Über unser Projekt
Worum geht es in diesem Projekt?
Bereicherung der erzgebirgischen Traditionen:
Die Gemeinde Mülsen zählt ca. 11.100 Einwohner, die in insgesamt
8 Ortsteilen wohnen. Das kulturelle Leben in Mülsen stützt sich
im Wesentlichen auf die ortsansässigen Vereine. Neben Sport- und
Musikvereinen pflegen die Heimatvereine die Traditionen in der
Gemeinde, betreiben museale Einrichtungen und veranstalten
Zusammenkünfte, Ausstellungen, Feste und Events in der Gemeinde
bzw. in den Ortsteilen.
Wie in vielen erzgebirgischen und vorerzgebirgischen Orten zählen
dazu die Traditionen zur Advents- und Weihnachtszeit. Dass diese
bei den Mülsener Bürgern stark verwurzelt sind, zeigen die immer
wieder reich geschmückten Vorgärten und Fenster der Häuser.
Schwibbögen und Pyramiden stehen dabei an vorderster Stelle. So
haben auch die meisten Ortsteile von Mülsen eine größere
Pyramide an einer zentralen Stelle, die in der Advents- und
Weihnachtszeit aufgestellt wird und so die Traditionen
symbolisiert. Jedes Jahr ist das öffentliche Pyramidenandrehen
eine sehr gut besuchte Veranstaltung, an der sich die Menschen
treffen und gemeinsam die Adventszeit einläuten. Dabei sind gute
Gespräche bei Glühwein und Roster, sowie der Kauf des einen oder
anderen Weihnachtsartikels angesagt. Besonders für die Kinder ist
es mit dem Erscheinen von Wichteln, Nicolaus oder Weihnachtsmann
ein schönes Ereignis.
Allerdings besitzt der Ortsteil Mülsen St. Jacob, einer der
größten Ortsteile von Mülsen mit über 3.000 Einwohnern, bisher
noch keine eigene Pyramide. Der Heimatverein Mülsen St. Jacob e.V.
hat deshalb die Initiative ergriffen und möchte den Bau einer
Ortspyramide auf den Weg bringen. Einem diesbezüglichen Aufruf
unter den Einwohnern sind auch schon einige gefolgt, die das
Vorhaben unterstützen möchten. Es konnten ortsansässige
Handwerker gefunden werden, die fachliche Arbeiten dazu übernehmen
möchten und auch zum Anfertigen von Figuren gibt es bereits
einzelne Initiativen.
Die Gemeinde Mülsen befürwortet und unterstützt das Vorhaben
ebenso.
Wer ist die Zielgruppe?
Die Aufstellung der Ortspyramide dient der Allgemeinheit und hat eine öffentliche Wirkung. Sie ist Ausdruck der Verbundenheit der Bevölkerung mit erzgebirgigen Traditionen. In der Advents- und Weihnachtszeit ist sie Anziehungspunkt in der Ortsmitte. Sie soll die Einwohner des Ortsteils, die Einwohner von gesamt Mülsen und ihre Gäste ansprechen. Das jährliche Pyramidenandrehen, verbunden mit einem Weihnachtsmarkt soll die Mülsener Einwohner zusammen-führen und einen Beitrag zum kulturellen Leben in der Gemeinde leisten. Mit den Schnitzfiguren soll neben der Weihnachts-geschichte typisches Handwerk und Gewerbe, sowie Vereinsarbeit dargestellt werden. Sponsoren sollen auf dem Pyramidensockel mit benannt werden.
Warum sollte man dieses Projekt unterstützen?
Das Projekt bereichert das Ortsbild, schafft Identität und dient der Präsentation örtlicher Geschichte und Strukturen. Während der Advents- und Weihnachtszeit bis über den Jahreswechsel hinaus schafft es weihnachtliche Stimmung und ergänzt die Weihnachts-Dekoration am Verwaltungszentrum, am zentralen Platz und im Ort. Ansässige Firmen und Vereine werden symbolisch repräsentiert bzw. als Spender auch schriftlich benannt.
Was passiert mit dem Geld bei erfolgreicher Finanzierung?
Die Geldmittel finden direkt Verwendung zur Finanzierung für
den Bau und Aufbau der Pyramide, sowie für die Anschaffung der
geschnitzten Figuren. Neben Eigenleistungen des Heimatvereins
Mülsen St. Jacob e.V. dienen sie zur Begleichung von
Firmen-Rechnungen für Bauleistungen für die Gründung,
Zimmererleistungen, Metallbauleistungen und die notwendige
Elektroinstallation neben den finanziellen Mitteln, die über den
Ortskulturfonds der Gemeinde Mülsen und anderen Spenden generiert
werden können.
Sofern mehr Mittel als zur direkten Erstellung der Pyramide
generiert werden können, ist es geplant, eine Räumlichkeit als
Schnitzfigurendepot einzurichten, in dem die Pyramidenfiguren
übers Jahr eigelagert werden können. Weiterhin könnten Mittel
für die jährliche Unterhaltung der Pyramide verwendet werden.
Zudem wäre die Anschaffung von Ausrüstungsgegenständen zur
Durchführung des Weihnachtsmarktes, wie z.B. Verkaufsstände,
Dekoration und Beleuchtung, sowie der Einkauf von Verkaufsprodukten
und Spenderprämien angedacht.
