaben steht.
Macht mit und sichert eurem Herzensprojekt den Zuschlag. Jetzt unterstützen!