Über unser Projekt
Worum geht es in diesem Projekt?
Sechs Bewohner der Wohnpflegestätte Neustadt hatten noch nie die Möglichkeit einen Urlaub zu genießen.
Deswegen planen die Mitarbeiter gemeinsam mit ihnen einen Kurzurlaub. Damit möchten sie neue Erfahrungen sammeln, abschalten und ihre Lebensqualität steigern.
Unter dem Motto “Wir sind anders, aber jeder auf seine Weise einzigartig!” möchten sie die Möglichkeit haben, gemeinsam unvergessliche Erinnerungen zu schaffen.
Das Projekt fördert die physische Mobilität sowie die soziale und emotionale Teilhabe. Es ermöglicht Menschen mit Behinderung ihre Persönlichkeit zu entfalten, sich in einer unterstützenden Gemeinschaft eingebunden zu fühlen und ihre Freude am Leben voll auszukosten.
Ein Urlaub bedeutet für die Bewohner nicht nur eine Veränderung der Umgebung, sondern auch eine seltene Chance, außerhalb der gewohnten Pflegeeinrichtung neue Erfahrungen zu sammeln.
Da die Bewohner mehrfache geistige und körperliche
Behinderungen haben, benötigen sie spezielle Betten und
Pflegeeinrichtungen sowie einen hohen Grad an Pflege, um ihre
Bedürfnisse während des Urlaubs zu erfüllen.
Dies erfordert einen sehr großen finanziellen Aufwand, den die
Bewohner nicht allein decken können.
Ihr Traum ist es, einmal in den Urlaub zu fahren und neue
Erfahrungen zu sammeln. Sie möchten die Welt entdecken und sich
erholen, genauso wie jeder andere auch. Deshalb haben wir uns das
Haus Dahmshöhe als Urlaubsdomizil ausgesucht. Es bietet die
Möglichkeit, die Bedürfnisse unserer Bewohner zu erfüllen und
gleichzeitig eine integrative und barrierefreie Umgebung zu
erleben.
Der großzügige Außenbereich lädt zu Spaziergängen ein. Auch
Ausflüge an die Ostsee oder nach Berlin sind möglich. Das Haus
Dahmshöhe liegt im idyllischen Naturschutzgebiet “Thymensee”,
umgeben von Wäldern und Seen.
Unser Ziel ist es, genug Spenden zu sammeln, um den 6 Bewohnern den Urlaub zu ermöglichen. Jeder Beitrag zählt und bringt den Bewohnern ihren Traum ein Stück näher.
Vielen Dank für Ihre Unterstützung!
Wer ist die Zielgruppe?
Das Projekt "Urlaub 2024" richtet sich an eine sehr besondere Zielgruppe: 6 Bewohner der Wohnpflegestätte in Neustadt, Sachsen. Diese Gruppe besteht aus 4 Frauen und 2 Männern, die nicht nur mit geistiger, sondern auch mit körperlicher Mehrfachbehinderung leben. Die individuellen Bedürfnisse dieser Menschen erfordern einen hohen Grad an Pflege, psycho-sozialer Unterstützung und heilpädagogischer Betreuung.
Es handelt sich um Menschen, die aufgrund ihrer körperlichen und geistigen Einschränkungen eine 24-Stunden-Versorgung benötigen. Die Herausforderungen, vor denen diese Bewohner stehen, sind vielfältig und erfordern spezielle Betreuungslösungen. Die Pflege reicht von grundlegenden Alltagsaktivitäten bis hin zu medizinischen Bedürfnissen.
Die Zielgruppe des Projekts besteht aus Menschen, die aufgrund ihrer Behinderungen oft eingeschränkte Möglichkeiten für soziale Aktivitäten haben. Ein Urlaub bedeutet für sie nicht nur eine Veränderung der Umgebung, sondern auch eine seltene Chance, außerhalb der gewohnten Pflegeeinrichtung neue Erfahrungen zu sammeln.
