Ein Projekt aus der Region Sparkasse Vorpommern

Zivilcourage stärken - Kein Platz für Gewalt

Zivilcourage stärken - Kein Platz für Gewalt

Was tust Du, bei Betroffenheit von Gewalt? An wen wendest Du Dich? Wie kannst du helfen, wenn Übergriffe in der Öffentlichkeit passieren? Durch Informationen zu Schutz in der Stadtlandschaft, die Zivilcourage und den Zusammhalt gegen Gewalt stärken.

Ort Sassnitz
Kategorie Bildung, Soziales
2.000 €
133 % Fundingschwelle erreicht
40 % Fundingziel erreicht
19
Unterstützer
Projekt erfolgreich
1.000 €
Co-Funding
Nachhaltigkeitsziele

Über unser Projekt

Worum geht es in diesem Projekt?

Mit unserem Projekt machen wir Hilfsangebote, Hilferufnummern und Handlungsmöglichkeiten zu allen Formen von Gewalt plakativ sichtbar.
Inhaber*innen von Geschäften und öffentlichen Räumen innerhalb der Stadt, ermöglichen mit ihrer Bereitschaft das Aushängen der Informationsplakate und Aufstellen der "Keinen Platz für Gewalt" - Bänke.
Dadurch wird der Zugang zu den Informationen vereinfacht und der Zusammenhalt und die Zivilcourage der Einwohner*innen gestärkt. Durch die wiederzuerkennenden Plakate und Bänke prägen sich die Informationen zu Hilfe und Schutz in das öffentliche Bewusstsein.

Wer ist die Zielgruppe?

Alle Einwohner*innen und Besucher*innen der Stadt Sassnitz.
Und damit besonders auch für Schutzsuchende und Betroffene von Gewalt und Belästigungen. Für diejenigen die Zivilcourage leisten wollen und leisten. Und für eventuelle Täter*innen, die dadurch Zugang zu Beratung erhalten.

Warum sollte man dieses Projekt unterstützen?

Um sich für Zivilcourage, Zusammenhalt und Freiheit von Gewalt mit zu engagieren.
Und bei eigener Betroffenheit von eventueller Gewalt schnellen Zugang zu Schutz und Hilfe zu erfahren.

Was passiert mit dem Geld bei erfolgreicher Finanzierung?

Wir gestalten Infoplakate, wofür wir Papier, Farben und Druckmaterialien benötigen.
Wir bauen Holzbänke, die orange (die Farbe gegen Gewalt) gestrichen und mit Hilfe - Telefonnummern beschriftet werden.

Wer steht hinter dem Projekt?

Das Team von Diálogo del Mundo e.V.

Was ist die Fundingschwelle?

Plakatentwürfe zum Gewaltschutz, mit denen wir Informieren und leichten Zugang zu Hilfe und Beratung schaffen. Diese werden in der Stadt mit zukünftigen Kooperationspartnern ersichtlich aufgehängt. Zudem bauen wir Bänke, streichen und beschriften diese.

Welche Nachhaltigkeitsziele verfolgt das Projekt?

Worum geht es bei den Zielen genau?
Mit der Kraft der Gemeinschaft schaffen wir eine bessere Zukunft. Mehr Info

Primäres Nachhaltigkeitsziel

Gesundheit und Wohlergehen

Durch leichten Zugang zu den Informationen, sich und andere vor Gewalt zu schützen.

Das Projekt zahlt außerdem auf diese Ziele ein

Geschlechtergleichheit Nachhaltige Städte und Gemeinden

Wirkungslogik des Projektes

Angestrebter Beitrag für die Gesellschaft

Zivilcourage und Zusammenhalt innerstädtisch stärken.

Erhoffte Änderung im Leben/Handeln derer, die wir erreichen

Leichter Zugang zu Informationen über Hilferufnummern. Gegenseitige Unterstützung. Wissen darüber sich zu trauen und Hilfe leisten zu können. Und selber Hilfe in Anspruch nehmen.

Was wir mit diesem Projekt tun (Maßnahmen) und wen wir damit erreichen

Mit den gestrichenen und beschrifteten Bänken und den Infoplakaten erreichen wir die gesamte Stadtbevölkerung im öffentlichem Raum.

Was wir in das Projekt investieren

Das gesamte Diálogo Team gestalten die Plakate, streichen und beschriften die Bänke. Dazu treffen wir uns fünf Mal, je drei Stunden.

Impressum
Diálogo del Mundo e.V.
Madlen Essner
Seestrasse 3
18546 Sassnitz Deutschland

Hinweis auf Europäische OS-Plattform:

Nach der EU-Verordnung Nr. 524/2013 über die Online-Streitbeilegung in Verbraucherangelegenheiten ist für Verbraucher die Möglichkeit vorgesehen, Streitigkeiten mit Unternehmern im Zusammenhang mit Online-Kaufverträgen oder Online-Dienstleistungsverträgen außergerichtlich über eine Online-Plattform (OS-Plattform) beizulegen. Diese Plattform wurde von der EU-Kommission eingerichtet und über den folgenden Link zugänglich gemacht: http://ec.europa.eu/consumers/odr/.

Wir sind weder bereit noch verpflichtet, an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen (vgl. § 36 VSBG).


Project-ID: 4221
Spendentopf „Sei dabei, aus 1 wird 2“

6.880 € von 30.000 € verteilt

Ab dem 21.02.2025 ist unser Spendentopf „Sei dabei, aus 1 wird 2“ aktiv und mit 30.000,00 Euro gefüllt. Alle eingehenden Unterstützungen werden verdoppelt, bis die Fundingschwelle bzw. max. 2.000,00 Euro pro Projekt erreicht sind. Die Aktion endet, wenn der Spendentopf leer ist.

Teilnahmeberechtigt sind ausschließlich steuerbegünstigte Einrichtungen, die gemeinnützige, mildtätige oder kirchliche Zwecke verfolgen. Die endgültige Entscheidung über die Teilnahme eines Projektes am Spendentopf obliegt der Sparkasse Vorpommern.

Nachhaltigkeits-Booster 2025

1.500 € von 5.000 € verteilt

Macht als Projektstarter den SDG-Check und dadurch für alle sichtbar, auf welches Nachhaltigkeitsziel (SDG) euer Projekt einzahlt. Wenn ihr den Check vollständig und plausibel ausfüllt, erhält euer Projekt eine Anschubfinanzierung von 250,00 €.

Diese Aktion startet am 21.02.2025 und endet, wenn das Boosterkontingent in Höhe von 5.000,00 Euro aufgebraucht ist.

Teilnahmeberechtigt sind ausschließlich steuerbegünstigte Einrichtungen, die gemeinnützige, mildtätige oder kirchliche Zwecke verfolgen. Die Sparkasse Vorpommern entscheidet, ob ein Projekt für den Spendentopf freigeschaltet wird.

Abonniere 99 Funken News


Wir halten dich auf dem Laufenden über bewegende Projekte und neue Aktionen auf 99 Funken.