Über unser Projekt
Worum geht es in diesem Projekt?
Die alte Radrennbahn kann auf fast 70 Jahre Bahn- und Radsport in Leipzig zurückschauen und soll der Region noch viele weitere Jahre erhalten bleiben. Die Traditionsbahn „Roschi“ ist Anlaufstelle für kleine und große Radsportfans. Doch leider hat die Radrennbahn dringenden Sanierungsbedarf, damit Kinder und Jugendliche wieder eine sichere Sportstätte zum Trainieren haben. Darum freuen wir uns, dass der Stadt- und Kreisfachverband Radsport Leipzig e.V. (SKR), der eigens für die Renovierung der Bahn und die Entwicklung des Radsports in Leipzig vor 6 Jahren gegründet wurde, die Fördermittel in Höhe von 1,6 Mio. Euro für die Sanierung der Radrennbahn bewilligt bekommen hat. Um dieses Projekt erfolgreich umzusetzen, benötigt der Verein jedoch 10% der Fördersumme als Eigenmittel. Diese setzen sich aus Werbeeinnahmen und Spenden zusammen . Mit der Crowfundingkampagne sollen die noch fehlenden Spenden eingeworben werden.
Wer ist die Zielgruppe?
Wir haben uns die Förderung des Radsports und des Kinder- und
Jugendradsports in Leipzig und Umgebung auf die Fahnen geschrieben.
Dafür möchten wir unsere Kompetenzen bündeln und Synergieeffekte
nutzen. Besondere Anliegen sind die Schaffung optimaler
Trainingsvoraussetzungen und die Sicherung eines Übungs- und
Trainingsbetriebs sowie die Planung und Organisation eines
vielfältigen Wettkampfbetriebs.
Der Radsport in Leipzig soll durch unser Engagement gefördert
werden und darüber hinaus soll die Region sportlich unterstützt
werden.
Warum sollte man dieses Projekt unterstützen?
Sport soll verbinden. Und so setzen auch wir auf die Kraft und die Gemeinsamkeit, für unseren Sport zu brennen. Wir richten uns an alle Freizeitathleten und Radsportbegeisterte, die ihre Region voranbringen und unterstützen wollen. Darüber hinaus unterstützt jeder mit seiner Spende den Kinder- und Jugendradsport, denn auf der Radrennbahn können die Kinder auch während der Rush Hour sicher und abseits des Autoverkehrs trainieren.
Was passiert mit dem Geld bei erfolgreicher Finanzierung?
Der Verband muss einen Eigenanteil von 10% der Gesamtinvestitionssumme aufbringen. Insgesamt sind das 160.000€. Der Verband ist somit darauf angewiesen, dass das Projekt zusätzlich mit Spenden unterstützt wird, um die Sanierung erfolgreich durchführen zu können.
Wer steht hinter dem Projekt?
Der SKR (Stadt- und Kreisfachverband Radsport Leipzig e.V.) ist ein Zusammenschluss von Radsportvereinen aus der Region Leipzig. Gemeinsam wollen wir den Radsport in und um Leipzig voranbringen.
Was ist die Fundingschwelle?
E-Mail: info@fachverband-radsport.de
Rechtliche Angaben:
Vertretungsberechtigt: Henrik Wahlstadt
Registergericht: Amtsgericht
Registernummer: VR 5684
Hinweis auf Europäische OS-Plattform:
Nach der EU-Verordnung Nr. 524/2013 über die Online-Streitbeilegung in Verbraucherangelegenheiten ist für Verbraucher die Möglichkeit vorgesehen, Streitigkeiten mit Unternehmern im Zusammenhang mit Online-Kaufverträgen oder Online-Dienstleistungsverträgen außergerichtlich über eine Online-Plattform (OS-Plattform) beizulegen. Diese Plattform wurde von der EU-Kommission eingerichtet und über den folgenden Link zugänglich gemacht: http://ec.europa.eu/consumers/odr/.
Wir sind weder bereit noch verpflichtet, an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen (vgl. § 36 VSBG).
Project-ID: 1836