Wer steht hinter dem Projekt?
Grundsätzlich handelt es sich um ein Projekt, dass der
Heimatverein Mülsen St. Jacob e.V. initiert und das der gesamten
Ortschaft, den Einwohnern und den ansässigen Vereinen für die
Kulturarbeit zu Gute kommt.
Aus Mitgliedern des Heimatvereins und unterstützenden Bürgern hat
sich dazu eine Arbeitsgruppe Ortspyramide gebildet. Hierzu gehören
auch ortsansässige Handwerksbetriebe, die die Hauptgewerke zum
Pyramidenbau erbringen werden. Das sind die Zimmerei Bochmann für
die Holzarbeiten, die Firma Metallbau Rösiger für die
Metallbauarbeiten und die Firma Schubert, die für die
Elektroinstallationen verantwortlich zeichnet. Das Projekt wird
zudem vom Ortskulturbeirat und der Gemeinde Mülsen mit
unterstützt.
Was ist die Fundingschwelle?
Welche Nachhaltigkeitsziele verfolgt das Projekt?

Worum geht es bei den Zielen genau?
Mit der Kraft der Gemeinschaft schaffen wir eine bessere Zukunft. Mehr Info
Primäres Nachhaltigkeitsziel
Nachhaltige Städte und GemeindenFür das Projekt wurde das Ziel Nr. 11 ausgewählt, da dies eine Bereicherung des kulturellen Lebens darstellt und den Zusammenhalt unter den Einwohnern fördert. Damit werden Traditionen erhalten, demonstriert und erlebbar gemacht. Ebenso spiegeln sich in den figürlichen Darstellungen neben der Weihnachtsgeschichte das handwerkliche Erbe und das Vereinsleben des Ortes wider. Besonders für die Jugend dient das Projekt zur Information und Vermittlung erzgebirgischer und handwerklicher Traditionen.
Wirkungslogik des Projektes
Angestrebter Beitrag für die Gesellschaft
Mit der Durchführung des Projektes erhält die Bürgerschaft in Mülsen ein Identität stiftendes Objekt, das den gesellschaftlichen Zusammenhalt fördert und u.a. die örtlichen Strukturen nach außen hin dokumentiert.
Erhoffte Änderung im Leben/Handeln derer, die wir erreichen
Das Projekt ermöglicht ein gemeinsames Zusammenkommen zur Adventszeit und fördert die Pflege zwischenmenschlicher Beziehungen, das Kennenlernen und Knüpfen von Kontakten. Gleichzeitig werden damit erzgebirgische Traditionen u. Heimatpflege vermittelt
Was wir mit diesem Projekt tun (Maßnahmen) und wen wir damit erreichen
Ziel ist die Herstellung und der Aufbau einer großen Weihnachtspyramide, die zur Adventszeit in Betrieb genommen und beleuchtet wird. Sie belebt und bereichert das Ortsbild und dient als Anlass den alljährlichen Weihnachtsmarkt durchzuführen.
Was wir in das Projekt investieren
Das Pyramiden-Team besteht aus insgesamt 10 Mitgliedern, die seit Oktober 2022 das Projekt planen und vorbereiten, agieren um finanzielle Mittel zu generieren und neben den geplanten Handwerkerleistungen die Pyramide aufbauen und unterhalten werden.
Ehrhard Junge, Vorsitzender
Apothekengasse 3, 08132 Mülsen, Tel. 037601 25111
Internet:
http://www.muelsengrund.de/heimatverein_msj/hauptseite.htm
Hinweis auf Europäische OS-Plattform:
Nach der EU-Verordnung Nr. 524/2013 über die Online-Streitbeilegung in Verbraucherangelegenheiten ist für Verbraucher die Möglichkeit vorgesehen, Streitigkeiten mit Unternehmern im Zusammenhang mit Online-Kaufverträgen oder Online-Dienstleistungsverträgen außergerichtlich über eine Online-Plattform (OS-Plattform) beizulegen. Diese Plattform wurde von der EU-Kommission eingerichtet und über den folgenden Link zugänglich gemacht: http://ec.europa.eu/consumers/odr/.
Wir sind weder bereit noch verpflichtet, an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen (vgl. § 36 VSBG).
Project-ID: 3311
20.000 € von 20.000 € verteilt
Dein Projekt ist viel mehr als ein Satz Trikots, neues Klettergerüst, oder Theaterstück… Zeige deiner Crowd, welche Wirkung dein Projekt für eine nachhaltige Zukunft hat. Mach den SDG-Check!
SDG, das sind die 17 Nachhaltigkeitsziele der UN, hinter denen auch 99 Funken und die Sparkassen stehen. Mit dem SDG-Check machst du sichtbar, für welches nachhaltige Ziel dein Vorhaben steht.
Starte jetzt dein nachhaltiges Crowdfunding und sichere dir 200 € zusätzlich für dein Projekt!
*Jedes Crowdfunding, dass zwischen 15.Juni – 31. Dezember 2023 bei 99 Funken erfolgreich finanziert wird und den SDG-Check ausgefüllt hat, erhält 200 € aus dem „99 Funken SDG-Check Spendentopf“. Die Aktion endet vorzeitig, sobald der Spendentopf leer ist.
#SDG #Crowdfunding #KraftderGemeinschaft