Über unser Projekt
Worum geht es in diesem Projekt?
Bisher haben wir Heuraufen selbst gebaut aus Euro-Paletten (nicht überdacht). Diese werden von unseren Pferden immer wieder beschädigt - zusätzlich wird das Heu bei Regen nass und wird nicht mehr gefressen. Außerdem ist der Bereich um die Heuraufen matschig und es besteht hier Verletzungsgefahr für die Pferde.
Wir möchten mit der Anschaffung einer professionellen Heuraufe mit Dach und dem Auslegen von Paddockplatten um die Raufe herum die Bedingungen für unsere Pferde verbessern, die die Grundlage unseres Reitvereins bilden.
Wer ist die Zielgruppe?
Ziel ist die Verbesserung der Haltungsbedingungen für die Pferde.
Warum sollte man dieses Projekt unterstützen?
Unterstützung eines gemeinnützigen Reitvereins, der kein Geld für Ausgaben in diesen Größenordnungen hat und der Reitunterricht (sowie weitere Reitangebote) erschwinglich anbieten möchte - aber gern die Bedingungen für die Pferdehaltung verbessern will.
Was passiert mit dem Geld bei erfolgreicher Finanzierung?
Kauf einer Heuraufe mit Dach sowie Paddockplatten und Aufbau auf dem Offenstall-Bereich in Dresden, Boderitzer Straße/Babisnauer Straße.
Wer steht hinter dem Projekt?
Alle Mitglieder des Reitvereins Mockritz e.V.
Was ist die Fundingschwelle?
Postadresse bitte über unser Postfach (da am Offenstall und Reitplatz kein Briefkasten vorhanden ist):
PF 320104
01013 Dresden
Hinweis auf Europäische OS-Plattform:
Nach der EU-Verordnung Nr. 524/2013 über die Online-Streitbeilegung in Verbraucherangelegenheiten ist für Verbraucher die Möglichkeit vorgesehen, Streitigkeiten mit Unternehmern im Zusammenhang mit Online-Kaufverträgen oder Online-Dienstleistungsverträgen außergerichtlich über eine Online-Plattform (OS-Plattform) beizulegen. Diese Plattform wurde von der EU-Kommission eingerichtet und über den folgenden Link zugänglich gemacht: http://ec.europa.eu/consumers/odr/.
Wir sind weder bereit noch verpflichtet, an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen (vgl. § 36 VSBG).
Project-ID: 3131