Über unser Projekt
Worum geht es in diesem Projekt?
Viele Kinder und Jugendliche in Mansfeld-Südharz haben aufgrund
finanzieller Einschränkungen und mangelnder Freizeitangebote kaum
Möglichkeiten, positive Erlebnisse außerhalb der Schule zu
sammeln. Spendet jetzt und helft mit, echte Teilhabe zu
ermöglichen. Genau hier möchten wir mit unserem Projekt ansetzen:
Wir wollen Erholung, Gemeinschaft und neue Perspektiven
ermöglichen – unabhängig von Herkunft oder Voraussetzungen.
Unterstützt unsere Arbeit für mehr Chancengleichheit im Alltag.
Seid dabei, wenn wir gemeinsam Perspektiven schaffen!
Geplant sind Ausflüge ins Freibad, drei Übernachtungen im
Jugendwaldheim sowie Sport und Spiel vor Ort. Dort sollen die
Kinder Spaß erleben, Freundschaften knüpfen und einfach Kind sein
dürfen. Jede Spende zählt, um den Kindern unvergessliche Momente
zu schenken.
Wer ist die Zielgruppe?
Die Kinder und Jugendlichen unserer Freizeitfahrten kommen aus bildungsfernen und sozial benachteiligen Familien aus verschiedenen Orten des Landkreises (Sangerhausen, dem Seegebiet Röblingen, Hettstedt oder Benndorf). Diese können sich meist keine Freizeitgestaltung oder einen familiären Urlaub leisten. An den beiden Camps können insgesamt 50 Kinder teilnehmen.
Warum sollte man dieses Projekt unterstützen?
Viele Kinder und Jugendliche in Mansfeld-Südharz haben kaum Möglichkeiten, ihre Freizeit aktiv, kreativ oder erholsam zu gestalten. Häufig fehlen die finanziellen Mittel in den Familien oder es mangelt an passenden Angeboten außerhalb des Schulalltags. Genau hier setzt unser Projekt an – mit Herz, Kreativität und eurer Unterstützung. Unser Ziel ist es, Kindern und Jugendlichen unabhängig von ihrer sozialen Herkunft und ihren persönlichen Voraussetzungen unvergessliche Erlebnisse zu ermöglichen. Einfach mal rauskommen, durchatmen und Kind sein. Ferienfreizeiten sollten für alle Kinder zugänglich sein, unabhängig von ihrer Herkunft, ihrem Geschlecht oder ihrem Bildungskontext. Genau aus diesem Grund ist es so wichtig, Projekte wie dieses anzubieten. Damit zeigen wir den Kindern und Jugendlichen, dass sie genauso viel wert sind wie jedes andere Kind. Zugleich ermöglichen wir ihnen unvergessliche Erlebnisse. Dafür planen wir eine erlebnisreiche Freizeitfahrt, bei der Spiel, Spaß und Mitmachen im Mittelpunkt stehen. All das schafft bleibende Erinnerungen und wichtige Erfahrungen - in einem geschützten, liebevollen Rahmen. In einer Zeit, in der soziale Ungleichheit für viele Familien eine immer größere Herausforderung darstellt, ist es wichtiger denn je, nicht wegzuschauen. Lasst uns gemeinsam dafür sorgen, dass die Kinder nicht abgehängt werden, sondern mitgestalten dürfen; dass sie träumen, entdecken und wachsen können - so wie es jedes Kind verdient. Damit all diese Angebote kostenfrei bleiben, brauchen wir Menschen, die sich angesprochen fühlen und gerne helfen möchten. Menschen, wie euch! Menschen, die an Chancengleichheit glauben, an Gemeinschaft und an die Kraft kleiner Gesten. Mit eurer Spende helft ihr, diese Aktivitäten wie Schwimmbadbesuche, Bastelmaterialien oder die Unterkunft im Jugendwaldheim umzusetzen.
Was passiert mit dem Geld bei erfolgreicher Finanzierung?
Hiervon werden Unterkunft und Verpflegung, Transportkosten sowie Mietkosten für Busse, Ausflüge und Workshops finanziert.
Wer steht hinter dem Projekt?
Wir als Kreis- Kinder- und Jugendring Mansfeld Südharz e. V. arbeiten seit 1990 mit dem Bündnis Madhouse e. V., Streetwork Sangerhausen, den Jugendkoordinationen Allstedt, Seegebiet, Südharz, Hettstedt und Benndorf zusammen und ermöglichen Kindern und Jugendlichen im diversitätssensiblen Ansatz die Teilhabe an Ausflügen und Ferienfreizeitfahrten.
Was ist die Fundingschwelle?
Welche Nachhaltigkeitsziele verfolgt das Projekt?

Worum geht es bei den Zielen genau?
Mit der Kraft der Gemeinschaft schaffen wir eine bessere Zukunft. Mehr Info
Primäres Nachhaltigkeitsziel
Weniger UngleichheitenUnserer Projekte sind vor allem für Kinder, die in ihrem Lebensumfeld mit multiplen Problemlagen konfrontiert sind, insbesondere finanziell und sozial. Dies beeinflusst die Bildungschancen der Kinder. Die Ferienfreizeiten sind für alle Kinder zugänglich, unabhängig von ihrer Herkunft, ihres Geschlechtes und ihres Bildungskontextes.
Das Projekt zahlt außerdem auf diese Ziele ein
Keine Armut Kein Hunger Gesundheit und WohlergehenHinweis auf Europäische OS-Plattform:
Nach der EU-Verordnung Nr. 524/2013 über die Online-Streitbeilegung in Verbraucherangelegenheiten ist für Verbraucher die Möglichkeit vorgesehen, Streitigkeiten mit Unternehmern im Zusammenhang mit Online-Kaufverträgen oder Online-Dienstleistungsverträgen außergerichtlich über eine Online-Plattform (OS-Plattform) beizulegen. Diese Plattform wurde von der EU-Kommission eingerichtet und über den folgenden Link zugänglich gemacht: http://ec.europa.eu/consumers/odr/.
Wir sind weder bereit noch verpflichtet, an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen (vgl. § 36 VSBG).
Project-ID: 4435
2.820 € von 12.000 € verteilt
Macht mit! Wir verdoppeln jede eurer Unterstützung für Vereine*. Jedes Projekt kann mit eurer Hilfe so bis zu 1.000 Euro zusätzlich erhalten. Sichert eurem Herzensprojekt den Zuschlag!
Ihr plant in 2025 eine Maßnahme für euren Verein? Dann startet euer Projekt jetzt und sichert euch unsere Unterstützung.
(* Verdopplung stoppt, sobald das teilnehmende Projekt die Fundingschwelle erreicht hat oder der Spendentopf leer ist.)