Ein Projekt aus der Region Erzgebirgssparkasse

Weiterer Beach-Volleyballplatz in Schlettau

Weiterer Beach-Volleyballplatz in Schlettau

Wir möchten in Schlettau einen zweiten Beachvolleyballplatz bauen. Der bestehende Platz ist im Sommer sehr beliebt und fast durchgängig belegt. Ein zweiter Platz soll Jugendlichen wie Erwachsen zusätzlichen Raum bieten, sich aktiv zu betätigen.

Ort Schlettau
Kategorie Soziales, Sport
6.216 €
103 % Fundingschwelle erreicht
82 % Fundingziel erreicht
44
Unterstützer
4 Tage
1.500 €
Co-Funding
Nachhaltigkeitsziele

Über unser Projekt

Worum geht es in diesem Projekt?

Mit dem zweiten Beachvolleyballplatz möchten wir den hohen Bedarf decken und Wartezeiten reduzieren. Gerade im Sommer kommen viele Jugendliche aus der gesamten Region nach Schlettau, um hier Sport zu treiben und die Freizeit am Bad zu genießen. Durch den Bau eines zweiten Platzes fördern wir den gemeinsamen Sport, die Begegnung und den Spaß am Spielen in der Gemeinschaft.

Wer ist die Zielgruppe?

  • Jugendliche aus Schlettau und dem Umland, die gerne Beachvolleyball spielen
  • Erwachsene Sportbegeisterte und Vereinsmitglieder, die das Angebot ebenfalls intensiv nutzen
  • Familien, die ihren Badetag mit einer sportlichen Aktivität abrunden wollen
  • Gäste und Touristen, die das attraktive Freizeitangebot in Schlettau schätzen

Warum sollte man dieses Projekt unterstützen?

  • Sportförderung: Du hilfst mit, ein attraktives Freizeit- und Sportangebot auszubauen.
  • Gemeinschaft: Ein zusätzlicher Platz stärkt den Zusammenhalt und bietet mehr Möglichkeiten für gemeinsame Aktivitäten.
  • Jugendarbeit: Insbesondere Jugendliche profitieren von einer aktiven und sinnvollen Freizeitgestaltung.
  • Standortaufwertung: Mit einem zweiten Beachvolleyballplatz wird Schlettau als Freizeit- und Sportort noch attraktiver.

Was passiert mit dem Geld bei erfolgreicher Finanzierung?

Die eingehenden Gelder werden direkt in den Bau des zweiten Platzes investiert:

  • Sand und Baumaterial
  • Einfassung und Netzsystem
  • Platzvorbereitung und anfallende Erdarbeiten
  • Sollte ein Überschuss entstehen, fließt dieser in die Pflege und weitere Ausstattung (z.B. Bälle, Linien, etc.).

Wer steht hinter dem Projekt?

Das Vorhaben wird vom TSV 1864 Schlettau Abt. Volleyball und engagierten Bürgerinnen und Bürgern getragen. Viele Helfer haben bereits in Eigenleistung dazu beigetragen, den ersten Platz zu errichten und instand zu halten. Auch für den zweiten Platz packen Ehrenamtliche und Sportinteressierte gemeinsam an. Dank dieser Zusammenarbeit müssen wir nur noch die fehlenden 6.000 Euro für den finalen Bau durch Crowdfunding sichern.

Was ist die Fundingschwelle?

Mit dieser Summe können wir den zweiten Beachvolleyballplatz grundsätzlich realisieren. Sie deckt die wesentlichen Kosten für Sand, Netzsystem, Platzvorbereitung und Einfassung ab. Sobald diese Schwelle erreicht ist, kann der 2. Platz realisiert werden.

Welche Nachhaltigkeitsziele verfolgt das Projekt?

Worum geht es bei den Zielen genau?
Mit der Kraft der Gemeinschaft schaffen wir eine bessere Zukunft. Mehr Info

Primäres Nachhaltigkeitsziel

Gesundheit und Wohlergehen

Ein neuer Beachvolleyballplatz fördert durch Sport an der frischen Luft körperliche Fitness und beugt Krankheiten vor. Der weiche Sand schont Gelenke, während Teamsport soziale Bindungen stärkt und so mentale Gesundheit fördert. Die entspannte Atmosphäre reduziert Stress, steigert Wohlbefinden und trägt ganzheitlich zum Nachhaltigkeitsziel „Gesundheit und Wohlergehen“ bei.

Das Projekt zahlt außerdem auf diese Ziele ein

Industrie, Innovation und Infrastruktur
Impressum
TSV 1864 Schlettau e.V.
Andreas Gräbner
Mühlgasse 1
09487 Schlettau Deutschland

Hinweis auf Europäische OS-Plattform:

Nach der EU-Verordnung Nr. 524/2013 über die Online-Streitbeilegung in Verbraucherangelegenheiten ist für Verbraucher die Möglichkeit vorgesehen, Streitigkeiten mit Unternehmern im Zusammenhang mit Online-Kaufverträgen oder Online-Dienstleistungsverträgen außergerichtlich über eine Online-Plattform (OS-Plattform) beizulegen. Diese Plattform wurde von der EU-Kommission eingerichtet und über den folgenden Link zugänglich gemacht: http://ec.europa.eu/consumers/odr/.

Wir sind weder bereit noch verpflichtet, an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen (vgl. § 36 VSBG).


Project-ID: 4385
Spendentopf Nachhaltigkeit

6.000 € von 10.000 € verteilt

Mach den SDG-Check! SDG (Sustainable Development Goals) stehen für die 17 Nachhaltigkeitsziele der UN. Auf 99 Funken machst du sichtbar, für welches nachhaltige Ziel dein Projekt steht.
Es dürfen gern auch mehrere sein :-)
Ist das der Fall, gibt's 500 € aus unserem Spendentopf! Die Aktion endet zum 30.06.2025.

Unser Spendentopf für Projekte aus den Bereichen Kunst, Kultur und Soziales!

8.500 € von 20.000 € verteilt

Kunst und Kultur spielen eine wesentliche Rolle in unserer Region. Veranstaltungen und Projekte stärken das Gemeinschaftsgefühl, tragen zur Bildung und zum Verständnis verschiedener Perspektiven bei!
Mit unserem Spendentopf unterstützen wir eure Projekte!
Verdoppelt wird jede Unterstützung für Projekte von gemeinnützigen Vereinen/Institutionen ab 5 Euro bis die Fundingschwelle oder 1.000 Euro Co-Funding erreicht sind bzw. der Spendentopf leer ist.

Die Aktion gilt nur für Projekte aus den Bereichen Kunst, Kultur und Soziales und endet zum 30.06.2025!

Abonniere 99 Funken News


Wir halten dich auf dem Laufenden über bewegende Projekte und neue Aktionen auf 99 Funken.