Über unser Projekt
Worum geht es in diesem Projekt?
Wir, 200 große und 47 kleine Goßmarer wollen eine Spiel- und
Begegnungsstätte entstehen lassen. Die vorgesehene Fläche
hierfür, die schon durch vorangegangene Arbeitseinsätze
präpariert wurde, liegt zwischen der Kindertagesstätte und dem
Gemeindezentrum, welches auch das Gerätehaus der Freiwilligen
Feuerwehr Goßmar und einem Jugendclub beherbergt.
Da liegt es doch nahe, dort einen Ort zu schaffen, an dem sich
Generationen begegnen, kleine Leute spielen und toben, die Jugend
sich trifft, und Eltern sich austauschen können. Es soll ein Ort
werden, der Freunde und Familien zusammen bringt. Ein
beträchtlicher Teil der Goßmarer ist aktiv in der Freiwilligen
Feuerwehr, die ihre Aufgaben nicht nur in der Brandbekämpfung
sieht, nein hier wird Kinder- Jugend- und Öffentlichkeitsarbeit
groß geschrieben.
Ihnen und vielen anderen liegt dieses Projekt sehr am Herzen.
Goßmar möchte was bewegen - Goßmar rückt wieder näher
zusammen.
Wer ist die Zielgruppe?
Ziel ist es, eine Begegnungsstätte für Klein und Groß zu realisieren. Zertifizierte Spielgeräte für verschiedene Altersgruppen zu beschaffen und in Eigenregie aufzustellen.
Warum sollte man dieses Projekt unterstützen?
Wir möchten die Familienfreundlichkeit unseres ländlichen
Ortes bereichern. Das Dorf wächst, mit neuen kleinen Goßmarern,
deshalb wollen wir es für junge Familien noch attraktiver
gestalten.
Hierfür soll durch Beteiligung und Mitgestaltung aller Einwohner
in der Gemeinde ermöglicht und die Strukturen nachhaltig
verbessert werden.
Was passiert mit dem Geld bei erfolgreicher Finanzierung?
Alle Einnahmen fließen zu 100% in die Anschaffung der Spielgeräte, die Gestaltung und Sicherung der Anlage.
Wer steht hinter dem Projekt?
Elterninitiative Goßmar
Freiwillige Feuerwehr Goßmar
Ortsbeirat Goßmar
Stadt Sonnewalde
Was ist die Fundingschwelle?
Hinweis auf Europäische OS-Plattform:
Nach der EU-Verordnung Nr. 524/2013 über die Online-Streitbeilegung in Verbraucherangelegenheiten ist für Verbraucher die Möglichkeit vorgesehen, Streitigkeiten mit Unternehmern im Zusammenhang mit Online-Kaufverträgen oder Online-Dienstleistungsverträgen außergerichtlich über eine Online-Plattform (OS-Plattform) beizulegen. Diese Plattform wurde von der EU-Kommission eingerichtet und über den folgenden Link zugänglich gemacht: http://ec.europa.eu/consumers/odr/.
Wir sind weder bereit noch verpflichtet, an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen (vgl. § 36 VSBG).
Project-ID: 2214