Über unser Projekt
Worum geht es in diesem Projekt?
Seit Juni 2023 bereichern zwei seltene österreichisch-ungarische weiße Barockeselstuten, von denen es europaweit nur noch 350 Exemplare gibt, die Tiergartenfamilie in Höckendorf. Mit ihren leuchtend hellblauen Augen, schönen langen Ohren und fast weißem Fell sind Jonka und Kasandra seitdem die Stars in unserem Tiergarten. Um diese neuen Bewohner geht es in unserem Projekt. In diesem Winter weichten Schmelzwasser und Regen den Grasboden im Gehege so auf, dass sich für die drei Eselstuten der Zugang zum Stall als mühselig erwies. Aber auch die Arbeit der Tierpfleger wurde dadurch erschwert. Mit Eurer Hilfe wollen wir das Problem beseitigen und umweltfreundliche Stallmatten verlegen. Die zu beschaffenden Matten sind rutschfest, trittsicher, wasserundurchlässig, wärmeisolierend und schalldämmend. Zudem gewährleisten sie mehr Komfort, Hygiene und Verletzungsprävention für die Esel. Für dieses Vorhaben bitten wir um Eure Unterstützung!
Wer ist die Zielgruppe?
Immer wieder freuen wir uns, wenn Familien mit Kindern und Großeltern mit den Enkelkindern unsere Tiere besuchen. Gern verbringen sie hier ihre freie Zeit, da sich jeder den kostenfreien Besuch leisten kann. Aber auch junge Leute, die Entschleunigung suchen, genießen die schöne Aussicht von unserer Terrasse über die hügelige Berglandschaft des Osterzgebirges. Außerdem unternehmen Kindergärten und Schulklassen gern einen Ausflug in den Tiergarten, an den ein Erlebnisspielplatz mit Seilrutsche und die interaktive Station des Energie-Erlebnispfades der SachsenEnergie AG grenzen.
Warum sollte man dieses Projekt unterstützen?
Unser kleiner eintrittsfreier Tiergarten wird von einem
gemeinnützigen Verein geführt, der auf finanzielle Unterstützung
angewiesen ist. Fürsorgliche Pflege, geregelte Fütterung und
angemessene Unterbringung sind die Voraussetzung für eine
artgerechte Haltung. Das Tierwohl steht im Mittelpunkt unserer
Arbeit, dazu gehört auch ein guter Zustand der Ställe und
Gehege.
Die Begegnung mit den Tieren macht einfach jedem Freude. Bei einem
Spaziergang an der frischen Luft haben Kinder ihren Spaß und die
Erwachsenen können sich entspannen. Hier im Grünen vergisst jeder
den Alltagsstress. Gleichzeitig ist es ein Lernort, an dem
Interessierte etwas über das Leben der Tiere erfahren. So können
wir unsere Gäste auch für den Tier- und Umweltschutz
sensibilisieren. Gleichzeitig stärkt der Tiergarten die dörfliche
Gemeinschaft, denn nur zusammen können wir diesen
aufrechterhalten.
Alle Unterstützer sind jederzeit in Höckendorf willkommen.
Überzeugt Euch selbst bei einem Tiergartenbesuch vom Ergebnis
unseres Engagements. Und hoffentlich grüßen Jonka, Kasandra und
Elsa dann mit einem lauten dankbaren „IAH“.
Was passiert mit dem Geld bei erfolgreicher Finanzierung?
Das gespendete Geld fließt zeitnah in der Kauf von
- Baustoffen zur Verfestigung des Untergrunds,
- Stallmatten aus Recyclingmaterial zur Verlegung einer professionellen Verfestigung und
- Grassamen zum Ansäen von Rasen.
Und wenn Geld übrigbleiben sollte, würden wir dieses gern für
eine überdachte Futterstelle, Halfter, Zaumzeug, engmaschige
Heunetze oder Fellstriegel für die Esel einsetzen.
Wer steht hinter dem Projekt?
Unser Herz schlägt für den Tiergarten Höckendorfer Heide . Als gemeinnütziger Verein betreiben wir ehrenamtlich die ca. 6,5 Hektar große Anlage, die ganzjährig eintrittsfrei zugänglich ist. Den laufenden Betrieb finanzieren wir ausschließlich aus Mitgliedsbeiträgen, Tierpatenschaften, Spenden- und Sponsorengeldern sowie einem Zuschuss der Gemeinde Klingenberg. Wir freuen uns über jeden Beitrag, der unser Engagement unterstützt und den Tiergarten voranbringt!
Was ist die Fundingschwelle?
www.tierpark-hoeckendorf.de
Alternative Mail-Adresse des Vereinsvorstandes: tiergarten-hoeckendorf@gmx.de
Vereinsregister des Amtsgerichts Dresden: VR40984
Hinweis auf Europäische OS-Plattform:
Nach der EU-Verordnung Nr. 524/2013 über die Online-Streitbeilegung in Verbraucherangelegenheiten ist für Verbraucher die Möglichkeit vorgesehen, Streitigkeiten mit Unternehmern im Zusammenhang mit Online-Kaufverträgen oder Online-Dienstleistungsverträgen außergerichtlich über eine Online-Plattform (OS-Plattform) beizulegen. Diese Plattform wurde von der EU-Kommission eingerichtet und über den folgenden Link zugänglich gemacht: http://ec.europa.eu/consumers/odr/.
Wir sind weder bereit noch verpflichtet, an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen (vgl. § 36 VSBG).
Project-ID: 3542