Die Auswahl von 4 Frauen und 2 Männern innerhalb dieser Zielgruppe verdeutlicht die Vielfalt der Bedürfnisse und Persönlichkeiten, die berücksichtigt werden müssen. Jeder dieser Bewohner ist ein Individuum mit einzigartigen Fähigkeiten und Bedürfnissen und das Projekt "Urlaub 2024" strebt danach, für jeden von ihnen eine maßgeschneiderte Erfahrung zu schaffen.
Helfen Sie uns, unseren Traum vom Urlaub wahr werden zu lassen!
Warum sollte man dieses Projekt unterstützen?
Unterstützer dieses Projekts spielen eine entscheidende Rolle dabei, eine außergewöhnliche Gemeinschaftserfahrung für Menschen mit Behinderungen zu schaffen. Durch Ihre Hilfe ermöglichen sie nicht nur einen Urlaub, sondern fördern aktiv die Inklusion, indem Sie Menschen mit unterschiedlichen Fähigkeiten die Chance bieten, gemeinsam etwas zu erleben. Diese gemeinsame Reise schafft nicht nur Erinnerungen, sondern auch eine Atmosphäre der Verbundenheit.
Die Bedeutung dieser Unterstützung geht über die physische Reise hinaus. Sie drückt Wertschätzung für die Einzigartigkeit eines jeden Bewohners aus, betont ihre individuellen Bedürfnisse und verdeutlicht, dass jeder Mensch, unabhängig von seinen Fähigkeiten, das Recht auf ein erfülltes Leben hat.
Das Projekt fördert somit nicht nur die physische Mobilität, sondern auch die soziale und emotionale Teilhabe. Es schafft eine Plattform, auf der Menschen mit Behinderungen ihre Persönlichkeit entfalten können, sich in einer unterstützenden Gemeinschaft eingebunden fühlen und ihre Freude am Leben voll auskosten können.
Das Recht auf Freizeit und Erholung ist ein grundlegendes Menschenrecht. Dieses Projekt geht über den bloßen Urlaub hinaus und trägt dazu bei, dieses Recht für Menschen mit Behinderungen zu verwirklichen. Es gibt ihnen die Möglichkeit, aktiv am gesellschaftlichen Leben teilzunehmen und schenkt ihnen Momente der Freude und Entspannung, die oft aufgrund von Barrieren im Alltag schwer zu erreichen sind.
Die geplante Reise nach Brandenburg wird nicht nur eine willkommene Abwechslung darstellen, sondern auch eine Gelegenheit bieten, Barrieren zu überwinden, soziale Interaktionen zu fördern und die Lebensqualität dieser Menschen zu verbessern. Das Projekt ist nicht nur eine Urlaubsinitiative; es ist eine Bemühung, die Lebensfreude und Teilhabe für Menschen mit besonderen Bedürfnissen zu fördern.
Was passiert mit dem Geld bei erfolgreicher Finanzierung?
Bei erfolgreichem Crowdfunding fließt das gesammelte Geld in die umfassende Finanzierung des Urlaubs für die Bewohner der Wohnpflegestätte in Neustadt, Sachsen. Die finanzielle Unterstützung deckt einen Großteil der Kosten ab, die mit der Realisierung des Urlaubs 2024 verbunden sind.
Die Unterstützung ermöglicht die Deckung des Großteils der Reisekosten für die Bewohner. Dies wird eine individuelle Anreise mit dem Auto sein, welche auf die Bedürfnisse der Bewohner angepasst ist.
Ein Teil der Mittel ist für Freizeitaktivitäten vorgesehen, um
den Bewohnern ein vielfältiges und unterhaltsames Programm
während ihres Aufenthalts zu bieten. Dies kann den Besuch lokaler
Sehenswürdigkeiten, kulturelle Veranstaltungen oder andere
Freizeitgestaltungen umfassen.
Da es sich um eine Reise für Menschen mit geistiger und
körperlicher Mehrfachbehinderung handelt, werden Mittel auch für
spezielle Betreuungsdienste und erforderliche Hilfsmittel
eingesetzt. Dies gewährleistet, dass die individuellen
Bedürfnisse und Anforderungen jedes Bewohners erfüllt werden
können.
