Über unser Projekt
Worum geht es in diesem Projekt?
Wir vom Sundschäfer e.V. möchten einen mobilen Begegnungs- und
Angebotsort schaffen – in Form eines 8 Meter langen Bauwagens mit
Sanitärbereich.
Dieser Wagen soll es uns ermöglichen, unsere tiergestützte Arbeit
unter hygienischen, didaktischen und arbeitsschutzgerechten
Bedingungen durchzuführen – direkt auf der Weide, im Quartier
oder bei Veranstaltungen.
Unser Ziel ist es, mehr Menschen, auch mit Unterstützungsbedarf Zugang zu Natur, Tieren und sinnstiftender Tätigkeit zu ermöglichen – mobil, flexibel und sicher.
Wer ist die Zielgruppe?
Unsere Angebote richten sich an:
Menschen mit psychischen oder physischen Belastungen
Teilnehmende aus beruflicher Rehabilitation
Kinder und Jugendliche mit sozial-emotionalem Förderbedarf
Menschen mit sozialer Benachteiligung oder Fluchterfahrung
Familien, Schulklassen, Fachkräfte und Interessierte aus der Region
Kurz: Alle, die neue Perspektiven brauchen – mit Herz, Hand und Tier an ihrer Seite.
Warum sollte man dieses Projekt unterstützen?
Weil du mit deiner Unterstützung direkt Teilhabe, Inklusion und
Tierwohl möglich machst.
Tiergestützte Arbeit wirkt – das zeigen Studien und unsere
tägliche Erfahrung. Aber sie braucht gute Rahmenbedingungen: einen
Ort für Rückzug, Hygiene, Struktur und Sicherheit.
Unser mobiler Wagen soll genau das bieten – dort, wo es keine
Infrastruktur gibt. Deine Spende hilft uns, dieses Herzstück
unserer Arbeit zu realisieren.
Was passiert mit dem Geld bei erfolgreicher Finanzierung?
Bei erfolgreicher Finanzierung werden wir:
Einen gebrauchten Bauwagen (ca. 8 m) anschaffen
Ihn ausbauen – mit Waschgelegenheit, Lagerfläche, Sitz- und Rückzugsbereich
Den Wagen hygienisch und sicher gestalten (z. B. nach Tierschutz- & Arbeitsschutzvorgaben)
Ihn in unsere Angebote integrieren – als Ort für Gruppenarbeit, Workshops, Schutz bei Wetterwechsel, Erste-Hilfe, Materiallager u. v. m.
Nachhaltig betreiben – gemeinsam mit Teilnehmenden, Partner:innen und Tieren
Wer steht hinter dem Projekt?
Sundschäfer e.V. ist ein gemeinnütziger Verein aus Stralsund,
der tiergestützte Arbeit, Umweltbildung und soziale Teilhabe
miteinander verbindet.
Unser interdisziplinäres Team besteht aus Fachkräften der
sozialen Arbeit, Umweltpädagogik, Tierhaltung und
Rehabilitation.
Mit unseren Tieren (Ziegen, Schafe, Hühner u. a.) gestalten wir
niedrigschwellige Angebote für Menschen in herausfordernden
Lebenssituationen – naturnah, achtsam und auf Augenhöhe.
Was ist die Fundingschwelle?
Welche Nachhaltigkeitsziele verfolgt das Projekt?

Worum geht es bei den Zielen genau?
Mit der Kraft der Gemeinschaft schaffen wir eine bessere Zukunft. Mehr Info
Primäres Nachhaltigkeitsziel
Gesundheit und WohlergehenUnser Projekt fördert psychische Stabilität, soziale Teilhabe und sinnstiftende Aktivität durch tiergestützte Arbeit. Der Bauwagen schafft einen geschützten, hygienischen Raum für Menschen mit Belastungen. So ermöglichen wir Gesundheitsförderung, Resilienz und Begegnung auf Augenhöhe – direkt in der Natur.
