Über unser Projekt
Worum geht es in diesem Projekt?
Unsere NABU-Gruppe der Samtgemeinde Meinersen unterhält und pflegt und betreut fünf große Streuobstwiesen. Auf jeder dieser Flächen haben wir etwa 50 unterschiedliche Obstbaum-Sorten z.B. Pflaume, Süßkirsche, Zwetschke, Äpfel, Birne, Mirabelle, Sauerkirsche, Quitte usw. geplanzt.
Diese Biotope bieten reichlich Lebensraum für viele seltene Pflanzen, Tiere und Vögel, ganz besonders für Rebhühner. Hier entwickeln sich unter anderem auch Schmetterlinge, Bienen, Wespen, Hornissen.
Um das biologische Gleichgewicht unserer Wiesen zu erhalten, sind viele Arbeiten erforderlich, die von Mitgliedern unserer Gruppe ehrenamtlich in der Freizeit erledigt werden.
Für das Freischneiden von Obstbäumen und Wildsträuchern nutzten wir einen inzwischen sehr alten Langgrasmäher (siehe Bild in der Galerie). Reparaturen am Gerät sind mittlerweile unverhältnismäßig teuer geworden. Deswegen benötigen wir die Schneidarbeiten auf den Streuobstwiesen wir dringend einen neuen Langgrasmäher.
Damit wir die Finanzierung durchführen können, starten wir diese Aktion. Wenn du auch etwas für die Natur in unserer Region tun möchtest, wäre dein Beitrag gut investiert und eine riesige Hilfe für uns!
Wer ist die Zielgruppe?
Jeder, der die blühenden Landschaften in Niedersachsen gerne für sich und die Nachwelt erhalten möchte, dürfte mit unserer Initiative einverstanden sein.
Vom Schneiden der Gräser profitiert auch die hiesige Vogelwelt, die hier Nahrung und Material zum Nestbau findet. Aktuell freuen wir uns besonders, dass in unseren Wiesen wieder Rebhühner leben und brüten.
Mit gepflegten Streuobstwiesen behält auch die Gegend rund um unsere Wiesen in der Samtgemeinde Meinesen Attraktivität und Erholungswert.
Warum sollte man dieses Projekt unterstützen?
Nach der Devise "Kleine Taten, die man ausführt sind besser als große Ideen, die man plant." setzen wir uns in der NABU Gruppe Samtgemeinde Meinersen e.V. in vielfältigen Projekten für unsere Natur ein.
Wer diese Aktion unterstützt, tut etwas für die Artenvielfalt in unserer Samtgemeinde und gibt uns eine wertvolle Anerkennung für unsere Arbeit.
Was passiert mit dem Geld bei erfolgreicher Finanzierung?
Wir kaufen einen neuen Langgrasmäher.
Schaffen wir es mit den gesammelten Mitteln über die Funding-Schwelle, investieren wir die zusätzlichen Mittel in zusätzliche Antriebsriemen und Betriebsstoffe für den Mäher.
Wer steht hinter dem Projekt?
Die NABU Gruppe Samtgemeinde Meinersen e.V. mit ihrem Team aus engagierten Ehrenamtlichen will dieses Projekt zum Erfolg führen.
Wie viele unserer Projekte soll auch dieses schließlich mit positiver Bilanz schließen.
Wollt ihr mehr wissen? Sprecht uns einfach an:

Was ist die Fundingschwelle?
Tags: Streuobstwiese, Langgrasmäher, Umweltschutz, NABU
Hinweis auf Europäische OS-Plattform:
Nach der EU-Verordnung Nr. 524/2013 über die Online-Streitbeilegung in Verbraucherangelegenheiten ist für Verbraucher die Möglichkeit vorgesehen, Streitigkeiten mit Unternehmern im Zusammenhang mit Online-Kaufverträgen oder Online-Dienstleistungsverträgen außergerichtlich über eine Online-Plattform (OS-Plattform) beizulegen. Diese Plattform wurde von der EU-Kommission eingerichtet und über den folgenden Link zugänglich gemacht: http://ec.europa.eu/consumers/odr/.
Wir sind weder bereit noch verpflichtet, an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen (vgl. § 36 VSBG).
Project-ID: 1176