Über unser Projekt
Worum geht es in diesem Projekt?
Es gibt Menschen unter uns, die sich in ihren eigenen vier
Wänden nicht mehr sicher fühlen. Vor allem sind davon Frauen
betroffen, wenn ihnen häusliche Gewalt entgegenschlägt – und
zusammen mit ihnen leider auch immer öfter deren Kinder.
Schutz finden dann von Gewalt Betroffene im Landkreis Nordsachsen
in Frauenschutzwohnungen, die vorrangig von Fachkräften, aber auch
vielen engagierten Ehrenamtlichen betreut werden.
Der Kinderschutzbund Torgau e. V. betreibt im Auftrag des
Landkreises Nordsachsen die Interventions- und Koordinierungsstelle
gegen häusliche Gewalt und Stalking.
Im vergangenen Jahr gelang es, drei dezentrale Frauen- und
Kinderschutzwohnungen mit finanzieller Unterstützung des
Freistaates Sachsen und des Landkreises Nordsachsen einzurichten.
Die Schutzwohnungen bieten gewaltbetroffenen Frauen und ihren
Kindern vorübergehend eine sichere Unterkunft. Dort werden die
Frauen beraten und in jeder Phase zu jeder Tages- und Nachtzeit
begleitet. Sie finden Hilfe und den Raum, die vor allem meist erst
mal vorherrschenden physischen Folgen der Gewalt zu überwinden, um
für sich und ggf. ihren Kindern gewaltfreie Lebensperspektiven zu
entwickeln. Dafür möchten wir den Betroffenen helfen, ein Zuhause
gestalten zu können, in dem sie sich wohl fühlen.
Neben der finanziellen Unterstützung unserer Arbeit durch den Freistaat Sachsen und dem Landratsamt Nordsachsen sind Lebensbereiche für einen bestimmten Zeitraum nicht gesichert. Die Frauen kommen überstürzt und ungeplant aus der Not heraus in den Schutzwohnungen an. In den meisten Fällen haben sie, wenn überhaupt, nur das Nötigste an Kleidung und Unterlagen dabei. Die finanziellen Mittel der betroffenen Frauen reichen oft kaum für das Notwendigste an Verpflegung, Babybedarf, Notanschaffungen für Bekleidung oder andere, kurzfristig zu finanzierende Bedarfe aus. Bis zur endgültigen Regelung mit den verantwortlichen Behörden oder zivilrechtlicher Klärung vergeht Zeit, in der den Betroffenen geholfen werden muss.
Wer ist die Zielgruppe?
Mit Ihrem Beitrag helfen Sie Frauen und deren Kindern in Not, um mit dem Einzug in eine Schutzwohnung den Beginn zu einem neuen, besseren und vor allem gewaltfreien Leben zu unterstützen.
Warum sollte man dieses Projekt unterstützen?
Ihr Beitrag hilft, gewaltbetroffenen Frauen und ihren Kindern den Weg aus häuslicher Gewalt in ein stabiles und selbstständiges Leben zu erleichtern.
Was passiert mit dem Geld bei erfolgreicher Finanzierung?
Verwendung der Crowdfunding-Gelder:
- Notanschaffungen für Kleidung und sonstige dringende Bedarfe des täglichen Lebens
- Notgroschen für (erste) Verpflegung
- Geld für Beförderung
- Betreuung der Kinder durch Mitarbeiter*innen/Ehrenamtliche zur Entlastung der Mütter bei/während der Erledigung lebenswichtiger Schritte in ein neues Leben
- Unterstützung beim Übergang von der Schutzwohnung in ein neues, gewaltfreies und unabhängiges Leben
Wer steht hinter dem Projekt?
Deutscher Kinderschutzbund OV Torgau e. V.
Gewaltschutz Nordsachsen
Dommitzscher Straße 7
04860 Torgau
+49 176 40774297
Was ist die Fundingschwelle?
www.hilf-dir.info
www.kinderschutzbund-torgau.de
Hinweis auf Europäische OS-Plattform:
Nach der EU-Verordnung Nr. 524/2013 über die Online-Streitbeilegung in Verbraucherangelegenheiten ist für Verbraucher die Möglichkeit vorgesehen, Streitigkeiten mit Unternehmern im Zusammenhang mit Online-Kaufverträgen oder Online-Dienstleistungsverträgen außergerichtlich über eine Online-Plattform (OS-Plattform) beizulegen. Diese Plattform wurde von der EU-Kommission eingerichtet und über den folgenden Link zugänglich gemacht: http://ec.europa.eu/consumers/odr/.
Wir sind weder bereit noch verpflichtet, an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen (vgl. § 36 VSBG).
Project-ID: 1912