Über unser Projekt
Worum geht es in diesem Projekt?
Ein Album ist entstanden, auf dem nicht männlicher
Jazz zu hören ist, der Stärke, Zusammenhalt, Mut und Freude
widerspiegelt, aber auch Verletzlichkeit, Frust und Trauer
zeigt.
Denn was uns alle auf diesem Album verbindet, ist, dass wir keine
Männer sind, uns jedoch in einem überwiegend männlichen Umfeld
profilieren müssen, ohne danach gefragt zu werden, wie es uns
dabei geht.
Die Stücke sind für die Musizierenden geschrieben, ihnen gewidmet
und an sie angepasst. Dadurch entsteht auf dem Album eine
großartige Vielfalt aus verschiedensten Besetzungen, Musikstilen
und Stimmungen, welche auch die Sprachlosigkeit jeder Einzelnen
beschreiben, wenn wir Sätzen gegenüberstehen wie "Du spielst
aber gut für eine Frau!".
Mit diesem Album werden 24 Flinta*-Personen porträtiert und
gehört, deren Stimmen sonst an zweiter Stelle stehen. Und wir
setzen zusammen ein Zeichen für Gleichstellung,
für Wertschätzung und gegen
Ausgrenzung aufgrund des Geschlechts.
Wer ist die Zielgruppe?
Ich möchte dafür sensibilisieren, dass gute Musik nicht vom
Geschlecht abhängt und dass wir nicht von den männlichen Kollegen
abhängig sind, um gehört zu werden!
Zur Zielgruppe gehört jede Person, der Kunst und Kultur,
Gleichstellung in der Musikszene und schöner Jazz wichtig ist.
Warum sollte man dieses Projekt unterstützen?
Es ist wichtig, Menschen hörbar zu machen und ihnen eine Stimme
zu geben!
Außerdem möchte ich gerne mein erstes Album finanzieren können.
Es steckt viel Herzblut und Arbeit darin und ich will meine Stücke
gerne in guter Qualität mit meinen Mitmenschen teilen können
:)
Was passiert mit dem Geld bei erfolgreicher Finanzierung?
Das Geld werde ich für die Produktion der CDs und der Bücher zur gleichnamigen Ausstellung nutzen.
Wer steht hinter dem Projekt?
Hinter dem Projekt steht meine eigene Arbeit und die Arbeit der
wunderbaren 24 Musiker*innen, die auf dem Album zu hören sein
werden.
Darüber hinaus mein Partner und meine Familie - die mich alle
unterstützen und zu der gemacht haben, die ich bin.
Was ist die Fundingschwelle?
Hinweis auf Europäische OS-Plattform:
Nach der EU-Verordnung Nr. 524/2013 über die Online-Streitbeilegung in Verbraucherangelegenheiten ist für Verbraucher die Möglichkeit vorgesehen, Streitigkeiten mit Unternehmern im Zusammenhang mit Online-Kaufverträgen oder Online-Dienstleistungsverträgen außergerichtlich über eine Online-Plattform (OS-Plattform) beizulegen. Diese Plattform wurde von der EU-Kommission eingerichtet und über den folgenden Link zugänglich gemacht: http://ec.europa.eu/consumers/odr/.
Wir sind weder bereit noch verpflichtet, an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen (vgl. § 36 VSBG).
Project-ID: 2538