Über unser Projekt
Worum geht es in diesem Projekt?
Als Bismarckturm-Verein-Lützschena-Stahmeln e.V. richten wir gemeinsam mit allen anderen Vereinen der Ortschaft, sowie dem Ortschaftsrat und der eigens dafür gegründeten Projektgruppe ein Ortsfest, die Kulturmeile am Bismarckturm aus.
Dieses Fest ist in die Veranstaltungsreihe der Stadt Leipzig, unter dem Motto Leipzig 2023 - Die ganze Stadt als Bühne, eingegliedert. Kultur hat nicht nur die Aufgabe, sondern vor allem das große Potenzial, alle Bürgerinnen und Bürger einer Stadt einzubeziehen und den Dialog untereinander zu fördern. Im Juni 2023 wird Lützschena zu einem Kunst-Mekka für alle in unserer Region. Mit vielen Künstlerinnen und Künstlern gestalten wir für Sie vom 17. bis 18. Juni ein buntes und vielfältiges Programm aus Musik, Theater, Fotografie und vielem mehr. "Die ganze Stadt als Bühne" - unter diesem Motto sind wir Bestandteil der Veranstaltungen zu "Leipzig 2023". Mit unserer Kulturmeile am Bismarckturm wollen wir alle Bürgerinnen und Bürger unserer Stadt und natürlich auch unsere Gäste einbeziehen. Wir fördern aktiv den gegenseitigen Dialog und bieten viele schöne und interessante Erlebnisse für jeden.
Damit das alles gelingen kann, brauchen wir Ihre Unterstützung.
Was sind die Ziele und wer die Zielgruppe?
Geplant sind ein Festzelt am Bismarckturm, eine überdachte Bühne auf der Festwiese, eine Bühne in der Krimlindenallee, der Auftritt der Hurlacher Partnergemeinde, Spiel- und Sportaktionen für die Kinder, eine Hüpfburg, das Spielemobil und ortsansässige künstlerisch begabte Bürger*innen sollen sich auf den Bühnen präsentieren dürfen. Es wird eine interessante Ausstellung im Bismarckturm geben und zwei Wettbewerbe zum Thema Bismarckturm ausgeschrieben (Modellbau und Fotowettbewerb), für den es Preise für die Teilnehmer/Sieger geben soll.
Als besondere Höhepunkte des Festes sind der Auftritt der
Musikschule Johann Sebastian Bach mit dem MSL-Bigband-Orchester und
namhafte Musiker, die die Abend-Show gestalten. Ein flammendes
Spektakel beendet eindrucksvoll die
Veranstaltung am 17.06.2023.
Am 18.06 2023 werden dann der Gottesdienst der Sophiengemeinde und ein Frühschoppen der Hurlacher Partnergemeinde das Event ausklingen lassen.
Warum sollte man dieses Projekt unterstützen?
Um all das präsentieren und durchführen, wieder viel Freude und Unterhaltung der Bevölkerung unserer Ortschaft, aber auch aller Gäste bereiten zu können, bitten wir vielmals um Ihre Unterstützung, gerne in finanzieller Form.
Was passiert mit dem Geld bei erfolgreicher Finanzierung?
Es würde uns freuen, wenn es uns gelingt, Ihr Interesse für eine Unterstützung zu wecken.
Als Gegenleistung bieten wir Ihnen Verzehrgutscheine und die Veröffentlichung aller Sponsoren an. Das Geld aus dem Crowdfunding wird in erster Linie für das Fest "Kulturmeile am Bismarckturm", ein Fest aller Vereine der Ortschaft Lützschena- Stahmeln, eingesetzt. Nachhaltig wird der Nutzen durch das Zusammenwachsen der Vereine sein, da in Zukunft vermehrt Kultur im Rahmen der Zusammenarbeit der Vereine angeboten werden kann. Wir versprechen uns weiterhin die Entwicklung der Infrastruktur an der Kulturmeile.
Wir bitten um Ihre Unterstützung
Wer steht hinter dem Projekt?
Maßgeblichen Anteil an der Erhaltung und Pflege des Bismarckturmes haben verdienstvolle Bürger, die am 10. Januar 1997 den gemeinnützigen „Bismarckturm-Verein Lützschena-Stahmeln e. V.“ gründeten. Der Verein ist parteipolitisch und konfessionell unabhängig. Weiterhin bringen sich viele Vereine aus Lützschena-Stahmeln bei der Umsetzung ein.
Was ist die Fundingschwelle?
Maßgeblichen Anteil an der Erhaltung und Pflege des Bismarckturmes haben verdienstvolle Bürger, die am 10. Januar 1997 den gemeinnützigen „Bismarckturm-Verein Lützschena-Stahmeln e. V.“ gründeten. Der Verein ist parteipolitisch und konfessionell unabhängig.
Hinweis auf Europäische OS-Plattform:
Nach der EU-Verordnung Nr. 524/2013 über die Online-Streitbeilegung in Verbraucherangelegenheiten ist für Verbraucher die Möglichkeit vorgesehen, Streitigkeiten mit Unternehmern im Zusammenhang mit Online-Kaufverträgen oder Online-Dienstleistungsverträgen außergerichtlich über eine Online-Plattform (OS-Plattform) beizulegen. Diese Plattform wurde von der EU-Kommission eingerichtet und über den folgenden Link zugänglich gemacht: http://ec.europa.eu/consumers/odr/.
Wir sind weder bereit noch verpflichtet, an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen (vgl. § 36 VSBG).
Project-ID: 2838
16.030 € von 25.000 € verteilt
Gemeinnützige Vereine und ehrenamtliche Initiativen sind nicht nur in bewegten Zeiten wichtig. Egal, ob sich dein Projekt für Sport, Soziales, Kultur, Bildung oder die Umwelt einsetzt – für unsere Gesellschaft ist es unverzichtbar. Deshalb verdoppeln wir die Unterstützung für dein gemeinwohlorientiertes Lieblingsvorhaben* auf unserer Regionalplattform „99 Funken“. Jedes Herzensprojekt kann so bis zu 1.500 Euro zusätzlich erhalten. Mach mit und sichere dir unsere Unterstützung!
*(Verdoppelt, bis zu einem Gesamtbetrag von 1.500 Euro pro Projekt, wird jede Unterstützung ab 5 Euro bis die Fundingschwelle erreicht oder der Spendentopf leer ist. Die Aktion endet am 30. Juni 2023.)