Über unser Projekt
Worum geht es in diesem Projekt?
Die Zelte sollen von unserer Kinder- und Jugendfeuerwehr bei Zeltlagern und Veranstaltungen genutzt werden. Ein weiterer wichtiger Punkt ist die kurzfriste Unterbringen von Opfern und Geschädigten bei Großschadenslagen.
Wer ist die Zielgruppe?
Die Kinder -und Jugendlichen müssen für die Arbeit der Feuerwehr schon früh senisbilisiert werden. Der Nachwuchs ist ein wichtiger Bestandteil dafür, eine freiwillige Feuerwehr einsatzfähig zu haben. Bereits ab 6 Jahren können die Kinder in die Kinderfeuerwehr eintreten. Gemeinsame Zeltlager mit anderen können sehr viel dazu beitragen, die Kinder und Jugendlichen zusammenwachsen zu lassen und im überregionalen Team Aufgaben zu lösen. Gemeinschaft und Verantwortung wird so gefördert.
Warum sollte man dieses Projekt unterstützen?
Nachwuchs für die freiwilligen Feuerwehren ist nicht nur wichtig, sondern nötig. Nachwuchsarbeit muss gefördert werden, um die Kinder- und Jugendlichen zu halten (bis zum Eintritt in der freiwillige Feuerwehr). Mit Zeltlagern können Ausbildungseinheiten im größeren Rahmen und über einen längeren Zeitraum durchgeführt werden. Die Kinder und Jugendlichen sollen sich und Menschen aus allen Bevölkerungsschichten und Nationen kennen lernen und verbinden. Es dient der Vorbereitung auf den späteren Feuerwehrdienst und soll vor allem Spaß machen. Nicht zu vergessen ist, dass Zelte in Großschadenslagen eingesetzt werden können, wenn es erforderlich und notwendig ist. Jeder kann durch Unfall oder Naturkatastrophen in eine Notsituation kommen und Hilfe, wie zum Beispiel die Unterbringung in einer Notunterkunft, geraten.
Was passiert mit dem Geld bei erfolgreicher Finanzierung?
Ein Mannschaftszelt kostet zwischen 800 Euro bis 1.500 Euro. Wenn unser Wunsch nach 3 Zelten umgesetzt werden kann, können wir die Nachwuchsförderung der Kinder- und Jugendfeuerwehren weiter und jährlich ausbauen. Als erstes ist ein gemeinsames Zeltlager aller Kinder - und Jugendfeuerwehren im Sommer 2022 im Huy geplant, was es bisher noch nicht gegeben hat.
Wer steht hinter dem Projekt?
Die Gemeinde Huy, die Gemeindefeuerwehren sowie der Feuerwehrförderverein Sankt Florian Schlanstedt.
Was ist die Fundingschwelle?
Hinweis auf Europäische OS-Plattform:
Nach der EU-Verordnung Nr. 524/2013 über die Online-Streitbeilegung in Verbraucherangelegenheiten ist für Verbraucher die Möglichkeit vorgesehen, Streitigkeiten mit Unternehmern im Zusammenhang mit Online-Kaufverträgen oder Online-Dienstleistungsverträgen außergerichtlich über eine Online-Plattform (OS-Plattform) beizulegen. Diese Plattform wurde von der EU-Kommission eingerichtet und über den folgenden Link zugänglich gemacht: http://ec.europa.eu/consumers/odr/.
Wir sind weder bereit noch verpflichtet, an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen (vgl. § 36 VSBG).
Project-ID: 2140
18.950 € von 20.000 € verteilt
Ihr plant für euren Verein, die Kindertagesstätte oder Schule ein neues Projekt? Dann stellt es hier vor und aktiviert eure Unterstützer. Damit am Ende Großes entsteht, unterstützen wir euch mit unserem Spendentopf. Wir verdoppeln Unterstützungen für Vereine*. Macht mit und sichert eurem Herzensprojekt den Zuschlag. Jetzt unterstützen!
(* Verdoppelt wird jede Unterstützung ab 5 Euro, bis das Projekt sein Finanzierungsziel erreicht hat oder der Spendentopf leer ist. Maximal 1.000 Euro Co-Funding pro Projekt durch die Harzsparkasse.)