Über unser Projekt
Worum geht es in diesem Projekt?
Ein spannendes Handballspiel lebt von Tempo, Emotion und Übersicht – doch was passiert, wenn genau diese Übersicht verloren geht?
Unsere aktuelle Anzeigetafel ist in die Jahre gekommen. Sie funktioniert nur noch unzuverlässig, ist schlecht lesbar und fällt immer wieder aus. Für Spieler, Trainer, Schiedsrichter und Zuschauer wird es dadurch zunehmend schwierig, Spielstand, Restspielzeit oder Strafzeiten im Blick zu behalten – das beeinträchtigt nicht nur den Spielfluss, sondern auch Fairness und Spannung.
Gerade im Jugend- und Amateurbereich fehlt oft das Budget, um solche technischen Mängel zu beheben. Doch eine moderne Anzeigetafel ist viel mehr als ein nettes Extra: Sie schafft Klarheit, steigert die Konzentration auf dem Feld und hebt die gesamte Spielqualität auf ein neues Niveau.
Mit eurer Unterstützung möchten wir eine zuverlässige, digitale Anzeigetafel anschaffen – ein sichtbares Zeichen für den Fortschritt unserer Abteilung.
Denn unser Ziel ist klar: Wir wollen den Handball in unserem Verein nicht nur sichern, sondern weiterentwickeln. Eine moderne Ausstattung ist die Basis, um professioneller zu trainieren, Zuschauer zu begeistern – und langfristig sportlich den nächsten Schritt zu gehen. Mit besseren Rahmenbedingungen rückt auch ein Aufstieg in greifbare Nähe.
Dieses Projekt stärkt unsere Infrastruktur, unseren Teamgeist und unsere Zukunft. Unterstütze uns dabei, den nächsten großen Schritt zu machen – für einen Handball, der begeistert und bewegt!
Wer ist die Zielgruppe?
Alle sportbegeisterten Menschen, insbesondere Fans des Handballs, Familien, Freunde, Vereinsmitglieder und Unterstützer sportlicher Aktivitäten. Jeder, der den Handballsport liebt oder einfach die regionale Jugendarbeit stärken möchte, ist herzlich eingeladen, Teil unseres Projekts zu werden.
Warum sollte man dieses Projekt unterstützen?
Weil wir in die Zukunft investieren – und zwar in unsere
Jüngsten!
Unsere Handballabteilung setzt stark auf Nachwuchsarbeit: Schon
Kinder ab 6 Jahren finden bei uns ein sportliches Zuhause, in dem
Fairness, Teamgeist und Bewegung im Mittelpunkt stehen. Aktuell
trainieren wir in sechs Altersgruppen – mit wachsender
Begeisterung und steigenden Mitgliederzahlen.
Damit wir diesen jungen Talenten auch in Zukunft optimale Bedingungen bieten können, brauchen wir eine moderne Anzeigetafel. Sie ist nicht nur ein technisches Hilfsmittel, sondern auch ein Zeichen dafür, dass wir gemeinsam etwas bewegen können – für unsere Jugend, unseren Verein und den Handballsport in Zittau.
Was passiert mit dem Geld bei erfolgreicher Finanzierung?
Das gesamte gesammelte Geld fließt in die Anschaffung einer neuen, modernen Anzeigetafel für die Sporthalle Lisa-Tetzner-Straße in Zittau.
Wir planen die Installation rechtzeitig zum Start der neuen Spielsaison. Die neue Tafel wird den aktuellen Standards gerecht, ist groß, gut lesbar und mit allen Funktionen ausgestattet, die für einen geregelten und professionellen Spielbetrieb – auch im Ligabetrieb – notwendig sind.
So schaffen wir eine bessere Spielumgebung für alle: für unsere aktiven Teams, für die Schiedsrichter und vor allem für unsere Zuschauer.
Wer steht hinter dem Projekt?
Hinter dem Projekt stehen der OSV Zittau e.V. – Abteilung
Handball – und die Stadt Zittau.
Gemeinsam setzen wir uns für bessere Trainings- und
Spielbedingungen in unserer Region ein und möchten den
Handballsport nachhaltig stärken.
Was ist die Fundingschwelle?
Welche Nachhaltigkeitsziele verfolgt das Projekt?

Worum geht es bei den Zielen genau?
Mit der Kraft der Gemeinschaft schaffen wir eine bessere Zukunft. Mehr Info
Primäres Nachhaltigkeitsziel
Gesundheit und WohlergehenUnser Projekt trägt aktiv zu Ziel 3 bei, indem es Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen einen Zugang zu regelmäßiger sportlicher Aktivität ermöglicht. Handball fördert körperliche Gesundheit, Teamgeist und mentale Stärke. Durch die Anschaffung einer neuen Anzeigetafel verbessern wir die Trainings- und Spielbedingungen maßgeblich – ein wichtiger Schritt, um den Sport langfristig attraktiv und sicher zu gestalten. So fördern wir Bewegung, Fairness und ein aktives Vereinsleben in unserer Stadt.
Das Projekt zahlt außerdem auf diese Ziele ein
Hochwertige BildungHinweis auf Europäische OS-Plattform:
Nach der EU-Verordnung Nr. 524/2013 über die Online-Streitbeilegung in Verbraucherangelegenheiten ist für Verbraucher die Möglichkeit vorgesehen, Streitigkeiten mit Unternehmern im Zusammenhang mit Online-Kaufverträgen oder Online-Dienstleistungsverträgen außergerichtlich über eine Online-Plattform (OS-Plattform) beizulegen. Diese Plattform wurde von der EU-Kommission eingerichtet und über den folgenden Link zugänglich gemacht: http://ec.europa.eu/consumers/odr/.
Wir sind weder bereit noch verpflichtet, an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen (vgl. § 36 VSBG).
Project-ID: 4396