Über unser Projekt
Worum geht es in diesem Projekt?
Die Dienste der Kinder-und Jugendfeuerwehr sollen mit dem Auto
abgesichert werden, damit die Inhalte ordentlich vermittelt werden
können, ist es manchmal wichtig an verschiedene
Ausbildungsstationen zu fahren. Auch soll der Spaß nicht zu kurz
kommen, daher sind gelegentliche Ausflüge zum Bowling,
Freizeitparks oder auch zu anderen Feuerwehren geplant.
Das Fahrzeug wird von der Stadt Landsberg übernommen, es muss
aber:
- eine neue Haupt-und Abgasuntersuchung durchgeführt werden,
- eine professionelle Innenreinigung ist wünschenswert,
- ein Service sollte durchgeführt werden,
- die Wasserpumpe hat ihren Geist aufgegeben
- und wenn dann noch etwas Geld überbleibt, dann wollen wir gern die Sitze und Sitzbänke mit neuem Stoff beziehen lassen.
Alles für die Sicherheit der Kinder und der Jugend, auch sollen
sie unsere Feuerwehr vernünftig repräsentieren.
Was sind die Ziele und wer die Zielgruppe?
Unsere Ziele sind die Verkehrstauglichkeit, welche an erster
Stelle steht, und natürlich das innere Aussehen und der
Wohlfühlfaktor unserer jüngeren Mitglieder.
Zielgruppe sind sämtliche Menschen, die das Ehrenamt unterstützen
wollen, denn die Jugend ist die nachfolgende Einsatzkraft von
morgen! Nichts wäre schlimmer, wenn es niemanden geben würde, der
sich in der Freizeit für die Feuerwehr engagiert...
Warum sollte man dieses Projekt unterstützen?
Wir leben von Spenden und würden den Mannschaftstransportwagen
über unseren eingetragenen Feuerwehrverein finanzieren. Seit
geraumer Zeit sind auch wir von der den Einschränkungen betroffen,
wir können keine Feste mehr ausführen und von daher ist unser
Geldbeutel stark geschrumpft.
Durch die Pandemie ist das öffentliche Leben zum Erliegen
gekommen, und uns ist die finanzielle Stütze fast zu 100%
weggebrochen.
Unsere Kinder und Jugend liegt uns am Herzen, genau wie das
Fahrzeug, welches wir schon seit Anfang der 2000er in Nutzung
haben. Da das Fahrzeug nun aus dem Pool der Stadt Landsberg soll,
ist es uns ein Anliegen, das liebgewonnen Fahrzeug zu erhalten, und
es auch weiterhin für die beschriebenen Dinge zu nutzen. Man darf
nicht vergessen, das Fahrzeug ist seit 1993 im Dienst, ehemals bei
der Polizei und dann bei uns...
Was passiert mit dem Geld bei erfolgreicher Finanzierung?
Wir würden das Fahrzeug über unseren Verein anmelden, es wieder verkehrstauglich Zurechtmachen, und den Innenraum aufhübschen, um es noch viele weitere Jahre in unserem Besitz zu haben. DENN wir sind stolz auf unseren Oldie...
Wer steht hinter dem Projekt?
Alle aktiven Mitglieder der Feuerwehr Sietzsch, unsere
Altersabteilung, die Mitglieder des Feuerwehr Sietzsch e.V.
Und natürlich unserer jüngsten Mitglieder der Jugendfeuerwehr und
der Kinderfeuerwehr.
Und hoffentlich Sie/ euch!!!
Was ist die Fundingschwelle?
Hinweis auf Europäische OS-Plattform:
Nach der EU-Verordnung Nr. 524/2013 über die Online-Streitbeilegung in Verbraucherangelegenheiten ist für Verbraucher die Möglichkeit vorgesehen, Streitigkeiten mit Unternehmern im Zusammenhang mit Online-Kaufverträgen oder Online-Dienstleistungsverträgen außergerichtlich über eine Online-Plattform (OS-Plattform) beizulegen. Diese Plattform wurde von der EU-Kommission eingerichtet und über den folgenden Link zugänglich gemacht: http://ec.europa.eu/consumers/odr/.
Wir sind weder bereit noch verpflichtet, an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen (vgl. § 36 VSBG).
Project-ID: 2259
14.740 € von 25.000 € verteilt
Wir verdoppeln jede eurer Unterstützungen für Vereine*. Macht mit und sichert eurem Herzensprojekt den Zuschlag! Jetzt unterstützen.
*(Verdoppelt wird jede Unterstützung ab 5 Euro, bis die Fundingschwelle des jeweiligen Projektes oder der Maximalbetrag von 5.000 Euro Co-Funding pro Projekt erreicht oder der Spendentopf leer ist.)
- Jedes am Gemeinwohl orientierte Projekt (das in der Regel spendenabzugsfähig sein sollte) aus Halle und dem Saalekreis kann sich durch Einstellung auf dieser Plattform um die Teilnahme an der Spendentopf-Kampagne der Saalesparkasse bewerben.
- Verdoppelt wird dabei jede Unterstützung ab 5 Euro.
- Die Verdopplung stoppt, sobald die Fundingschwelle erreicht oder der Spendentopf leer ist.
- Jedes teilnehmende Projekt kann somit bis maximal 5.000 Euro Co-Funding von der Saalesparkasse erhalten.
- Das Geld wird nach erfolgreichem Funding-Ende an den Projektinitiator überwiesen.
- Die Aktion endet am 30.09.2022.