Über unser Projekt
Worum geht es in diesem Projekt?
Das Projekt soll unseren Ort bereichern und der Jugend die Möglichkeit geben, ihren eigenen Platz zu haben. Dafür muss die baufällige Skaterbahn umfassend saniert werden, um diese vor dem Rückbau zu bewahren. Der Ort soll insgesamt gestaltet werden, sodass dort auch Sitzmöglichkeiten geschaffen werden können, der Basketballkorb wieder genutzt werden kann und wenn möglich auch noch weitere kleinere Angebote angelegt werden können. Ziel ist es, die Jugend wieder vor die Tür zu locken und analoge soziale Kontakte attraktiv zu machen. Dies stärkt auch langfristig den Zusammenhalt und verbindet die junge Generation mit ihrem Heimatort.
Wer ist die Zielgruppe?
Die Zielgruppe sind vor allem die etwas größeren Kinder und Jugendlichen. Für die kleineren Kinder/Familien wird das Lehmloch zum Treffpunkt werden. Für die Jugend soll der bewährte Platz an der Skaterbahn wieder attraktiv gemacht werden.
Warum sollte man dieses Projekt unterstützen?
Weil wir nur effektiv in die Zukunft investieren, wenn wir in die Kinder und Jugendlichen investieren und ihren Bezug zu Ihrem Heimatort stärken. Nur wer eine schöne Zeit/Kindheit in seinem Ort verbringt, wird auch langfristig hier leben wollen, unseren Ort bereichern und sich auch für andere engagieren.
Was passiert mit dem Geld bei erfolgreicher Finanzierung?
Auf einem erfolgreichen Abschluss des Projektes wird natürlich
die bauliche Umsetzung folgen.
Die Skaterbahn wird komplett saniert und an die entsprechenden
Normen angepasst. Es werden Sitzmöglichkeiten hergerichtet bzw.
saniert und der Basketballkorb wird wieder bespielbar gemacht. Wenn
die Mittel ausreichen, werden noch weitere Möglichkeiten
geschaffen, sich dort sinnvoll die Zeit zu vertreiben.
Wer steht hinter dem Projekt?
Die Umsetzung des Projektes erfolgt durch WIR SIND EINS -
Heimatverein Nauendorf e.V.
Bereits im vergangenen Jahr haben wir versucht den Ort mit
zahlreichen Festen und Veranstaltungen zu bereichern. Der
Höhepunkt war mit Sicherheit die Eröffnung des Spielplatzes im
Lehmloch. Wir möchten nicht abreißen lassen und setzen uns
weiterhin für unseren Ort und Euch ein!
Was ist die Fundingschwelle?
Hinweis auf Europäische OS-Plattform:
Nach der EU-Verordnung Nr. 524/2013 über die Online-Streitbeilegung in Verbraucherangelegenheiten ist für Verbraucher die Möglichkeit vorgesehen, Streitigkeiten mit Unternehmern im Zusammenhang mit Online-Kaufverträgen oder Online-Dienstleistungsverträgen außergerichtlich über eine Online-Plattform (OS-Plattform) beizulegen. Diese Plattform wurde von der EU-Kommission eingerichtet und über den folgenden Link zugänglich gemacht: http://ec.europa.eu/consumers/odr/.
Wir sind weder bereit noch verpflichtet, an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen (vgl. § 36 VSBG).
Project-ID: 3615