Über unser Projekt
Worum geht es in diesem Projekt?
Wir bauen neu. Im Sommer diesen Jahres soll es soweit sein. Die Bagger werden unser bisheriges Vereinsgebäude, mit viel zu wenigen Kabinen, schimmligen Wänden, kaputten Zuleitungen usw. abreißen und im Anschluss ein neues Funktionsgebäude errichten.
Was sind die Ziele und wer die Zielgruppe?
Mit dem Neubau sollen allen Mannschaften und deren Beteiligten ein vernünftiges Umfeld geschaffen werden. Aktuell verfügt unser Gebäude über vier Kabinen. Eine einzige Umkleide für die Schiedsrichter und Schiedsrichterrinnen. Den Sanitärbereich sollte man eher verschweigen als erwähnen und auch insgesamt wird das Gebäude der Entwicklung des Vereins nicht gerecht.
Mit dem Neubau sollen alle Mitglieder und natürlich auch Gäste ein entsprechendes Umfeld vorfinden. Ausreichend Platz zum umziehen, vernünftige Duschen, Trainerräume und vieles mehr.
Warum sollte man dieses Projekt unterstützen?
Unser Verein lebt von den vielen Enthusiasten. Ein Projekt von dieser Größenordnung bedarf allerdings mehr als Zeit. Leider braucht es vor allem viel Geld um solch ein Vorhaben in die Realität umzusetzen.
Was passiert mit dem Geld bei erfolgreicher Finanzierung?
Das Vorhaben wird mit Fördermitteln unterstützt. Dennoch muss seitens unserer Eintracht ein Betrag in Höhe von knapp 200.000 € eingebracht werden. Jeder Euro wird quasi als Eigenanteil verwendet.
Wer steht hinter dem Projekt?
Initiator des Projekts ist der Vorstand vom SV Eintracht Dobritz.
Was ist die Fundingschwelle?
Hinweis auf Europäische OS-Plattform:
Nach der EU-Verordnung Nr. 524/2013 über die Online-Streitbeilegung in Verbraucherangelegenheiten ist für Verbraucher die Möglichkeit vorgesehen, Streitigkeiten mit Unternehmern im Zusammenhang mit Online-Kaufverträgen oder Online-Dienstleistungsverträgen außergerichtlich über eine Online-Plattform (OS-Plattform) beizulegen. Diese Plattform wurde von der EU-Kommission eingerichtet und über den folgenden Link zugänglich gemacht: http://ec.europa.eu/consumers/odr/.
Wir sind weder bereit noch verpflichtet, an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen (vgl. § 36 VSBG).
Project-ID: 3009
14.843 € von 25.000 € verteilt
+++Neuigkeiten+++
Wir verlängern den Spendentopf für soziale Projekte bis Ende März 2023! Nimm den Schwung des neuen Jahres mit und setze dein Projekt mit Hilfe der Gemeinschaft um!+++Neuigkeiten+++
Die Zeiten sind herausfordernd. Gleichzeitig sehen wir so viele Ideen und Initiativen von Menschen, die gemeinsam etwas bewegen und Projekte ins Leben rufen, die die Auswirkungen der verschiedenen Krisen abmildern möchten.
Dieses besondere Engagement unterstützen wir bis zum 31. März noch stärker: Wir stellen einen Spendentopf prall gefüllt mit insgesamt 25.000 Euro auf 99 Funken für soziale Projekte bereit.
Du engagierst dich im sozialen Bereich für die Gemeinschaft? Dann fordern wir dich explizit auf, deinem Projekt auf 99 Funken zu mehr Sichtbarkeit und einer besseren finanziellen Basis zu verhelfen. So erreichst du mehr Aufmerksamkeit für dein Projekt außerhalb deines direkten Umfelds. Zusätzlich hat dein Projekt die Möglichkeit auf ein Cofunding durch die Sparkasse – bis zu 1.000 Euro* je Projekt. Ein weiterer Vorteil: es können auch private Initiativen eine Förderung erhalten, die sich für das Gemeinwohl einsetzen.
Lass uns gemeinsam für alle da sein und setze dein Projekt um, das
- den Austausch und die Verbindung untereinander stärkt,
- das Miteinander, den Austausch vor Ort in deinem lokalen Umfeld unterstützt,
- die Teilhabe an der Gesellschaft ermöglicht.
Starte gleich hier mit deinem Projekt auf 99 Funken.
Jedes gemeinwohlorientierte Vorhaben mit dem Schwerpunkt auf Unterstützung der Gemeinschaft, Förderung des sozialen Miteinanders, Hilfe für Bedürftige kann bis zu 1.000 Euro von der Ostsächsischen Sparkasse Dresden erhalten. Bitte verstehe, dass wir keine Feste unterstützen. Mach mit und sichere deinem Herzensprojekt den Zuschlag.