Über unser Projekt
Worum geht es in diesem Projekt?
Im Juni 2023 feiert der Leipziger OratorienChor e.V. sein 30-jähriges Bestehen, das mit einem Jubiläumskonzert im Großen Saal des Gewandhauses begangen werden soll. Um die Aufführung zu einem herausragenden Ereignis nicht nur für den Leipziger OratorienChor zu machen, planen wir eine gemeinsame Aufführung mit 12 weiteren Chören aus ganz Deutschland und der Schweiz, die wir zu diesem Anlass nach Leipzig einladen. Neben dem Leipziger OratorienChor sollen etwa 500 Sänger:innen Mendelssohns Lobgesang und seinen 95. Psalm im Gewandhaus Leipzig zum Klingen bringen. Um das Konzert so fair wie möglich zu gestalten und möglichst vielen Menschen den Konzertbesuch zu ermöglichen, haben wir die Ticketpreise so niedrig wie möglich angesetzt (Tickets: https://leipziger-oratorienchor.de/lobgesang-tickets).
Was sind die Ziele und wer die Zielgruppe?
Unser Ziel ist es, gemeinsam zu musizieren und den teilnehmenden Chören die Chance der Aufführung eines großen chorsinfonischen Werkes und die Möglichkeit eines gemeinsamen „Neustarts“ nach Corona zu bieten. Es sollen neue Kontakte zu gleichgesinnten Sänger:innen geknüpft werden und damit ein Impuls für zukünftige Projekte und Kooperationen geschaffen werden. Außerdem möchten wir die Chorerfolge der letzten 30 Jahre des Leipziger OratorienChors in einem gebührenden Rahmen feiern.
Zielgruppe unseres Vorhabens sind dabei Menschen jeden Alters, Geschlechts unabhängig von Herkunft oder sozialem Stand. Jede:r ist eingeladen, unser Konzert zu besuchen, weshalb wir die Ticketpreise für unser Jubiläumskonzert so niedrig wie möglich angesetzt haben.
Warum sollte man dieses Projekt unterstützen?
Mit Ihrer Unterstützung tragen Sie zum Neustart der Amateurmusik nach den coronabedingten Einschränkungen bei. Mit Ihrer Spende leisten Sie einen Beitrag zur Attraktivität von Laienchören und zur Vernetzung von Chören aus dem deutschsprachigen Raum. Damit legt Ihre Unterstützung auch den Grundstein für künftige überregionale Chorprojekte. Außerdem ermöglichen Sie uns mit Ihrer Unterstützung, das 30-jährige Jubiläum des Chores in gebührendem Rahmen zu feiern.
Was passiert mit dem Geld bei erfolgreicher Finanzierung?
Das gesammelte Geld fließt in die Umsetzung unseres Lobgesang-Projektes. Dabei stellen die eingenommenen Spenden des Crowdfundings einen wichtigen Baustein unserer Finanzierung dar und stellen zum einen sicher, dass wir den beteiligten Musiker:innen faire Honorare zahlen können. Darüber hinaus können wir Kosten beispielsweise für Werbung, Raummiete und Logistik decken. Mithilfe Ihrer Unterstützung kann dieses Projekt realisiert werden.
Wer steht hinter dem Projekt?
Seit seiner Gründung im Jahre 1993 gehört der Leipziger OratorienChor zu den namhaften Laienchören, die die Leipziger Musiklandschaft prägen. Mit jährlich mindestens drei selbst organisierten chorsinfonischen sowie weiteren a cappellaKonzerten zeigt der Chor seit 30 Jahren eine kontinuierliche Leistung auf semiprofessionellem Niveau. Seit 2018 hat Thomas Stadler die künstlerische Leitung inne. Die Sänger*innen des Chores kommen aus Leipzig und seinem Umland, gehören allen Altersgruppen an und sind in unterschiedlichen Berufen tätig. In der Universitätsstadt Leipzig sind es oft auch Studentinnen und Studenten, die im Chor mitsingen. Das Repertoire des Chores bilden vor allem Werke der chorsinfonischen geistlichen und weltlichen Musik vom Barock bis zur Gegenwart.
Was ist die Fundingschwelle?
Leipziger OratorienChor e.V.
vertreten durch den Vorstand, dieser wiederum gemeinschaftlich vertreten durch den Vorstandsvorsitzenden, Herrn Philipp Lötzsch
und den stellvertretenden Vorstandsvorsitzenden, Herrn Dr. Gunnar Dreßler
Kontakt
E-Mail: vorstand(at)leipziger-oratorienchor.de
Registergericht
eingetragen im Vereinsregister des Amtsgerichts Leipzig, Registernummer VR2070
Hinweis auf Europäische OS-Plattform:
Nach der EU-Verordnung Nr. 524/2013 über die Online-Streitbeilegung in Verbraucherangelegenheiten ist für Verbraucher die Möglichkeit vorgesehen, Streitigkeiten mit Unternehmern im Zusammenhang mit Online-Kaufverträgen oder Online-Dienstleistungsverträgen außergerichtlich über eine Online-Plattform (OS-Plattform) beizulegen. Diese Plattform wurde von der EU-Kommission eingerichtet und über den folgenden Link zugänglich gemacht: http://ec.europa.eu/consumers/odr/.
Wir sind weder bereit noch verpflichtet, an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen (vgl. § 36 VSBG).
Project-ID: 3110
28.957 € von 31.000 € verteilt
UPDATE:
Wir haben unseren Spendentopf für euch um zusätzliche 6.000 Euro aufgestockt! Somit stehen insgesamt 31.000 Euro für tolle Projekte bis zum 30. Juni 2023 zur Verfügung!
Gemeinnützige Vereine und ehrenamtliche Initiativen sind nicht nur in bewegten Zeiten wichtig. Egal, ob sich dein Projekt für Sport, Soziales, Kultur, Bildung oder die Umwelt einsetzt – für unsere Gesellschaft ist es unverzichtbar. Deshalb verdoppeln wir die Unterstützung für dein gemeinwohlorientiertes Lieblingsvorhaben* auf unserer Regionalplattform „99 Funken“. Jedes Herzensprojekt kann so bis zu 1.500 Euro zusätzlich erhalten. Mach mit und sichere dir unsere Unterstützung!
*(Verdoppelt, bis zu einem Gesamtbetrag von 1.500 Euro pro Projekt, wird jede Unterstützung ab 5 Euro bis die Fundingschwelle erreicht oder der Spendentopf leer ist. Die Aktion endet am 30. Juni 2023.)