Über unser Projekt
Worum geht es in diesem Projekt?
Wir - Die Shatterhands - sind ein Volleyballverein in der Lößnitzstadt Radebeul. Im Zentrum unserer Vereinsarbeit steht der Aufbau einer strukturierten Nachwuchsarbeit. Mittlerweile hat der Kinder- und Jugendbereich – die Minihands – mehr als 120 Mitglieder in allen Altersklassen. Die zahlreichen Trainings und Wettkämpfe sind nur Dank motivierter Trainer, fleißiger Eltern und natürlich Volleyball-begeisterter Kinder und Jugendlicher möglich. Der Austausch zwischen den Teams und auch den Trainern kommt dabei im Trainingsalltag oft zu kurz.
Worum geht es uns in dem Trainingslager? Ziel ist zum einen
sportartspezifisch zu trainieren und unser Volleyballspiel damit zu
verbessern. Außerdem soll mannschaftsübergreifend das Wir-Gefühl
gestärkt werden. Die Teams sollen sich besser kennenlernen, auch
um die anstehenden Wechsel in die nächsthöhere Altersklasse und
somit das Einfinden in die neuen Teams zu erleichtern. Es sind
Spielerpatenschaften geplant, bei denen ältere Spieler jüngeren
als feste Ansprechpartner unterstützend zur Seite stehen. Mit
dieser Maßnahme sollen die älteren Jahrgänge animiert werden,
perspektivisch Übungsleiteraufgaben zu übernehmen. Ein
gegenseitiges Kennenlernen soll dies unterstützen.
Weiterhin soll das Wochenende dazu dienen, dass die Trainer die
Gelegenheit zum Austausch erhalten. Durch unterschiedliche
Trainingstage und Hallen sieht man sich leider nur selten und kann
im Trainingsalltag wenig Erfahrungsaustausch leben. Erfahrene
Trainer geben Ideen und ihren Erfahrungsschatz an "neue"
Trainer und Übungsleiter weiter.
Nicht zuletzt geht es uns in dem Projekt um teambildende
Maßnahmen, mit denen wir das Wir-Gefühl und die Identifikation
mit unserem Verein stärken wollen.
Wer ist die Zielgruppe?
Kinder und Jugendliche des Vereins (Altersklasse U13 bis U20) sowie deren Trainer
Warum sollte man dieses Projekt unterstützen?
Gemeinsam wachsen – Unterstütze unser
Volleyball-Trainingslager!
Unser Nachwuchs braucht mehr als Training – Teamgeist, Austausch
und Mentoring sind entscheidend! Mit Ihrer Hilfe finanzieren wir
ein Wochenende voller Sport, Lernen und Gemeinschaft. So stärken
wir junge Spieler, erleichtern den Altersklassenwechsel und
unterstützen unsere Trainer. Ihre Unterstützung macht den
Unterschied – seinen Sie Teil unserer Volleyball-Zukunft!
Warum brauchen wir Ihre Unterstützung?
Gerade in der heutigen Zeit sind Sportvereine und die damit
verbundene, ehrenamtliche Tätigkeit wichtig, um Kindern und
Jugendlichen Raum zur Entfaltung zu geben, Freude am Sport zu
vermitteln sowie Verantwortungsbewusstsein, Ehrgeiz und
Selbstbewusstsein zu fördern. Die Shatterhands sind offen für
innovative Ideen sowie Menschen aller Kulturen und Religionen. Der
Volleyballsport nimmt dabei die Rolle des Vermittlers ein, der
Menschen zusammenbringt und so das
Leben unserer Mitglieder bereichert.
Wir sind ein moderner Volleyballverein, der sich ganz bewusst den
Herausforderungen unserer Gesellschaft stellt. Mit unserer
Nachwuchsarbeit wollen wir den Kindern und Jugendlichen soziale und
emotionale Kompetenzen und Fähigkeiten vermitteln, wie etwa
gegenseitige Rücksichtnahme, Toleranz, Hilfsbereitschaft,
Vielfältigkeit, Fairness und Respekt.
All das gelingt uns nur, wenn wir Erlebnisse schaffen, den Kindern
und Jugendlichen abwechslungsreiche Trainings- sowie
Austauschmöglichkeiten anbieten.
Allerdings kostet das Geld. Um allen Kindern und Jugendlichen die
Möglichkeit zu geben, sich an so einem sportlichen Wochenende zu
beteiligen, brauchen wir Ihre Unterstützung!
