Über unser Projekt
Worum geht es in diesem Projekt?
Gemeinsam mit dem DIS Kinderfreunde e.V. möchten wir Engagierten eine Plattform bieten und haben in Dresden eine Hilfsaktion gestartet, die sich speziell an Kinder auf der Flucht oder ohne festen Wohnsitz richtet – aktuell sind das vor allem Kinder aus der Ukraine.
Was sind die Ziele und wer die Zielgruppe?
Das Ziel unseres Projektes ist es, Kindern die aus ihrem Heimatland flüchten mussten zu helfen. Diesen Kindern wurde ihre Heimat, ihr Zuhause, ihre ganzen persönlichen Wertgegenstände weggenommen oder mussten diese zurücklassen. Wir möchten mithilfe der Spenden den Kindern in dieser schwierigen Zeit einen Glücksmoment schenken und ein Lächeln aufs Gesicht zaubern.
Warum sollte man dieses Projekt unterstützen?
Bitte helfen Sie uns bei unserer Aktion - entweder mit Sachspenden, ihrer Zeit oder auch mit einer kleinen Spende.
Viele der Kinder haben schreckliche Momente erlebt und mussten vieles zurücklassen, was ihnen wichtig war. Wir möchten ihnen ganz praktisch zeigen, dass sie hier herzlich willkommen sind und wir ihnen gerne helfen wollen.
Was passiert mit dem Geld bei erfolgreicher Finanzierung?
Mit dem Geld finanzieren wir unsere Verteilaktionen, kaufen neue Regale (die wir dringend brauchen) und teilweise auch Spielzeug, was benötigt aber aktuell weniger gespendet wird.
Wer steht hinter dem Projekt?
Das Projekt ist eine Gemeinschaftsaktion vom jungagiert e.V. und dem DIS-Kinderfreunde e.V. mit freundlicher Unterstützung der SG Dresden Striesen e.V. und dem Omse e.V.
Der Jungagiert e.V. ist beim AG Dresden unter der Nr. 7052 im Vereinsregister eingetragen und wird vertreten durch die Vorstände Anna Frey, Ronny Türk, Romy Müller, Heiko Fronert
Inhaltlich verantwortlicher gemäß § 10 Absatz 3 MDStV: Anna Frey
Hinweis auf Europäische OS-Plattform:
Nach der EU-Verordnung Nr. 524/2013 über die Online-Streitbeilegung in Verbraucherangelegenheiten ist für Verbraucher die Möglichkeit vorgesehen, Streitigkeiten mit Unternehmern im Zusammenhang mit Online-Kaufverträgen oder Online-Dienstleistungsverträgen außergerichtlich über eine Online-Plattform (OS-Plattform) beizulegen. Diese Plattform wurde von der EU-Kommission eingerichtet und über den folgenden Link zugänglich gemacht: http://ec.europa.eu/consumers/odr/.
Wir sind weder bereit noch verpflichtet, an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen (vgl. § 36 VSBG).
Project-ID: 2449
2.360 € von 20.000 € verteilt
Zeit für Frühlingserwachen und Unterstützung für Hilfsprojekte für die Ukraine
Gemeinsam bewegen wir mehr. Das weiß jeder und im Moment ist Gemeinschaft wichtiger denn je. Daher ist jetzt eine gute Zeit, um deine Idee in die Welt bringen!
Für dein Projekt mit sozialer und nachhaltiger Ausrichtung stellt die Ostsächsische Sparkasse Dresden einen Spendentopf in Höhe von 20.000 Euro zur Verfügung.
Explizit fordern wir Initiativen auf, die Geflüchtete aus der Ukraine oder Hilfsmissionen in die Ukraine unterstützen, ihre Projekte hier sichtbar zu machen. Du erreichst eine größere Aufmerksamkeit außerhalb deines direkten Umfelds und dein Projekt hat die Chance auf ein Cofunding durch die Sparkasse. Ein zusätzlicher Vorteil: auch private Initiativen, die sich für das Gemeinwohl einsetzen, können eine Förderung erhalten.
Nimm den Elan des Frühlings und setze dein Projekt um, das
- Hilfe für ukrainische Geflüchtete organisiert oder sich vor Ort in der Ukraine einsetzt,
- den Austausch und die Verbindung untereinander stärkt,
- einen Fokus auf Umwelt, Ernährung, Klima richtet oder
- Teilhabe an der Gesellschaft ermöglicht.
Jedes gemeinwohlorientierte Vorhaben kann bis zu 1.000 Euro zusätzlich von der Ostsächsischen Sparkasse Dresden erhalten. Mach mit und sichere deinem Herzensprojekt den Zuschlag