Über unser Projekt
Worum geht es in diesem Projekt?
In dem Projekt geht es um die Finanzierung einheitlicher
Kleidung für die Tanzgruppen "Snap" und
"Smash!" in Form von Jacken, T-Shirts und Leggins, da die
Gruppen derzeit leider noch nichts davon besitzen.
Wer sind die Gruppen eigentlich?
Die Gruppe "Snap" besteht aus 7 Mädchen und einem Jungen
im Alter von 7-11 Jahre.
Die Gruppe "Smash!" besteht aus 6 Mädchen im Alter von
12-14 Jahren.
Wer ist die Zielgruppe?
Ziel ist es, Personen, darunter Eltern, Großeltern, Onkels, Tanten und noch viele mehr zu finden, die für die Mädchen und Jungs einen Betrag spenden, um einheitliche Kleidung kaufen und bedrucken zu lassen.
Warum sollte man dieses Projekt unterstützen?
Unterstützen sollten Sie mein Projekt, um den Kindern ein Lächeln ins Gesicht zu zaubern, denn die Mädchen und Jungs wünschen sich schon seit längerem einheitliche Kleidung, um bei Auftritten ihren Zusammenhalt zu zeigen. Einige Gruppen besitzen dies bereits und so schauen die Tänzer und Tänzerinnen der beiden Gruppen immer mit traurigen Augen auf die Kinder anderer Tanzgruppen.
Was passiert mit dem Geld bei erfolgreicher Finanzierung?
Mit dem Geld wollen wir für die Gruppen "Snap" und "Smash!" einheitliche Trainingsjacken, T-Shirts und Leggins kaufen und mit dem Vereinslogo, dem Gruppennamen und den Namen der Kinder bedrucken, damit man bei Auftritten und Wettkämpfen den Zusammenhalt der Gruppe erkennt.
Wer steht hinter dem Projekt?
Das Tanzteam Wilsdruff e.V.

Was ist die Fundingschwelle?
Tags: Tanzteam, Wilsdruff, Snap, Smash
c/o Katrin Havekost
Hinweis auf Europäische OS-Plattform:
Nach der EU-Verordnung Nr. 524/2013 über die Online-Streitbeilegung in Verbraucherangelegenheiten ist für Verbraucher die Möglichkeit vorgesehen, Streitigkeiten mit Unternehmern im Zusammenhang mit Online-Kaufverträgen oder Online-Dienstleistungsverträgen außergerichtlich über eine Online-Plattform (OS-Plattform) beizulegen. Diese Plattform wurde von der EU-Kommission eingerichtet und über den folgenden Link zugänglich gemacht: http://ec.europa.eu/consumers/odr/.
Wir sind weder bereit noch verpflichtet, an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen (vgl. § 36 VSBG).
Project-ID: 413