Zusammenfassend ermöglicht das gesammelte Geld durch erfolgreiches Crowdfunding eine umfassende und sorgfältige Planung des Urlaubsprojekts. Es gewährleistet nicht nur eine sichere Reise, angemessene Unterkunft und Verpflegung, sondern schafft auch die Grundlage für eine bereichernde Erfahrung und das Wohlbefinden der Bewohner. Jeder Beitrag spielt eine entscheidende Rolle bei der Realisierung des Urlaubs.
Wer steht hinter dem Projekt?
Hinter dem Projekt stehen die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Wohnpflegestätte Neustadt in Sachsen unter der Trägerschaft des Lebenshilfe Sächsische Schweiz-Osterzgebirge e.V.. sowie die betreuenden Therapeuten und Therapeutinnen.
Was ist die Fundingschwelle?
Welche Nachhaltigkeitsziele verfolgt das Projekt?
Worum geht es bei den Zielen genau?
Mit der Kraft der Gemeinschaft schaffen wir eine bessere Zukunft. Mehr Info
Primäres Nachhaltigkeitsziel
Das Projekt fördert nicht nur die physische Mobilität, sondern auch die soziale und emotionale Teilhabe. Es ermöglicht Menschen mit Behinderungen ihre Persönlichkeit zu entfalten, sich in einer unterstützenden Gemeinschaft eingebunden zu fühlen und ihre Freude am Leben voll auszkosten. Die Reise nach Brandenburg bietet eine Gelegenheit, Barrieren zu überwinden, soziale Interaktionen zu fördern und die Lebensqualität dieser Menschen zu verbessern.
Das Projekt zahlt außerdem auf diese Ziele ein
Wirkungslogik des Projektes
Angestrebter Beitrag für die Gesellschaft
Das Projekt ist ein Beitrag für Inklusion. Es gibt den Bewohnern die Möglichkeit aktiv am gesellschaftlichen Leben teilzunehmen und schenkt ihnen Momente der Freude und Entspannung, die oft aufgrund von Barrieren im Alltag schwer zu erreichen sind.
Erhoffte Änderung im Leben/Handeln derer, die wir erreichen
Unser Ziel ist die Teilhabe von Menschen mit Behinderung an der Gesellschaft. Auch sie haben das Recht, ein eigenständiges und selbstbestimmtes Leben führen zu können. Dafür setzen wir uns ein.
Was wir mit diesem Projekt tun (Maßnahmen) und wen wir damit erreichen
Wir erfüllen 6 Bewohnern der Wohnpflegestätte Neustadt einen Lebenstraum. Sie dürfen zum 1. Mal in ihrem Leben in den Urlaub fahren, unvergessliche Erfahrungen erleben und selbstbestimmt und aktiv am gesellschaftlichen Leben teilhaben.
Was wir in das Projekt investieren
Unser Team der Wohnpflegestätte wird die komplette Organisation, Vorbereitung und Planung des Urlaub und selbstverständlich auch die Betreuung und Pflege vor Ort übernehmen.
Einrichtung:
Wohnpflegestätte Neustadt
Berthelsdorfer Str. 21b
01844 Neustadt
Leiter: Tommy Kretschmer
Träger: Lebenshilfe Sächsische Schweiz-Osterzgebirge e.V., Longuyoner Straße 4, 01796 Pirna
Vorstandsvorsitzender: Burkart Preuß | Gerichtsstand: Pirna | Vereinsregister: VR 20224 | St.-Nr.: 210/142/02207
www.lebenshilfe-soe.de
Hinweis auf Europäische OS-Plattform:
Nach der EU-Verordnung Nr. 524/2013 über die Online-Streitbeilegung in Verbraucherangelegenheiten ist für Verbraucher die Möglichkeit vorgesehen, Streitigkeiten mit Unternehmern im Zusammenhang mit Online-Kaufverträgen oder Online-Dienstleistungsverträgen außergerichtlich über eine Online-Plattform (OS-Plattform) beizulegen. Diese Plattform wurde von der EU-Kommission eingerichtet und über den folgenden Link zugänglich gemacht: http://ec.europa.eu/consumers/odr/.
Wir sind weder bereit noch verpflichtet, an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen (vgl. § 36 VSBG).
Project-ID: 3310