Über unser Projekt
Worum geht es in diesem Projekt?
Kauf von Instrumenten für die Schüler in den Klassen 5 und 6 ab September 2021. Aus diesen beiden Klassen können wieder einige Schüler neu beginnen, im Rahmen der Freizeitangebote während der Schulzeit als separate Gruppe ein Instrument spielen zu lernen. Ab dem Schuljahr 2022/2023 verstärken sie dann das Schulorchester.
Wer ist die Zielgruppe?
Ziele: Kauf von Instrumenten
Zielgruppe: Klassen 5 und 6 ab September 2021 in unserer Schule
Warum sollte man dieses Projekt unterstützen?
Kinder und Jugendliche brauchen eine sinnvolle Freizeitbeschäftigung. Unsere Musikusse geben der Gemeinschaft in Form von schöner Musik etwas zurück. Gleichzeitig ist dies ein präventives Projekt, das ein Abgleiten in extreme Richtungen verhindert. Nach dem Ausscheiden aus der Schule können die Mädchen und Jungen ein Leben lang weitermusizieren. Damit wird das Kulturleben in der Region und darüber hinaus stark bereichert.
Was passiert mit dem Geld bei erfolgreicher Finanzierung?
Kauf von 3 Querflöten, 2 Alt-Saxophonen, 1 Bassklarinette, 3 Posaunen, 1 Bariton-Saxophon für das Schulorchester;
Wer steht hinter dem Projekt?
Christlicher Schulverein Schirgiswalde e.V.
www.csv-schirgiswalde.de
Ansprechpartner für dieses Projekt: Matthias Hauschild /
Musiklehrer und Leiter des Orchesters
hauschild@csv-schirgiswalde.de
oder 0160 96412058
Was ist die Fundingschwelle?
Lioba Holfeld / Geschäftsführerin des Vereins
holfeld@csv-schirgiswalde.de
Tel. 03592 544 99 77
Hinweis auf Europäische OS-Plattform:
Nach der EU-Verordnung Nr. 524/2013 über die Online-Streitbeilegung in Verbraucherangelegenheiten ist für Verbraucher die Möglichkeit vorgesehen, Streitigkeiten mit Unternehmern im Zusammenhang mit Online-Kaufverträgen oder Online-Dienstleistungsverträgen außergerichtlich über eine Online-Plattform (OS-Plattform) beizulegen. Diese Plattform wurde von der EU-Kommission eingerichtet und über den folgenden Link zugänglich gemacht: http://ec.europa.eu/consumers/odr/.
Wir sind weder bereit noch verpflichtet, an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen (vgl. § 36 VSBG).
Project-ID: 2012