Über unser Projekt
Worum geht es in diesem Projekt?
Das Vereinshaus in Schlottwitz ist Eigentum des SV Glashütte e.V. und wurde seit 2021 aufwendig komplett saniert. Über eine Förderung der SAB und Unterstützung der Stadt Glashütte sowie der beiden Vereine SV Glashütte e.V. und FSV Schlottwitz e.V. konnte ein Umbau des alten Gebäudes erfolgen. Das Projekt wurde komplett im Ehrenamt begleitet und überwiegend durch lokale Gewerke durchgeführt. Der ursprüngliche Umbauplan stammt aus 2019 und wie jeder weiß sind auch wir nicht von erhöhten Baustoffpreisen etc. verschont geblieben. Trotzdem kann das Projekt mit viel Eigenleistung vollendet werden. Über das 99Funken-Projekt erhoffen wir Gelder für die Einrichtung zu generieren, damit die schönen Räumlichkeiten dann auch entsprechend mit Möbilar etc. gefüllt werden können.
Wer ist die Zielgruppe?
Alle Sportler des SV Glashütte e.V. - denn fast alle der 8 Sektionen werden das Vereinhaus mit Leben füllen. Natürlich voran die Fußballer und deren Gastmannschaften, welche sich über neue und moderne Umkleiden und Sanitärbereiche freuen können.
Warum sollte man dieses Projekt unterstützen?
Der SV Glashütte e.V. ist einer der größten Vereine im Müglitztal und gerade für Fußballer im Alter von 4 bis über 60 Jahren ein großer Anlaufpunkt für die Gemeinde und über deren Grenzen hinaus. Sie unterstützen einen komplett im Ehrenamt funktionieren Verein mit einem jungen und ambitionierten Vorstand und investieren in die Zukunft des Sports der Gemeinde.
Was passiert mit dem Geld bei erfolgreicher Finanzierung?
Mit dem erzielten Betrag sollen vorrangig die Kinder- und die Gastmannschaftskabinen ausgestattet und moderinisiert werden.
Wer steht hinter dem Projekt?
Sportverein Glashütte e.V. mit 1. Vorstandsvorsitzenden Robert Theile, 2. Vorsitzenden Benjamin Rosenkranz und Kassenwart Stefan Mühle. 410 Mitglieder.
Was ist die Fundingschwelle?
Hinweis auf Europäische OS-Plattform:
Nach der EU-Verordnung Nr. 524/2013 über die Online-Streitbeilegung in Verbraucherangelegenheiten ist für Verbraucher die Möglichkeit vorgesehen, Streitigkeiten mit Unternehmern im Zusammenhang mit Online-Kaufverträgen oder Online-Dienstleistungsverträgen außergerichtlich über eine Online-Plattform (OS-Plattform) beizulegen. Diese Plattform wurde von der EU-Kommission eingerichtet und über den folgenden Link zugänglich gemacht: http://ec.europa.eu/consumers/odr/.
Wir sind weder bereit noch verpflichtet, an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen (vgl. § 36 VSBG).
Project-ID: 3294