Das Projekt zahlt außerdem auf diese Ziele ein
Menschenwürdige Arbeit und Wirtschaftswachstum Nachhaltige/r Konsum und ProduktionWirkungslogik des Projektes
Angestrebter Beitrag für die Gesellschaft
Unser Projekt stärkt Gesundheit, Teilhabe und Inklusion durch naturnahe, tiergestützte Angebote. Es schafft mobile, barrierearme Räume für Begegnung, Stabilität und Bildungszugänge für Menschen in herausfordernden Lebenslagen.
Erhoffte Änderung im Leben/Handeln derer, die wir erreichen
Teilnehmende lernen, Verantwortung zu übernehmen, erleben Selbstwirksamkeit, stärken ihre soziale Kompetenz und bauen Ängste ab. Sie gewinnen Vertrauen, entwickeln Routinen und integrieren neue Fähigkeiten in ihren Alltag.
Was wir mit diesem Projekt tun (Maßnahmen) und wen wir damit erreichen
Wir bauen einen mobilen Bauwagen mit Sanitär- und Arbeitsbereich aus und setzen ihn bei tiergestützten Bildungs-, Therapie- und Reha-Angeboten ein. Zielgruppe: Menschen mit Förderbedarf, ca. 250–400 direkte Teilnehmende jährlich.
Was wir in das Projekt investieren
Ein interdisziplinäres Team (rund 5 Personen) plant und begleitet Aufbau und Einsatz des Wagens ehrenamtlich mit über 500 Stunden. Zusätzlich stellen wir Flächen, Tiere, Fachwissen und Netzwerke für dauerhafte Nutzung bereit.
https://sundschaefer.de/1-2-3-start/impressum/
Hinweis auf Europäische OS-Plattform:
Nach der EU-Verordnung Nr. 524/2013 über die Online-Streitbeilegung in Verbraucherangelegenheiten ist für Verbraucher die Möglichkeit vorgesehen, Streitigkeiten mit Unternehmern im Zusammenhang mit Online-Kaufverträgen oder Online-Dienstleistungsverträgen außergerichtlich über eine Online-Plattform (OS-Plattform) beizulegen. Diese Plattform wurde von der EU-Kommission eingerichtet und über den folgenden Link zugänglich gemacht: http://ec.europa.eu/consumers/odr/.
Wir sind weder bereit noch verpflichtet, an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen (vgl. § 36 VSBG).
Project-ID: 4650
3.250 € von 5.000 € verteilt
Macht als Projektstarter den SDG-Check und dadurch für alle sichtbar, auf welches Nachhaltigkeitsziel (SDG) euer Projekt einzahlt. Wenn ihr den Check vollständig und plausibel ausfüllt, erhält euer Projekt eine Anschubfinanzierung von 250,00 €.
Diese Aktion startet am 21.02.2025 und endet, wenn das Boosterkontingent in Höhe von 5.000,00 Euro aufgebraucht ist.
Teilnahmeberechtigt sind ausschließlich steuerbegünstigte Einrichtungen, die gemeinnützige, mildtätige oder kirchliche Zwecke verfolgen. Die Sparkasse Vorpommern entscheidet, ob ein Projekt für den Spendentopf freigeschaltet wird.
16.410 € von 30.000 € verteilt
Ab dem 21.02.2025 ist unser Spendentopf „Sei dabei, aus 1 wird 2“ aktiv und mit 30.000,00 Euro gefüllt. Alle eingehenden Unterstützungen werden verdoppelt, bis die Fundingschwelle bzw. max. 2.000,00 Euro Co-Funding pro Projekt erreicht sind. Die Aktion endet, wenn der Spendentopf leer ist.
Teilnahmeberechtigt sind ausschließlich steuerbegünstigte Einrichtungen, die gemeinnützige, mildtätige oder kirchliche Zwecke verfolgen. Die endgültige Entscheidung über die Teilnahme eines Projektes am Spendentopf obliegt der Sparkasse Vorpommern.