Über unser Projekt
Worum geht es in diesem Projekt?
Jetzt nach knapp drei Monaten Shutdown geht uns langsam die Puste aus. Egal ob wir die Türen aufschließen oder zusperren mussten unsere monatlichen Fixkosten liefen und laufen derweil munter weiter.
Monatlich muss für die Unterhaltung der Vereinsräumlichkeiten ein hoher dreistelliger Betrag aufgewendet werden, z.B. für die monatliche Miete, Versicherungen usw. All das kann nicht allein von den derzeitigen Mitgliedsbeiträgen gestemmt werden. Bei 21 Vereinsmitgliedern, müssten wir einen monatlichen Beitrag von ca. 40 EUR verlangen. Viel zu viel, denn 10 der 21 Vereinsmitglieder sind jugendliche Technikbegeisterte, die das nicht mal annähernd von ihrem Taschengeld bezahlen könnten.
Durch die Einnahmen aus verschiedene Veranstaltungen, wie Kindergeburtstage, Firmen Incentives oder Meisterschaftsläufe decken wir die Kosten für unsere Vereinsräumlichkeiten und investieren den Rest in die Nachwuchsarbeit. Seit März diesen Jahres verloren wir bisher einen großen Teil unserer für 2020 geplanten Einnahmen im mittleren vierstelligen Bereich.
Woche für Woche zeigen wir unseren zehn Kindern und Jugendlichen Vereinsmitgliedern sowie 9 Kindern aus der Oberschule Dohna im Rahmen eines Ganztagesprojektes die Faszination unseres Hobbies - dem Modellbau und Modellrennsport. Slotracing steht für Teamgeist und Teamspirit. Slotracing fördert Kreativität, handwerkliche Fähig- und Fertigkeiten, Sportlichen Ehrgeiz, Zielstrebigkeit, Vorausschauendes Denken, komplexes Handeln und man lernt Drucksituationen erfolgreich zu meistern. Alles gute Eigenschaften, die man später im Leben gut brauchen kann.
Und nochwas – Ehrlich gesagt, ist es auch nicht so schlimm wenn man keine zwei linken Hände hat und weiß wie rum eine Schraube festgedreht wird, oder? ;-)
Einige Kids nehmen mehr 20km Anreise mit dem Zug in Kauf, nur um freitags gemeinsam mit uns zu bauen, entwickeln, verschönern, verbessern, fachsimpeln und natürlich um die schönen Modelle auch zu fahren.
Wer ist die Zielgruppe?
Zur Aufrechterhaltung und Weiterführung des Nachwuchsangebotes "Technik meet´s Kids" sind wir auf Euch angewiesen.
Warum sollte man dieses Projekt unterstützen?
Wir sehen die Nachwuchsarbeit als eine der wichtigsten Aufgaben für Vereine überhaupt.
Wir bieten jungen und junggebliebenen Menschen jede Woche die Möglichkeit einer aktiven Freizeitgestaltung in der Region Pirna / Sächsische Schweiz Osterzgebirge.
Um dieses erfolgreich begonnene Projekt "Technik meet´s Kids" in unserer Region auch weiter fortführen zu können und zu erhalten, brauchen wir Eure Unterstützung!
Durch Eure Unterstützung sichert Ihr den Fortbestand unseres Vereins und unsere Ehrenamtliche Nachwuchsarbeit. Zum einen natürlich für unsere Juniorz und zum anderen unser Ganztages Schulangebot für die Oberschule Dohna. Und für 2020 war eigentlich auch geplant für das Gymnasium Heidenau unsere GTA Aktivitäten zu erweitern.
Wenn es unseren Verein nicht mehr gibt, kann auch auch dieses für die technikbegeisterte Schüler kostenlose Ganztagesangebot nicht mehr fortgeführt werden.
Was bedeutet es generell für diese bzw. unsere Randsportart?
Es ist ganz einfach. Gibt es keine Clubs mehr, gibt es auch keine Bahnen und Bahnbetreiber. Und ohne Bahnen und Bahnbetreiber keine Rennen. Und ohne Rennen stirbt der spurgeführte Modellrennsport.
Was passiert mit dem Geld bei erfolgreicher Finanzierung?
