Über unser Projekt
Worum geht es in diesem Projekt?
Der Windbergbahn e.V. bemüht sich seit seinem Bestehen um den
Erhalt des technischen Denkmals Windbergbahn, der ersten
Gebirgsbahn Deutschlands. Die Bahntrasse beginnt in Freital-Birkigt
und endet in Dresden-Gittersee, berührt also beide Städte.
Sein Domizil hat der Verein in der ehemaligen Güterabfertigung in
Dresden-Gittersee. Hier befinden sich Werkstatt, Aufenthalts-,
Vereins- und Büroräume. Die Räume werden mit einem uralten
Gussgliederkessel beheizt, der nach den neuesten Vorschriften der
Bundesimmissionsschutzverordnung spätestens zum 31.12.2018 außer
Betrieb zu nehmen ist. Ohne einen äquivalenten Ersatz des
Wärmeerzeugers können die Räume in der kälteren Jahreszeit
nicht genutzt werden und die Arbeit des Vereins wird erheblich
eingeschränkt.
Vorrangig soll zunächst der veraltete Wärmeerzeuger durch einen
Neuen auf Basis von Holz bis Ende 2018 ersetzt werden. Im Weiteren
sind auch Teile der Heizungsanlage zu ertüchtigen.
Was sind die Ziele und wer die Zielgruppe?
Technische Denkmäler spielen eine große Rolle, da sie die
Industrie- und Verkehrsgeschichte Widerspiegeln und für das
Verständnis der heutigen Zeit von großem Wert sind.
Deshalb sollen den Einwohnern von Dresden und Freital, deren Gäste
und den Touristen dieses technische Denkmal nahe gebracht
werden.
Warum sollte man dieses Projekt unterstützen?
Damit sich der gemeinnützige Verein ganzjährig weiter dem
Erhalt dieses einzigartigen Denkmals widmen kann, ist es neben
anderem notwendig die Heizungsanlage zu ertüchtigen.
Der finanzielle Umfang für solch ein Projekt übersteigt
allerdings die Mittel eines auf Mitgliedsbeiträge und Spenden
angewiesenen Verein. Von dem Nutzen jedoch sollen alle
profitieren.
Was passiert mit dem Geld bei erfolgreicher Finanzierung?
Die Einnahmen beim Crowdfunding gehen an den Windbergbahnverein e.V., welcher die Mittel für die Ertüchtigung der Heizungsanlage nutzt. Es soll mit dem Ersatz des Wärmeerzeugers begonnen werden.
Wer steht hinter dem Projekt?
Der Windbergbahnverein e.V. hat mit Hilfe der technischen Werke Freital das Projekt gestartet.
Tags: Gebirgsbahn, Denkmal, Wärmeerzeuger, Dresden-Freital, Windbergbahn
Hinweis auf Europäische OS-Plattform:
Nach der EU-Verordnung Nr. 524/2013 über die Online-Streitbeilegung in Verbraucherangelegenheiten ist für Verbraucher die Möglichkeit vorgesehen, Streitigkeiten mit Unternehmern im Zusammenhang mit Online-Kaufverträgen oder Online-Dienstleistungsverträgen außergerichtlich über eine Online-Plattform (OS-Plattform) beizulegen. Diese Plattform wurde von der EU-Kommission eingerichtet und über den folgenden Link zugänglich gemacht: http://ec.europa.eu/consumers/odr/.
Wir sind weder bereit noch verpflichtet, an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen (vgl. § 36 VSBG).
Project-ID: 358