Über unser Projekt
Worum geht es in diesem Projekt?
Der Salonflügel des Museum Grabow ist reparaturbedürftig, unter anderem ist er nicht mehr stimmbar. Mit umfassenden Reparaturarbeiten an der akustischen Anlage, Mechanik und Klaviatur wäre der Flügel wieder technisch neuwertig und bereit, Ohren und Herzen bei Veranstaltungen zu erfreuen.
Der 100 Jahre alte Salonflügel (= kleiner Flügel) des Herstellers Rönisch ist nicht nur optisch eine Zierde, er wurde vor einigen Jahren angekauft, um Musikveranstaltungen im Museum Grabow durchführen zu können. Überholt bzw. repariert wurde das charmante Instrument jedoch bisher nicht.
Zusammen mit der engagierten Neu-Grabowerin und Musiklehrerin Carolin haben wir dem alten Flügel mit den sanften Tasten wieder Leben eingehaucht und den musikalisch-literarischen „Grabower Mondschein-Salon“ gegründet.
Ein Teil der Reparaturkosten wird durch die Unterstützung der Kulturförderung des Landkreises Ludwigslust-Parchim und der Bürgerstiftung "Die Säulen von Grabow" kofinanziert, jedoch verbleibt für das Museum Grabow ein noch immer zu hoher Eigenanteil.
Deshalb sind jetzt eure 99 Funken gefragt, damit der Flügel weiterhin gespielt und im Museum Grabow verbleiben kann. Wir wünschen uns so sehr, die erfolgreiche Salon-Veranstaltungsreihe fortführen und auch andere Musikveranstaltungen im Museum Grabow durchführen zu können.
Was sind die Ziele und wer die Zielgruppe?
Die Reparatur des Flügels dient dem Ziel, Menschen bei Veranstaltungen zusammenrücken zu lassen, sie zum Zuhören einzuladen und zum Mitmachen, Singen und Musizieren zu animieren. Hinter dem Rönisch-Salonflügel mit seinem schönen Klang und seiner Ausstrahlung steht ein gemeinschaftliches, sinnliches Erleben - ideal, um es aus dem Museum hinaus in andere Lebensbereiche mitzunehmen!
Mit dem Grabower Mondschein-Salon möchte das Museum Grabow eine kostenfreie Veranstaltungsreihe und Bühne etablieren, in der literarische, musikalische oder anderweitig kreative Häppchen in einem Kreis zugewandter Menschen geteilt werden. Das Angebot richtet sich an alle Menschen, unabhängig von Alter oder Herkunft.
Warum sollte man dieses Projekt unterstützen?
Bitte sendet eure Funken, weil eure Herzen für Wohlklang brennen, und weil ihr überzeugt seid, dass kleine musikalische Projekte Menschen bewegen und Großes bewirken können.
Was passiert mit dem Geld bei erfolgreicher Finanzierung?
Euer Geld aus dem Crowdfunding wird für die Reparatur des Flügels verwendet. Bei optimalem Verlauf der Finanzierung des Projektes kommt das Geld aus dem Crowdfunding darüber hinaus auch der Durchführung und Ausstattung weiterer kostenfreier „Salon-Veranstaltungen“ zugute.
Wer steht hinter dem Projekt?
- Hinter dem Projekt steht das Museum Grabow der Stadt Grabow mit Museumsleiterin Isabel-Kristin Jauch,
- dahinter versammelt die Mitinitiator*innen des Mondschein-Salons
- mit den Menschen aus Grabow und Umgebung, die die kurzweiligen Veranstaltungen im Museum liebgewonnen und Lust auf mehr haben.
Was ist die Fundingschwelle?
Stadt Grabow
Die Bürgermeisterin
Die Stadt Grabow ist eine Körperschaft des Öffentlichen Rechts und ist geschäftsführende Gemeinde des Amtes Grabow. Die Stadt Grabow wird vertreten durch die Bürgermeisterin Kathleen Bartels.
Umsatzsteuer-Identifikationsnummer gem. § 27 a Umsatzsteuergesetz: DE356094351
Website: www.grabow.de
Ansprechpartnerin für die „88 Tasten“:
Museum Grabow, Marktstraße 19, 19300 Grabow
Isabel-Kristin Jauch
museum@grabow.de
038756 70054 bzw. mobil 0151-26729942.
Website: www.grabow.de/museum
Hinweis auf Europäische OS-Plattform:
Nach der EU-Verordnung Nr. 524/2013 über die Online-Streitbeilegung in Verbraucherangelegenheiten ist für Verbraucher die Möglichkeit vorgesehen, Streitigkeiten mit Unternehmern im Zusammenhang mit Online-Kaufverträgen oder Online-Dienstleistungsverträgen außergerichtlich über eine Online-Plattform (OS-Plattform) beizulegen. Diese Plattform wurde von der EU-Kommission eingerichtet und über den folgenden Link zugänglich gemacht: http://ec.europa.eu/consumers/odr/.
Wir sind weder bereit noch verpflichtet, an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen (vgl. § 36 VSBG).
Project-ID: 3034
4.230 € von 10.000 € verteilt
An alle gemeinnützigen Vereine und Institutionen!
Alles neu macht der Mai - wir verlängern unseren Spendentopf mit automatischer Spenden-Verdopplung* um einen Monat. Zwei Projekte konnten bereits von der Aktion profitieren. Das gelingt euch sicherlich auch. Mit dem automatischen Co-Funding der Sparkasse wird es auf jeden Fall ein Stück leichter.
Seid dabei und profitiert vom Co-Funding der Sparkasse für euer Projekt. Meldet jetzt euer Vorhaben an. Bis zu 2.000 Euro Co-Funding gibt es von der Sparkasse. Startet jetzt euer Projekt und nutzt die Hebelwirkung!
Herzensprojekt unterstützen und Verdopplung sichern!
(* Verdoppelt wird jede Unterstützung für Projekte von gemeinnützigen Vereinen/Institutionen ab 5 Euro bis das Projekt die Fundingschwelle oder 2.000 Euro Co-Funding erreicht hat oder der Spendentopf leer ist. Die Aktion endet am 17.06.2023.)