Ein Projekt aus der Region Sparkasse Mansfeld-Südharz

825 Jahre Mansfelder Bergbautradition

825 Jahre Mansfelder Bergbautradition

2025 hat der Mansfelder Bergbau 825. Jahrestag. Im Rahmen dieses Jubiläums wollen wir durch zahlreiche Maßnahmen die Attraktivität unserer Erlebniswelt Kupfer erhöhen. Insbesondere für die Kinder- und Jugendarbeit wird eine Erweiterung geplant.

Ort Helbra
Kategorie Kunst & Kultur, Stadt- & Regionalentwickung
4.148 €
103 % Fundingschwelle erreicht
51 % Fundingziel erreicht
43
Unterstützer
13 Tage
1.000 €
Co-Funding
Nachhaltigkeitsziele

Über unser Projekt

Worum geht es in diesem Projekt?

Ohne Geschichte, keine Zukunft. Unser schönes Mansfelder Land ist es wert, die Bergwerkstradition zu bewahren und einen Brückenschlag ins Heute und in die Zukunft zu bauen. Zum Jubiläum 825 Jahre Mansfelder Kupfer-Bergbau möchten wir die Attraktivität des Schmidschachtes Helbra - die Erlebniswelt Kupfer - erhöhen. Dafür müssen wir die elektrischen Anlagen erweitern und wollen die Aussenanlage fertigstellen.. Die Verbindung, der Rohstoff Kupfer und moderne zukunftsfähige Technik, soll generationsübergreifend dargestellt werden. Wir realisieren alles mit viel Fleiß und Kraft. Preissteigerungen der letzten Jahre haben unseren ursprünglichen Finanzplan zunichte gemacht. Damit wir dennoch die geplanten Maßnahmen umsetzen und jetzt loslegen können, benötigen wir dringend eure Unterstützung. Den Helbraer Tag der Berg- und Hüttenleute am 09.08.2025 sowie das Herbstzauberfest am 18.10.2025 wollen wir möglichst mit EUCH und den neuen geplanten Attraktionen begehen.

Wer ist die Zielgruppe?

Unsere Veranstaltungen und unser Bergwerks- und Hüttenmuseum sind für Besucher aller Altersgruppen gedacht, also generationsübergreifend. Für Kinder und Jugendliche führen wir in Zusammenarbeit mit Schulen und Kindergärten Workshops und Bildungsseminare rund um den Mansfelder Kupfer-Bergbau durch. Dabei zeigen wir, wie wichtig heute und zukünftig der Bergbau und speziell Kupfer ist - ob für Handys, Computer oder viele andere Technik.

Warum sollte man dieses Projekt unterstützen?

Du hilfst uns, die erlebbare Bewahrung der Mansfelder Bergbau- und Hüttengeschichte mit noch weiteren Projekten attraktiver zu gestalten und damit auch für zukünftige Generationen ein Stück Geschichte unseres Mansfelder Landes greifbar zu machen.

Was passiert mit dem Geld bei erfolgreicher Finanzierung?

Der Außenbereich des Schmid Schachtes "Erlebniswelt Kupfer" muss durch eine neue elektrische Anlage abgesichert werden. Dieses ist erforderlich, um unser Schauprojekt der schweren Untertagetätigkeit für Kinder greifbar zu machen.
Wenn wir dieses erste Ziel toppen, können wir den Plan einer neuen Kinder-Bergwerksbahn schneller realisieren, um diese möglichst am Helbraer Tag der Berg- und Hüttenleute - am 9. August 2025 - einsatzfähig unseren Gästen, also EUCH, zu präsentieren.

Wer steht hinter dem Projekt?

Unser Förderverein Schmid Schacht Helbra mit seinen 65 Mitgliedern, die aktiv die "Erlebniswelt Kupfer" gestalten.

Wir sind in unserer Region, aber auch landesweit gut vernetzt, so dass wir schon Besucher aus ganz Europa begrüßen konnten.

Was ist die Fundingschwelle?

Wir möchten die Projektarbeiten zum Thema "Kupfer" mit Kindern erweitern. Dazu benötigen wir nicht nur Material, sondern möchten es auch erlebbar machen. Sollten wir die Schwelle toppen, können wir den Traum von einer Kinder-Bergwerksbahn realisieren.

Welche Nachhaltigkeitsziele verfolgt das Projekt?

Worum geht es bei den Zielen genau?
Mit der Kraft der Gemeinschaft schaffen wir eine bessere Zukunft. Mehr Info

Primäres Nachhaltigkeitsziel

Nachhaltige Städte und Gemeinden

Heimat- und Industriegeschichte auf dem Land bewahren, Tradition durch erlebbare Bildung im Bergbau pflegen, Angebote generationsübergreifend schaffen.

Das Projekt zahlt außerdem auf diese Ziele ein

Hochwertige Bildung

Wirkungslogik des Projektes

Angestrebter Beitrag für die Gesellschaft

Generationsübergreifend bewahren wir Industriegeschichte und mit Bildungsangeboten an Kinder und Jugendliche verbessern wir Geschichtswissen und soziale Kompetenz.

Erhoffte Änderung im Leben/Handeln derer, die wir erreichen

Durch die Workshops bekommen die Teilnehmer einen Einblick in die schwere und gefährliche Bergbautätigkeit und Rüstzeug, wie wichtig der Rohstoff Kupfer auch noch heute und zukünftig ist.

Was wir mit diesem Projekt tun (Maßnahmen) und wen wir damit erreichen

825 Jahre Mansfelder Bergbaugeschichte bewahren für jetzt und zukünftige Generationen

Was wir in das Projekt investieren

Im Zeitraum 2024/25 investieren wir auch mit Fördergeldern in den Schmid Schacht und leisten ca. 1000 Arbeitsstunden im Verein.

Impressum
Förderverein Schmid Schacht Helbra e.V.
Harald Henke
An der Hütte 2
06311 Helbra Deutschland

Hinweis auf Europäische OS-Plattform:

Nach der EU-Verordnung Nr. 524/2013 über die Online-Streitbeilegung in Verbraucherangelegenheiten ist für Verbraucher die Möglichkeit vorgesehen, Streitigkeiten mit Unternehmern im Zusammenhang mit Online-Kaufverträgen oder Online-Dienstleistungsverträgen außergerichtlich über eine Online-Plattform (OS-Plattform) beizulegen. Diese Plattform wurde von der EU-Kommission eingerichtet und über den folgenden Link zugänglich gemacht: http://ec.europa.eu/consumers/odr/.

Wir sind weder bereit noch verpflichtet, an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen (vgl. § 36 VSBG).


Project-ID: 4232
2025 - Gemeinsam mehr erreichen.

1.000 € von 12.000 € verteilt

Macht mit! Wir verdoppeln jede eurer Unterstützung für Vereine*. Jedes Projekt kann mit eurer Hilfe so bis zu 1.000 Euro zusätzlich erhalten. Sichert eurem Herzensprojekt den Zuschlag!

Ihr plant in 2025 eine Maßnahme für euren Verein? Dann startet euer Projekt jetzt und sichert euch unsere Unterstützung.

(* Verdopplung stoppt, sobald das teilnehmende Projekt die Fundingschwelle erreicht hat oder der Spendentopf leer ist.)

Abonniere 99 Funken News


Wir halten dich auf dem Laufenden über bewegende Projekte und neue Aktionen auf 99 Funken.