Über unser Projekt
Worum geht es in diesem Projekt?
Das älteste Burgfest Mecklenburg-Vorpommerns (28) zieht jedes
Jahr im August über 5.000 Besucher in die Mauern der Alten Burg zu
Penzlin, hat Tradition und wird auch weitere Jahre fester
Bestandteil der kulturellen Höhepunkte der Stadt sein.
Die Ritter der Burg Penzlin als Mitglieder des Fördervereins sind
fester Bestandteil des Penzliner Burgfestes sowie bei Auftritten
auf anderen Burgfesten. Für die Übernachtung, die Aufbewahrung
der Waffen und Bekleidung ist ein authentisches, dem
mittelalterlichen Flair der Feste angepasstes Zelt
erforderlich.
Wer ist die Zielgruppe?
Der Förderverein möchte den Fundus der Burgfest-Requisiten erweitern und hofft auf Unterstützer aus der großen Familie der Mittelalterfreunde. Diese sind herzlich eingeladen, unser Burgfest in Penzlin zu besuchen und den Erfolg des Projektes live zu erleben.
Warum sollte man dieses Projekt unterstützen?
Der Förderverein besteht derzeit aus 49 aktiven Mitgliedern.
Seit 20 Jahren hat sich ein Teil der Mitglieder zu einer
Laienschauspielgruppe zusammengefunden, die den Menschen auf dem
Burgfest jeweils am Samstag und Sonntag in selbst erdachten
Stücken das Mittelalter näher bringen.
Bei unseren Aktivitäten achten wir besonders auf detailgetreue und
authentische Kleidung der Darsteller. Nur so ist es uns möglich,
den Besuchern des Festes das „echte“ Mittelalterflair zu
vermitteln.
Mit der Anschaffung des Zeltes wird die Möglichkeit geschaffen,
den Besuchern das Leben der Ritter außerhalb der Burg, zu zeigen.
Menschen werden eingeladen, das Zelt zu betreten, mit den Rittern
zu sprechen, Waffen in die Hand zu nehmen, Mittelalter zu
fühlen.
Was passiert mit dem Geld bei erfolgreicher Finanzierung?
Das Geld wird in die Anschaffung eines mittelalterlichen Zeltes investiert, in dem das Mittelalterleben der Ritterschaft dem Besucher authentisch dagestellt wird.
Wer steht hinter dem Projekt?
Hinter dem Projekt steht der Förderverein "Alte Burg
Penzlin" e.V. Der Verein wurde 1992 mit dem Ziel der
Sanierung/ des Wiederaufbaus der Alten Burg, einem der Denkmäler
der Stadt Penzlin gegründet. Der Verein arbeitet ausschließlich
ehrenamtlich und ganzjährig in Mecklenburg- Vorpommern.
Er wirbt auf verschiedenen Veranstaltungen (Messen, Stadtfesten,
diversen Burgfesten, MV-Tag) für eines der wichtigsten
Kulturgüter des Landkreises MSE, die mittelalterliche Burg
Penzlin, sammelt Spenden und unterstützt mit diesen gemäß § 2
seiner Satzung die Erforschung, Erhaltung und Nutzung der Alten
Burg als Museum und Denkmäler in Penzlin und Umgebung.
So konnten der Verein in den Jahren nach der umfassenden Sanierung
der Burg viele Projekte in der Burg/im Museum wie z.B. die
Umgestaltung Folterkammer oder die Neugestaltung des Rittersaals
oder in der Kirche (Sanierung Glocken)
unterstützen.
0171 543 5042
Hinweis auf Europäische OS-Plattform:
Nach der EU-Verordnung Nr. 524/2013 über die Online-Streitbeilegung in Verbraucherangelegenheiten ist für Verbraucher die Möglichkeit vorgesehen, Streitigkeiten mit Unternehmern im Zusammenhang mit Online-Kaufverträgen oder Online-Dienstleistungsverträgen außergerichtlich über eine Online-Plattform (OS-Plattform) beizulegen. Diese Plattform wurde von der EU-Kommission eingerichtet und über den folgenden Link zugänglich gemacht: http://ec.europa.eu/consumers/odr/.
Wir sind weder bereit noch verpflichtet, an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen (vgl. § 36 VSBG).
Project-ID: 1022