Was passiert mit dem Geld bei erfolgreicher Finanzierung?
Bei erfolgreichem Crowdfunding nutzen wir das Geld, um die Beiträge der Kinder und Trainer*innen zu dem Trainingslager (Unterkunft, Hallennutzung, Verpflegung und auch die Anfahrt) zu subventionieren oder sogar komplett abzudecken. Auch Kinder aus finanzell schwächer aufgestellten Familien haben so die Chance, sich an dem Volleyball-Wochenende zu beteiligen. Niemand wird benachteiligt.
Wer steht hinter dem Projekt?
Hinter diesem Projekt stehen die Shatterhands Radebeul e.V., ein Volleyball-Verein aus der Lößnitzstadt Radebeul mit dem gesamten Vorstand, dem Jugendvorstand und den engagierten Trainerinnen und Trainern.
Was ist die Fundingschwelle?
Welche Nachhaltigkeitsziele verfolgt das Projekt?

Worum geht es bei den Zielen genau?
Mit der Kraft der Gemeinschaft schaffen wir eine bessere Zukunft. Mehr Info
Primäres Nachhaltigkeitsziel
Gesundheit und WohlergehenWir fördern mit unserem Sportangebot die physische und psychische Gesundheit von Kindern und Jugendlichen. Durch das Crowdfunding ermöglichen wir auch den Kindern aus finanziell schwächeren Familien die Teilnahme an dem Volleyball-Wochenende, was Ungleichheiten reduziert.
Wirkungslogik des Projektes
Angestrebter Beitrag für die Gesellschaft
Vermittlung von wichtigen Werten für Kinder und Jugendliche - prägend für das weitere Leben. Außerdem unterstützen wir die Jugendlichen auf ihrem Weg zu einer starken Persönlichkeit innerhalb einer starken Gemeinschaft.
Erhoffte Änderung im Leben/Handeln derer, die wir erreichen
Wir vermitteln Kindern und Jugendlichen im Sport soziale und emotionale Kompetenzen und Fähigkeiten, wie etwa gegenseitige Rücksichtnahme, Toleranz, Hilfsbereitschaft, Vielfältigkeit, Fairness und Respekt. Verantwortung, Ehrgeiz und Selbstbewusstsein
Was wir mit diesem Projekt tun (Maßnahmen) und wen wir damit erreichen
Es werden 60 Kinder und Jugendliche im Alter von 12-18 Jahren an einem 3-tägigen Trainingslager teilnehmen. Neben dem sportartspezifischen Training gibt es Teambildende Maßnahmen und Zeit für Austausch.
Was wir in das Projekt investieren
Neben der Vor- und Nachbereitung des Trainingslagers sowie der Organisation werden 8 Trainer*innen mit vor Ort sein und die Kinder betreuen, trainieren, fördern und fordern.
Registergericht:
Vereinsregister des Amtsgerichts Dresden
Registernummer:
VR 10755
Homepage: https://shatterhands.de
Hinweis auf Europäische OS-Plattform:
Nach der EU-Verordnung Nr. 524/2013 über die Online-Streitbeilegung in Verbraucherangelegenheiten ist für Verbraucher die Möglichkeit vorgesehen, Streitigkeiten mit Unternehmern im Zusammenhang mit Online-Kaufverträgen oder Online-Dienstleistungsverträgen außergerichtlich über eine Online-Plattform (OS-Plattform) beizulegen. Diese Plattform wurde von der EU-Kommission eingerichtet und über den folgenden Link zugänglich gemacht: http://ec.europa.eu/consumers/odr/.
Wir sind weder bereit noch verpflichtet, an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen (vgl. § 36 VSBG).
Project-ID: 4306
2.770 € von 10.000 € verteilt
Wir verdoppeln eure Unterstützungen für Vorhaben in der Region Meißen. Jedes teilnehmende Projekt kann so bis zu 1.000 € zusätzlich von der Sparkasse Meißen erhalten. Macht mit und sichert eurem Herzensprojekt unseren Zuschlag! Jetzt unterstützen.
*(Verdoppelt werden Unterstützungen für teilnehmende Projekte, bis die Fundingschwelle erreicht ist und der Spendentopf noch nicht leer ist. Maximal 1.000 € Co-Funding pro Projekt. Aktion endet am 31.12.2025.)