Wir werden das Geld zielgerichtet für den Fortbestand des Vereins und der Fortführung unseres Nachwuchsprojektes "Technik meet´s Kids" einsetzen.
Zudem sichert es uns die Möglichkeit, die Nutzungsentgelte für unsere Sportstätte zu bezahlen und viele weitere Dinge zu tun, die ein Vereinsleben erst möglich machen.
Bei erreichen des Fundingziels haben wir die Möglichkeit den Nachwuchs nachhaltig zu fördern.
Gelder die über das Ziel hinaus eingehen, fließen in die direkte Nachwuchsarbeit, z.B. Anschaffung von Werkzeugen, neuen Trainingsmaterialien, Ersatz von Verschleißteilen, Reglern, Farben, Decals, Fahrzeugen etc.
Ihr unterstützt zu 100% unseren Nachwuchs und deren sportliche Ziele. Wir fördern und fordern bei den jungen Nachwuchssportlern Kreativität, handwerkliche Fähigkeiten, technisches Wissen, Zielstrebigkeit, Disziplin und Teamgeist - alles Komponenten, die später im Berufsalltag unverzichtbar sind.
Jeder noch so kleine Betrag hilft, damit wir auch in Zukunft zumindest für einen Nachmittag Kinder und Jugendliche von der Spielekonsole, vom Computer, Fernseher oder Smartphone weglocken können. Diese Kids sollen bei uns etwas für´s Leben und den Arbeitsalltag lernen. Wir legen in unserem kleinen Verein den Grundstein für begeisterte Technikfans, denn unsere Kids wissen bereits im Alter von 12-14 Jahren, wie ein Akkuschrauber, Dremel, Lötkolben oder selbst eine Feile funktioniert und haben vor allem ganz viel Spaß an der Sache, weil sie es spielerisch erlernen und sportlich Erfahrungen mit Ihren Modellen sammeln :-)
Wer steht hinter dem Projekt?
Der ganze Verein Slotracerz Dohna e.V. mit seinen 21 Mitgliedern und davon 10 technikbegeisterten Nachwuchstalenten. Außerdem die GTA Teilnehmer der Oberschule Dohna.
----
Technik meet´s Kids- Soziales Engagement für Kinder und Jugendliche in Dohna für die ganze Region.
Slotracer Juniorz beim wöchentlichen Bauen, Basteln, Entwickeln, Fachsimpeln, Trainieren und vor allem beim Spaß haben
Zu unserer Webseite:
www.slotracerz.de
Zu unserem Discord Chanel:
https://discord.gg/hmfsMPb
Ihr könnt uns wie folgt unterstützen…
Crowdfounding Plattform
https://www.99funken.de/technik-meets-kids
Social Media:
https://www.facebook.com/Slotracerz/
https://www.instagram.com/slotracerzdohna/
https://youtu.be/KeprN8Tv7jc

Was ist die Fundingschwelle?
Hier geht es zur Webseite des Slotracerz Dohna e.V.:
Impressum:
SLOTRACERZ Dohna e. V.
Müglitztalstraße 15
01809 Dohna
Telefon: 0170 9041999
E-Mail: kontakt@slotracerz.de
Webseite: www.slotracerz.de
Gemeinschaftlich vertretungsberechtigt:
René Köhler
Oliver Kulz
Stefan Eberth
Registergericht: Amtsgericht Dresden
Registernummer: VR 9776
Finanzamt: Pirna
Steuernummer: 210 / 143 / 14609
Verantwortlich im Sinne von § 55 Abs. 2 RStV:
René Köhler
Buchenallee 12
01809 Dohna
Hinweis auf Europäische OS-Plattform:
Nach der EU-Verordnung Nr. 524/2013 über die Online-Streitbeilegung in Verbraucherangelegenheiten ist für Verbraucher die Möglichkeit vorgesehen, Streitigkeiten mit Unternehmern im Zusammenhang mit Online-Kaufverträgen oder Online-Dienstleistungsverträgen außergerichtlich über eine Online-Plattform (OS-Plattform) beizulegen. Diese Plattform wurde von der EU-Kommission eingerichtet und über den folgenden Link zugänglich gemacht: http://ec.europa.eu/consumers/odr/.
Wir sind weder bereit noch verpflichtet, an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen (vgl. § 36 VSBG).
Project-ID: 1500