Über unser Projekt
Worum geht es in diesem Projekt?
Durch viele Auftritte und regelmäßigen Transport ist unser
bestehendes Schlagzeug sehr in Mitleidenschaft gezogen worden.
Um weiterhin in hoher Qualität auftreten zu können und unseren
Nachwuchs auszubilden, wird ein neues Schlagzeug benötigt.
Wer ist die Zielgruppe?
- Anschaffung eines neuen Schlagzeugs
- Fans des Brass & Swing Orchesters
- Unternehmer und Selbständige
Warum sollte man dieses Projekt unterstützen?
Wir sind ein gemeinnütziger Verein und tragen viel zur Kultur im Raum Mittelsachsen bei. Bei vielen Stadt- und Dorffesten in Mittelsachsen gehören unsere Auftritte zum bekannten Programm. So spielen wir regelmäßig beim Altstadtfest in Mittweida, vielen Veranstaltungen des Mittelsächsischen Kultursommers (MISKUS) und vielen anderen kleinen und großen Festen.
Seit einigen Jahren bilden wir auch eigene Schlagzeugschüler aus, die Nachwuchs sichern.
Was passiert mit dem Geld bei erfolgreicher Finanzierung?
Anschaffung eines neuen Schlagzeugs mit passendem Zubehör.
Wer steht hinter dem Projekt?
Das Brass & Swing Orchester Ottendorf e.V.
Was ist die Fundingschwelle?
Tags: Musik, Nachwuchsarbeit
Vertreten durch:
Fabian Eschrich (Vereinspräsident), Biensdorfer Straße 11, 09244 Lichtenau
Michael Uhlemann (Vizepräsident), Hauptstraße 112D, 09244 Lichtenau
Andreas Herberger (Schatzmeister), Hauptstraße 82, 09244 Lichtenau
Es sind jeweils 2 Vorstandmitglieder gemeinsam vertretungsberechtigt.
Kontakt:
Telefon: 0371 334246-0
Telefax: 0371 334246-33
E-Mail: info@brass-swing.de
Registereintrag:
Eintragung im Vereinsregister.
Registergericht:Amtsgericht Chemnitz
Registernummer: VR 2950
Streitschlichtung
Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit: https://ec.europa.eu/consumers/odr.
Unsere E-Mail-Adresse finden Sie oben im Impressum.
Wir sind nicht bereit oder verpflichtet, an Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen.
Hinweis auf Europäische OS-Plattform:
Nach der EU-Verordnung Nr. 524/2013 über die Online-Streitbeilegung in Verbraucherangelegenheiten ist für Verbraucher die Möglichkeit vorgesehen, Streitigkeiten mit Unternehmern im Zusammenhang mit Online-Kaufverträgen oder Online-Dienstleistungsverträgen außergerichtlich über eine Online-Plattform (OS-Plattform) beizulegen. Diese Plattform wurde von der EU-Kommission eingerichtet und über den folgenden Link zugänglich gemacht: http://ec.europa.eu/consumers/odr/.
Wir sind weder bereit noch verpflichtet, an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen (vgl. § 36 VSBG).
Project-ID: 870