Über unser Projekt
Worum geht es in diesem Projekt?
Zwei Betonfüsse und zwei Betonplatten. Das sind die typischen Tischtennisplatten aus der Zeit der DDR. Doch Wind und Wetter und viele hunderte Tischtennisspiele haben unseren alten Platten im Laufe der Jahrzehnte sehr zugesetzt. Vernünftiges Tischtennisspielen ist kaum noch möglich. Darum wollen wir die Platten durch neue objekttaugliche Outdoortischtennisplatten ersetzen und den Untergrund entsprechend auf Vordermann bringen. Dann haben die Platten auch wieder die richtige Höhe. Eine Angleichung ans Hofniveau ist optional möglich und würde mögliche Stolperfallen abschaffen. Die neuen Platten würden zudem verhindern, dass ab Herbst keine TT-Platten mehr auf dem Gelände stehen, da wir die Betonplatten dann aus Sicherheitsgründen abbauen wollen.
Wer ist die Zielgruppe?
Wir möchten mit den neuen TT-Platten hauptsächlich die Kinder und Jugendlichen erreichen, die auf unserem Vereinsgelände zu Gast sind. Darüber hinaus natürlich auch alle anderen Gäste, denn Tischtennis ist keine Frage des Alters.
Warum sollte man dieses Projekt unterstützen?
In der Strobel-Mühle ist in letzter Zeit viel passiert. z.B. konnten wir auf unserem Gelände eine Kapelle und einen Tummelplatz für die Kleinsten errichten. Doch leider haben wir nicht ausreichend Eigenmittel, um alle Ideen umzusetzen. So sind die Tischtennisplatten ein Projekt, dass bisher hintenanstehen musste. Das soll und muss sich jetzt ändern und darum sind wir auf Ihre Unterstützung angewiesen. Damit leisten Sie einen tollen Beitrag für den Erhalt und die Weiterführung der Arbeit des CVJM und der Aufwertung des Vereinsgeländes. Für Ihre Spende können wir als gemeinnütziger Verein eine Zuwendungsbestätigung (Spendenquittung) ausstellen. Das ist NICHT möglich, wenn Sie eine Prämie auswählen!
Was passiert mit dem Geld bei erfolgreicher Finanzierung?
Mit dem Geld der Fundingschwelle können wir eine Outdoor-Objekt-Tischtennisplatte in der richtigen Höhe errichten. Diese wird ausreichend stabil sein, um den Anforderungen in der Kinder- und Jugendarbeit und der Witterung für die nächsten Jahre standzuhalten. Mit Erreichen des Fundingziels kann die Fläche begradigt und das Niveau an den umgebenden Hof angeglichen und somit mögliche Stolperfallen entschärft werden.
Wer steht hinter dem Projekt?
Der CVJM Strobel-Mühle wurde 1997 gegründet, um im gleichnamigen Gebäude einer ehemaligen Holzschleiferei und Kinderferienlagers ein Jugendbegegnungszentrum mit Übernachtungsmöglichkeit zu schaffen. Mit großem Enthusiasmus und unzähligen Arbeitsstunden vieler Helfer konnte im Mai 1998 die Arbeit aufgenommen werden. Seither ist der Verein, aber auch das Arbeitsspektrum stetig gewachsen. Neben dem ehrenamtlichen Vorstand gibt es ca. 110 Mitglieder und einen großen Freundes- und Helferkreis. Für die tägliche Arbeit gibt es ein hauptamtliches Team. Jedes Jahr haben junge Menschen die Möglichkeit, bei einem FSJ die vielfältige Arbeit kennenzulernen, sich auszuprobieren und zu wachsen.
Was ist die Fundingschwelle?
Welche Nachhaltigkeitsziele verfolgt das Projekt?

Worum geht es bei den Zielen genau?
Mit der Kraft der Gemeinschaft schaffen wir eine bessere Zukunft. Mehr Info
Primäres Nachhaltigkeitsziel
Gesundheit und WohlergehenBewegung (an der frischen Luft) steigert das Wohlbefinden und die körperliche Konstitution. Gemeinsames Spiel und Bewegung bringt dazu noch positive Gruppenprozesse in Gang, die dem Einzelnen wie auch der Gruppe gut tun.
Das Projekt zahlt außerdem auf diese Ziele ein
Frieden, Gerechtigkeit und starke InstitutionenWirkungslogik des Projektes
Angestrebter Beitrag für die Gesellschaft
Durch die Freude an gemeinsamer Bewegung kommen positive Erlebnisse, körperliche Fitness und positive Gruppenprozesse in Gang. Das stärkt den Zusammenhalt in Gruppen, Familien und damit vom Kleinen ins Große die Gesellschaft.
Erhoffte Änderung im Leben/Handeln derer, die wir erreichen
Durch das Spiel und die Bewegung kommt der/die Einzelne in Gang. Das tut dem Körper gut und steigert das seelische Wohlbefinden. Im geschützten Rahmen kann der Umgang mit ggf. auftretender Frustration geübt werden.
Was wir mit diesem Projekt tun (Maßnahmen) und wen wir damit erreichen
Wir möchten eine neue Außentischtennisplatte aufstellen. Diese kann ganzjährig (witterungsbedingte Einschränkungen) von Kindern und Jugendlichen zwischen 10 und 27 Jahren, Familien und generationsübergreifenden Gruppen genutzt werden.
Was wir in das Projekt investieren
- 3 Teambesprechungen 4 Teamer/innen á 1,5h - Umsetzung: Abbau des Bestands, Erdbau-, Fundament und Pflasterarbeiten, Aufstellen der neuen Platten - 3 MA zu je 40h
www.strobelmuehle.de
Vereinsregister | Amtsgericht Chemnitz VR 6661
Vorstandsvorsitzender | Gunar Schreiber
USt.-ID-Nr. DE 212 671 102
Hinweis auf Europäische OS-Plattform:
Nach der EU-Verordnung Nr. 524/2013 über die Online-Streitbeilegung in Verbraucherangelegenheiten ist für Verbraucher die Möglichkeit vorgesehen, Streitigkeiten mit Unternehmern im Zusammenhang mit Online-Kaufverträgen oder Online-Dienstleistungsverträgen außergerichtlich über eine Online-Plattform (OS-Plattform) beizulegen. Diese Plattform wurde von der EU-Kommission eingerichtet und über den folgenden Link zugänglich gemacht: http://ec.europa.eu/consumers/odr/.
Wir sind weder bereit noch verpflichtet, an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen (vgl. § 36 VSBG).
Project-ID: 3826