Gut zu wissen - Spenden zum Jahreswechsel: Endet das von dir unterstützte Projekt bis 6.12. kannst du noch für 2024 eine Spendenquittung erhalten. Endet das Crowdfunding später, so wird deine Spendenquittung für 2025 ausgestellt.

Ein Projekt aus der Region Kreissparkasse Bautzen

Sanierung des Rennturmes der Matschenberg Offroad Arena

Sanierung des Rennturmes der Matschenberg Offroad Arena

Das erste Autocrossrennen fand am 30.09.1979 statt. Der Bau einer motorsportlichen Anlage in der damaligen Zeit war alles andere als einfach, da Motorsport nicht zu den olympischen Disziplinen zählte. 1977 begann der Bau der Anlage.

Ort Cunewalde
Kategorie Sport
5.675 €
113 % Fundingschwelle erreicht
56 % Fundingziel erreicht
39
Unterstützer
Projekt erfolgreich
2.155 €
Co-Funding

Über unser Projekt

Worum geht es in diesem Projekt?

1984 wurde das Start- und Zielgebäude in der ersten Ausbaustufe errichtet. Später erhielt das markante Gebäude einen weiteren Aufbau sowie einen großzügigen Balkon.
Der Rennturm ist damals nicht fertig gebaut worden, da das Geld fehlte.
Die damals verwendeten Baumaterialien haben den nun mehr als 30 Jahren alten Rennturm, durch Witterung nicht Stand gehalten.
Das Rennturmdach ist undicht geworden, es dringt Wasser ein, der Putz bröckelt, die Fassade ist nass, die Fensterleibungen schimmeln.
Die Innenräume: der großer Versammlungsraum 2. Etage und der darunterliegende kleinerer Raum im EG riechen muffig, sind feucht und sind schon durch Schimmelbefall in sehr schlechtem Zustand.
Die Trockenlegung und Sanierung sind unabkömmlich um den Verfall zu stoppen.

Wer ist die Zielgruppe?

Das Start- und Zielgebäude ist das Aushängeschild der Matschenberg Offroad Arena.
Im Rennturm schlägt das Herz der gesamten Veranstaltung.
Die Zeitnahme, Presse Büro, Rennbüro, Rennleiter, Technische Kommissare und der VIP Bereich (für die vielen Sponsoren) haben Ihren zentralen Punkt im Rennturm für das gesamte Wochenende.

Warum sollte man dieses Projekt unterstützen?

78 Mitglieder und unzählige ehrenamtliche Helfer waren und sind weiterhin mit hohem Enthusiasmus dabei. Auch die vielen kleinen und großen Firmen sowie sportliche Partner der Region halten immer weiter fest zur Stange. Ohne die treuen Fans und Zuschauer an der Strecke wäre das, worauf der Verein zurückblicken kann, nicht machbar gewesen. Auch wenn die früheren fünfstelligen Zahlen an Zuschauern unerreichbar scheinen, unser Matschenberg lebt und bebt. In diesem Sinne: Sport frei.

Was passiert mit dem Geld bei erfolgreicher Finanzierung?

Das Geld, welches wir hoffentlich aus dem Crowdfunding zu erzielen, wird in den Eigenanteil zur Finanzierung einfließen.

Wir benötigen zur Komplettfinanzierung unseres Großprojektes Eigenkapital und mit Unterstützung von der ADAC Sportstättenförderung und zusätzliche Förderung der SAB könnten wir das Großprojekt realisieren.

Wer steht hinter dem Projekt?

Der gesamte MC Oberlausitzer Bergland e.V.

Was ist die Fundingschwelle?

Wir hoffen, dass wir durch Ihre Hilfsbereitschaft und Unterstützung die Fundingschwelle von 5000 € erreichen, damit können wir das Großprojekt "Sportstättenförderung" Sanierung und Instandhaltung Rennturm Matschenberg Offroad Arena im Herbst beginnen.
Impressum
MC Oberlausitzer Bergland e.V.
Frank Prochno Katja Passau
Weigsdorfer Berg 11 a
02733 Cunewalde Deutschland

www.matschenbereg.de

Hinweis auf Europäische OS-Plattform:

Nach der EU-Verordnung Nr. 524/2013 über die Online-Streitbeilegung in Verbraucherangelegenheiten ist für Verbraucher die Möglichkeit vorgesehen, Streitigkeiten mit Unternehmern im Zusammenhang mit Online-Kaufverträgen oder Online-Dienstleistungsverträgen außergerichtlich über eine Online-Plattform (OS-Plattform) beizulegen. Diese Plattform wurde von der EU-Kommission eingerichtet und über den folgenden Link zugänglich gemacht: http://ec.europa.eu/consumers/odr/.

Wir sind weder bereit noch verpflichtet, an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen (vgl. § 36 VSBG).


Project-ID: 3796

Abonniere 99 Funken News


Wir halten dich auf dem Laufenden über bewegende Projekte und neue Aktionen auf 99 Funken.