Über unser Projekt
Worum geht es in diesem Projekt?
Wie schon kurz beschrieben, soll unser Hallendach in diesem Jahr
nun endlich erneuert werden. Dazu werden die alten Blech- und
Asbestplatten demontiert und (fachgerecht) entsorgt.
Nach dem Aushöhen der Schalung werden neue Trapezbleche montiert
und auch die defekte Dachrinne wird dann wieder ihren Dienst tun -
so der Dachdeckermeister...
Wer ist die Zielgruppe?
Eine trockene Halle, in der unsere Boote und die Technik gut
durch die segelfreie und nasse Zeit kommen, ein besserer äußerer
Eindruck unseres Vereinsgeländes und die Entsorgung des alten
Asbests sind unser Ansinnen mit dieser Maßnahme.
Nutzen wird dies neben den Vereinsmitgliedern, auch Gästen, die
die Vereinsgaststätte, den "Wikinger" und den
Bootsverleih am Strom besuchen und natürlich unserer Technik.
Warum sollte man dieses Projekt unterstützen?
Neben der Erneuerung des Hallendaches müssen natürlich noch andere Dinge im Verein bewältigt und finanziert werden, das weiß jeder, der einem Verein beiwohnt. Da wären neben der Jugendarbeit mit fast 20 Kindern und Jugendlichen die Organisation und Durchführung unserer Veranstaltungen, wie Ruder- und Segelregatten, An- und Absegeln sowie unsere alljährliche, einwöchige Wander- und Ausbildungsfahrt in den Sommerferien.
Bei einer Unterstützung dieses Projekts könnten wir also jeden Euro statt in die Baumaßnahme in die Jugend- und/oder Vereinsarbeit stecken...
Was passiert mit dem Geld bei erfolgreicher Finanzierung?
Sollte es zu einer Sammelaktion mit zählbarem Ausgang kommen, fließt das Geld zu 100% in die Finanzierung unserer Baumaßnahme im Oktober diesen Jahres ein.
Wer steht hinter dem Projekt?
Hinter dem Projekt stehen nach dem Vorstand natürlich auch unsere Vereinsmitglieder vom Seesport-Verein Zingst e.V. Schließlich profitieren alle davon...
Was ist die Fundingschwelle?
Tags: Neu, Seesport-Verein, Zingst, Hallendach
Mobil: 0177 5273378
www.zingster-ssv.de
Hinweis auf Europäische OS-Plattform:
Nach der EU-Verordnung Nr. 524/2013 über die Online-Streitbeilegung in Verbraucherangelegenheiten ist für Verbraucher die Möglichkeit vorgesehen, Streitigkeiten mit Unternehmern im Zusammenhang mit Online-Kaufverträgen oder Online-Dienstleistungsverträgen außergerichtlich über eine Online-Plattform (OS-Plattform) beizulegen. Diese Plattform wurde von der EU-Kommission eingerichtet und über den folgenden Link zugänglich gemacht: http://ec.europa.eu/consumers/odr/.
Wir sind weder bereit noch verpflichtet, an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen (vgl. § 36 VSBG).
Project-ID: 531