Erdbeben in der Türkei!!! Du willst helfen? Mehr dazu erfährst Du in unseren News.

Ein Projekt aus der Region Ostsächsische Sparkasse Dresden

Region der Lebensretter Dresden und Elbland

Region der Lebensretter Dresden und Elbland

Eine App, die Leben retten kann...bei einem Herz-Kreislaufstillstand zählt jede Minute. Professionelle Helfer werden über das Smartphone alarmiert und können schneller als reguläre Einsatzkräfte vor Ort sein und mit Wiederbelebungsmaßnahmen beginnen.

Ort Dresden
Kategorie Stadt- & Regionalentwickung
34.945 €
114 % Fundingschwelle erreicht
49 % Fundingziel erreicht
256
Unterstützer
Projekt erfolgreich
4.000 €
Co-Funding

Über unser Projekt

Worum geht es in diesem Projekt?

Der plötzliche Herztod ist eine der häufigsten Todesursachen. Über 70.000 Menschen erleiden jährlich in Deutschland einen Herz-Kreislaufstillstand. Es kann jeden treffen: Junge und Alte, Sportler und Couch-Potatoes.
Bis der Rettungsdienst eintrifft – in Großstädten 7-9 Minuten nach dem Notruf, auf dem Land wesentlich später – sind die Überlebenschancen nur noch minimal.
Bereits nach kurzer Zeit treten irreversible Schäden im Gehirn auf. Nur etwa 10-15 Prozent der Patienten überleben – trotz der Fortschritte in der Notfall- und Intensivmedizin.
Eine echte Überlebenschance haben Patienten nach einem Herz-Kreislauf-Stillstand, wenn umgehend mit lebensrettenden Maßnahmen begonnen wird.
Der Verein Region der Lebensretter e.V. hat daher seit 2018 ein App-basiertes System etabliert, mit dem Rettungsleitstellen registrierte professionelle Ersthelfer über Smartphone in der unmittelbaren Nähe des Notfalls orten und alarmieren können. Diese Retter, die in den ersten 3-5 Minuten nach einem Herz- Kreislaufstillstand eintreffen, können die Überlebenschancen von Patienten verdoppeln bis vervierfachen.
Unsere ehrenamtlichen Lebensretter erhalten Patienten mit Herzdruckmassage, Beatmung oder Defibrillation am Leben bis Notarzt und Rettungswagen eintreffen.
Ersthelfer kann Jeder werden, der Mitglied einer Hilfsorganisation ist, im Gesundheitswesen arbeitet, eine Sanitätsausbildung hat oder durch die Arbeit bei der Feuerwehr in Wiederbelebungsmaßnahmen geschult ist.
Jedes Leben zählt!
https://regionderlebensretter.de

Was sind die Ziele und wer die Zielgruppe?

Jeder, der helfen möchte die Überlebenschancen nach einem Herzkreislaufstillstand zu verbessern. Wir möchten dieses System in Dresden und Umland etablieren.

Warum sollte man dieses Projekt unterstützen?

Es kann jeden treffen. Dem plötzlichen Herztod kann nur mit frühen Reanimationsmaßnahmen begegnet werden. In der Nähe befindliche, freiwillig registrierte Helfer können frühzeitig eingreifen und so die Überlebenschancen wesentlich erhöhen.

Was passiert mit dem Geld bei erfolgreicher Finanzierung?

Die Software kann in der Leitstelle Dresden integriert, die Helfer registriert und ausgestattet werden.
Wir benötigen 40.500€ zur Installation und Einrichtung der Software in unserer Rettungsleitstelle.
Dann steht dem Start der Region der Lebensretter Dresden und Elbland nichts mehr im Weg.
Weiter benötigen wir die Servicegebühr von 10.000€ für den Verein und die Updates, sowie 20.000€ für die Ausstattung von 1000 Helfern.

Wer steht hinter dem Projekt?

Hinter dem Projekt stehen für die Region der Lebensretter die ProjektkoordinatorInnen für Dresden:
Dr. Katrin Fritzsche,
Maria Reden,
Yacin Keller,
Marcel Damme

Was ist die Fundingschwelle?

Mit Erreichen der Fundingschwelle haben wir einen großen Teil des Geldes zur Installation, Einrichtung der Software in unserer Rettungsleitstelle und Lizenzgebühr finanziert und könnten nächstes Jahr das Projekt starten.
Impressum
Region der Lebensretter Dresden - Elbland
Judith Joost
c/o St. Josefskrankenhaus
79104 Freiburg Deutschland

Hinweis auf Europäische OS-Plattform:

Nach der EU-Verordnung Nr. 524/2013 über die Online-Streitbeilegung in Verbraucherangelegenheiten ist für Verbraucher die Möglichkeit vorgesehen, Streitigkeiten mit Unternehmern im Zusammenhang mit Online-Kaufverträgen oder Online-Dienstleistungsverträgen außergerichtlich über eine Online-Plattform (OS-Plattform) beizulegen. Diese Plattform wurde von der EU-Kommission eingerichtet und über den folgenden Link zugänglich gemacht: http://ec.europa.eu/consumers/odr/.

Wir sind weder bereit noch verpflichtet, an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen (vgl. § 36 VSBG).


Project-ID: 2691
#zusammenrücken

16.908 € von 25.000 € verteilt

+++Neuigkeiten+++
Wir verlängern den Spendentopf für soziale Projekte bis Ende März 2023! Nimm den Schwung des neuen Jahres mit und setze dein Projekt mit Hilfe der Gemeinschaft um!+++Neuigkeiten+++

Die Zeiten sind herausfordernd. Gleichzeitig sehen wir so viele Ideen und Initiativen von Menschen, die gemeinsam etwas bewegen und Projekte ins Leben rufen, die die Auswirkungen der verschiedenen Krisen abmildern möchten.

Dieses besondere Engagement unterstützen wir bis zum 31. März noch stärker: Wir stellen einen Spendentopf prall gefüllt mit insgesamt 25.000 Euro auf 99 Funken für soziale Projekte bereit.

Du engagierst dich im sozialen Bereich für die Gemeinschaft? Dann fordern wir dich explizit auf, deinem Projekt auf 99 Funken zu mehr Sichtbarkeit und einer besseren finanziellen Basis zu verhelfen. So erreichst du mehr Aufmerksamkeit für dein Projekt außerhalb deines direkten Umfelds. Zusätzlich hat dein Projekt die Möglichkeit auf ein Cofunding durch die Sparkasse – bis zu 1.000 Euro* je Projekt. Ein weiterer Vorteil: es können auch private Initiativen eine Förderung erhalten, die sich für das Gemeinwohl einsetzen.

Lass uns gemeinsam für alle da sein und setze dein Projekt um, das

  • den Austausch und die Verbindung untereinander stärkt,
  • das Miteinander, den Austausch vor Ort in deinem lokalen Umfeld unterstützt,
  • die Teilhabe an der Gesellschaft ermöglicht.

Starte gleich hier mit deinem Projekt auf 99 Funken.

Jedes gemeinwohlorientierte Vorhaben mit dem Schwerpunkt auf Unterstützung der Gemeinschaft, Förderung des sozialen Miteinanders, Hilfe für Bedürftige kann bis zu 1.000 Euro von der Ostsächsischen Sparkasse Dresden erhalten. Bitte verstehe, dass wir keine Feste unterstützen. Mach mit und sichere deinem Herzensprojekt den Zuschlag.

Abonniere 99 Funken News


Wir halten dich auf dem Laufenden über bewegende Projekte und neue Aktionen auf 99 Funken.