Ein Projekt aus der Region OstseeSparkasse Rostock

Rostock - Gemeinsam in die Champions League

Rostock - Gemeinsam in die Champions League

Die fleißigen Vorbereitungen der Sportlerinnen und Sportler auf die Europäische Champions League Endrunde laufen. Sowohl die Frauen, als auch die Männer, des Rostocker Goalballclub Hansa sind für die Endrunde in Blankenberge (Belgien) qualifiziert.

Ort Mitte, Rostock
Kategorie Sport, Soziales
2.363 €
118 % Fundingschwelle erreicht
46 % Fundingziel erreicht
18
Unterstützer
4 Tage
1.000 €
Co-Funding
Nachhaltigkeitsziele

Über unser Projekt

Worum geht es in diesem Projekt?

In den ersten 10 Jahren darf der RGC bereits auf eine beeindruckende Sportbilanz zurückblicken, wobei 2023 den absoluten Höhepunkt darstellte. Nach 2021 wurde der RGC erneut Deutscher Meister und erstmals Deutscher Frauenmeister. Die Jugend konnte die U20-Meisterschaft zum dritten Mal in Folge für sich entscheiden. Ebenso gewannen sie die Erstauflage der European U23 Championship und der RGC gewann erstmals den Ligapokal. In den Jahren zuvor sammelten sie häufig Silber und Bronze ein. Besonders erfolgreich waren auch die Frauen in der Champions League – 2022 und 2023 holten sie Bronze an die Warnow.

Sowohl die Herren als auch die Damen konnten sich qualifizieren. Das freut uns sehr! Wir bitten um Unterstützung der Fahrtkosten von etwa 1.340,00 € sowie Teilnahmegebühren, inkl.Unterkunft und Verpflegung von 5.120,00 €.

Wer ist die Zielgruppe?

Wir wenden uns an jeden sportinteressierten Rostocker aber auch Fans des Paralympischen Sports im Jahr 2024, dem Jahr der Paralympics Paris 2024.

Warum sollte man dieses Projekt unterstützen?

Macht doch bitte dem RGC Hansa eine kleine Freude im 10.Jubiläumsjahr! Unterstützt das Ziel unser tollen Entwicklung der vergangenen Jahre, aber somit auch den Nachwuchs für dessen Entwicklung Ressourcen in der Vereinskasse verbleiben.

Was passiert mit dem Geld bei erfolgreicher Finanzierung?

Sowohl die Herren als auch die Damen konnten sich für dieses - Europas größtem inklusiven Goalball - Event auf Clubebene qualifizieren. Das freut uns sehr! Wir bitten um Unterstützung der Fahrtkosten von etwa 1.340,00 € sowie Teilnahmegebühren, inkl.Unterkunft und Verpflegung von 5.120,00 €.

Wer steht hinter dem Projekt?

Das Thema Inklusion stellt alle vor große Herausforderungen. Bei uns machen Blinde, Sehschwache und Vollsehende gemeinsam auf Augenhöhe Sport - der Rostocker Goalballclub Hansa e.V. sagt Danke

Was ist die Fundingschwelle?

Mit der benannten Fundingschwelle können wir die Fahrtkosten bereits vollständig abdecken.

Welche Nachhaltigkeitsziele verfolgt das Projekt?

Worum geht es bei den Zielen genau?
Mit der Kraft der Gemeinschaft schaffen wir eine bessere Zukunft. Mehr Info

Primäres Nachhaltigkeitsziel

Weniger Ungleichheiten

Unser inklusiver Sportverein sorgt für die absolute Chancengleichheit auf dem Spielfeld - egal ob blind, sehbeeinträchtigt oder sehend - durch die lichtundurchlässige Brille. Dabei spielen Männer, wie Frauen egal welcher Herkunft inklusiv in einem TEAM!

Das Projekt zahlt außerdem auf diese Ziele ein

Geschlechtergleichheit

Wirkungslogik des Projektes

Angestrebter Beitrag für die Gesellschaft

Chancengleichheit, selbstverständlicher sozialer Kontakt zwischen Blinden, Sehgeschädigten und Normalsehenden vom Kindheitsalter an

Erhoffte Änderung im Leben/Handeln derer, die wir erreichen

Aufklärung durch Tun - tägliches gemeinsames Training und Miteinander

Was wir mit diesem Projekt tun (Maßnahmen) und wen wir damit erreichen

Kinder von 3 bis 10 Jahren, in unserer Goalino Sportgruppe, Jugend-, Frauen- und Männermannschaften sowie Mixed Teams im Leistungs- und Breitensport, Aufklärungs-, Bewegungs-, Gesundheits- und Talenttage in Rostock, MV und ganz Deutschland

Was wir in das Projekt investieren

Unsere teuren Sportmittel und täglichen Hallenzeiten werden durch wöchentlich 4 Ehrenämter betreut.

Impressum
RGC Hansa e.V.
Reno Tiede
Kröpeliner Straße 54
18055 Rostock Deutschland

Hinweis auf Europäische OS-Plattform:

Nach der EU-Verordnung Nr. 524/2013 über die Online-Streitbeilegung in Verbraucherangelegenheiten ist für Verbraucher die Möglichkeit vorgesehen, Streitigkeiten mit Unternehmern im Zusammenhang mit Online-Kaufverträgen oder Online-Dienstleistungsverträgen außergerichtlich über eine Online-Plattform (OS-Plattform) beizulegen. Diese Plattform wurde von der EU-Kommission eingerichtet und über den folgenden Link zugänglich gemacht: http://ec.europa.eu/consumers/odr/.

Wir sind weder bereit noch verpflichtet, an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen (vgl. § 36 VSBG).


Project-ID: 3850
OSPA für euch - Gemeinsam stark

17.199 € von 20.000 € verteilt

Gerade in bewegenden Zeiten ist der Zusammenhalt noch größer. Wir verdoppeln jede eurer Unterstützungen für Vereine*. Jedes gemeinwohlorientierte Vorhaben kann so bis zu 1.000 Euro zusätzlich von der OstseeSparkasse Rostock erhalten. Macht mit und sichert eurem Herzensprojekt den Zuschlag! Jetzt unterstützen.

*(Verdoppelt wird jede Unterstützung ab 5 Euro, bis die Fundingschwelle des jeweiligen Projektes erreicht ist. Maximal 1.000 Euro Co-Funding pro Projekt. )

Abonniere 99 Funken News


Wir halten dich auf dem Laufenden über bewegende Projekte und neue Aktionen auf 99 Funken.