Gut zu wissen - Spenden zum Jahreswechsel: Endet das von dir unterstützte Projekt bis 6.12. kannst du noch für 2024 eine Spendenquittung erhalten. Endet das Crowdfunding später, so wird deine Spendenquittung für 2025 ausgestellt.

Ein Projekt aus der Region Sparkasse Chemnitz

Light our Vision 2024 – Lichtkunstfestival

Light our Vision 2024 – Lichtkunstfestival

Vie Abende voller Kunst, Inspiration & Visionen in Chemnitz. Vom 25. bis 28. September 2024 lädt zum zweiten Mal das Lichtkunstfestival „Light our Vision“ (LOV) ein, die Innenstadt und ihre verborgenen Potenziale in einem neuen Licht zu entdecken.

Ort Chemnitz
Kategorie Kunst & Kultur, Stadt- & Regionalentwickung
1.380 €
138 % Fundingschwelle erreicht
46 % Fundingziel erreicht
23
Unterstützer
Projekt erfolgreich
690 €
Co-Funding
Nachhaltigkeitsziele
Cofunding von

Über unser Projekt

Worum geht es in diesem Projekt?

Das Lichtkunstfestival Light our Vision geht in die zweite Runde. Nach der erfolgreichen ersten Ausgabe, wollen wir die Stadt ein weiteres Mal zum Erleuchten bringen. An vier Abenden illuminieren internationale Lichtkünstler:innen Bauwerke und Areale im Stadtgebiet im Stile eines Lichterfestivals. Als Stadtentwicklungsvision und ganz im Sinne des Kulturhauptstadtmottos „C the Unseen“ wollen wir ungesehene Ideen visualisieren, machen Übersehenes sichtbar und lenken den Blick auf scheinbar Vergessenes. Seien Sie gespannt auf überraschende Bilder von einem Chemnitz, wie es in Zukunft sein könnte.

Wer ist die Zielgruppe?

Alle Menschen, die das Lichtspektakel letztes Jahr besuchten und alle, die es dieses Jahr tun möchten. Mit dem Lichtkunstfestival „Light our Vision“, kurz LOV, schenken wir allen Chemnitzer:innen und Besucher:innen und stimmungsvolle Abende, die Sehnsucht nach mehr wecken – nach mehr Farbe und Mut zur Gestaltung im öffentlichen Raum, nach mehr Vision bei der Stadtgestaltung und mehr Wille zur Umgestaltung.

Warum sollte man dieses Projekt unterstützen?

Gemeinsam kann aus einer Vision etwas Großes entstehen. Das LOV 1.0 hat bereits signifikante Auswirkungen auf die Stadtentwicklung von Chemnitz gezeigt. Die Route zwischen Stadtbibliothek und Rathaus wurde durch einen Stadtratsbeschluss als zukünftige Planungsachse bestätigt. Dies ermöglicht dem Arbeitskreis der Architektenkammer Sachsen, Einwendungen gegen die veröffentlichten Planungen der Brückenstraße an verbesserungswürdigen Stellen zu erheben.
Mit dem Lichtkunstfestival wollen wir den Blick auf unsere Stadt weiter positiv verändern. Light our Vision wird auch 2024 kostenfrei für alle sein. Die Umsetzung ist es nicht. Du willst deine Stadt und die Region zum Leuchten bringen, die Innenstadt beleben und Bilder von Chemnitz sichtbar machen, die unserer Stadt gerecht werden? Mit deiner Spende kannst du dabei helfen, dass die ehrenamtliche Ausrichtung des Lichtkunstfestivals kostendeckend erfolgt.

Was passiert mit dem Geld bei erfolgreicher Finanzierung?

Vom Theaterplatz bis in die Innenstadt zaubern internationale Lichtkünstler:innen Illuminationen, leuchtende Projektionen und fantastische 3D-Videomappings an Fassaden und auf Plätze. Mit Hilfe deiner Spende können wir kostendeckend planen und auch im Kulturhauptstadtjahr 2025 großartige Ideen umsetzen, die zum Teil aufwendiger in der technischen Umsetzung sind oder für die mehr Equipment gebraucht wird.

Wer steht hinter dem Projekt?

Die Ausrichtung des Lichtkunstfestivals „Light our Vision“ wird getragen vom Verein „Baukultur für Chemnitz e.V.".

Welche Nachhaltigkeitsziele verfolgt das Projekt?

Worum geht es bei den Zielen genau?
Mit der Kraft der Gemeinschaft schaffen wir eine bessere Zukunft. Mehr Info

Primäres Nachhaltigkeitsziel

Partnerschaften zur Erreichung der Ziele

Das Projekt zahlt außerdem auf diese Ziele ein

Industrie, Innovation und Infrastruktur
Impressum
Baukultur für Chemnitz e.V.
Claudia Fischer
Augustusburger Straße 43
09111 Chemnitz Deutschland

Hinweis auf Europäische OS-Plattform:

Nach der EU-Verordnung Nr. 524/2013 über die Online-Streitbeilegung in Verbraucherangelegenheiten ist für Verbraucher die Möglichkeit vorgesehen, Streitigkeiten mit Unternehmern im Zusammenhang mit Online-Kaufverträgen oder Online-Dienstleistungsverträgen außergerichtlich über eine Online-Plattform (OS-Plattform) beizulegen. Diese Plattform wurde von der EU-Kommission eingerichtet und über den folgenden Link zugänglich gemacht: http://ec.europa.eu/consumers/odr/.

Wir sind weder bereit noch verpflichtet, an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen (vgl. § 36 VSBG).


Project-ID: 3979

Abonniere 99 Funken News


Wir halten dich auf dem Laufenden über bewegende Projekte und neue Aktionen auf 99 Funken.