Erdbeben in der Türkei!!! Du willst helfen? Mehr dazu erfährst Du in unseren News.

Ein Projekt aus der Region Ostsächsische Sparkasse Dresden

Ein Klavier für die Grundschule Oberlichtenau

Ein Klavier für die Grundschule Oberlichtenau

Ein Klavier für die Grundschule Oberlichtenau "Am Keulenberg"-Musikalische Früherziehung und Musikstunden am Instrument in Kooperation mit dem Spielmannszug Oberlichtenau e.V.

Ort Pulsnitz
Kategorie Kunst & Kultur
4.468 €
111 % Fundingschwelle erreicht
81 % Fundingziel erreicht
34
Unterstützer
22 Tage
1.000 €
Co-Funding
Cofunding von

Über unser Projekt

Worum geht es in diesem Projekt?

Zur musikalischen Förderung von Kindern im Vor-und Grundschulalter durch umfangreiche Angebote am Vormittag und am Nachmittag soll ein akustisches Klavier den Schulalltag bereichern. Nicht nur die klanglichen Vorteile spielen hierbei eine Roll. Die Kinder sollen auch die Möglichkeit bekommen, technische Aspekte und historischen Perspektiven zu betrachten. So soll die Neugier für die Welt der Musik sowie die Freude am gemeinsamen Musizieren geweckt werden.

Was sind die Ziele und wer die Zielgruppe?

Bei der musikalischen Förderung von Kindern im Vor- und Grundschulalter steht neben der Vermittlung musikalischer Grundlagen die Freude am gemeinsamen Musizieren im Vordergrund. Dies wirkt sich positiv auf die Kreativität der Kinder und die sozialen Interaktionen aus. Das Selbstvertrauen wird gestärkt und somit die emotionale Gesundheit der Kinder positiv beeinflusst.
Musik kann dabei auch ein Mittel zur Verbesserung der sensorischen Fähigkeiten und der Gedächtnisleistung sein.
Der Musikunterricht kann effektiv dazu beitragen, die Rechen-, Lese- und Schreibfähigkeiten zu entwickeln und fördern.

Warum sollte man dieses Projekt unterstützen?

Musik bietet viele Vorteile für Heranwachsende. Sie ist wichtig für die emotionale, kognitive und soziale Entwicklung. Die Kinder werden spielerisch an die Welt der Musik herangeführt und erlernen dabei wichtige Fähigkeiten.
Durch die klanglichen Vorteile eines akustischen Klaviers wird das Gehör geschult, gleichzeitig können die Kinder in die Welt der Technik und Geschichte eintauchen.

Was passiert mit dem Geld bei erfolgreicher Finanzierung?

Wenn wir unser Crowdfunding erfolgreich abschließen , wird es für alle Unterstützer ein Einweihungskonzert geben.

Wer steht hinter dem Projekt?

Der VFBE Oberlichtenau e.V.

Wir sehen uns als mitwirkende Kraft der Bildungsinstitutionen Grundschule, Hort und Kindergarten im Pulsnitzer Ortsteil Oberlichtenau. Mit viel Enthusiasmus und Energie möchten wir die Arbeit mit unseren Kindern ideell und materiell unterstützen. Die Wünsche und Ideen, für die im Alltag keine Zeit bleibt, wofür oft die finanziellen Mittel fehlen, versuchen wir zu erfüllen, umzusetzen und in erfolgreiche und spannende Projekte zu wandeln.

Gemeinsam mit Eltern, Angehörigen, Lehrern, Erziehern, Sponsoren und Interessierten möchten die Vereinsmitglieder die Kommune als Träger der Bildungseinrichtungen dabei unterstützen, die Vielfalt in ihrem Schulbezirk zu erhalten.

Wir geben unser Bestes, die Bildungsarbeit aller Beteiligten im Ort zu bereichern.

Was ist die Fundingschwelle?

Kann durch Eigenmittel des Vereins notfalls finanziert werden.
Impressum
VFBE Oberlichtenau e.V.
Yvonne Michel
Geschwister- Scholl-Str.14
01896 Pulsnitz Deutschland

Hinweis auf Europäische OS-Plattform:

Nach der EU-Verordnung Nr. 524/2013 über die Online-Streitbeilegung in Verbraucherangelegenheiten ist für Verbraucher die Möglichkeit vorgesehen, Streitigkeiten mit Unternehmern im Zusammenhang mit Online-Kaufverträgen oder Online-Dienstleistungsverträgen außergerichtlich über eine Online-Plattform (OS-Plattform) beizulegen. Diese Plattform wurde von der EU-Kommission eingerichtet und über den folgenden Link zugänglich gemacht: http://ec.europa.eu/consumers/odr/.

Wir sind weder bereit noch verpflichtet, an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen (vgl. § 36 VSBG).


Project-ID: 2870
#zusammenrücken

16.813 € von 25.000 € verteilt

+++Neuigkeiten+++
Wir verlängern den Spendentopf für soziale Projekte bis Ende März 2023! Nimm den Schwung des neuen Jahres mit und setze dein Projekt mit Hilfe der Gemeinschaft um!+++Neuigkeiten+++

Die Zeiten sind herausfordernd. Gleichzeitig sehen wir so viele Ideen und Initiativen von Menschen, die gemeinsam etwas bewegen und Projekte ins Leben rufen, die die Auswirkungen der verschiedenen Krisen abmildern möchten.

Dieses besondere Engagement unterstützen wir bis zum 31. März noch stärker: Wir stellen einen Spendentopf prall gefüllt mit insgesamt 25.000 Euro auf 99 Funken für soziale Projekte bereit.

Du engagierst dich im sozialen Bereich für die Gemeinschaft? Dann fordern wir dich explizit auf, deinem Projekt auf 99 Funken zu mehr Sichtbarkeit und einer besseren finanziellen Basis zu verhelfen. So erreichst du mehr Aufmerksamkeit für dein Projekt außerhalb deines direkten Umfelds. Zusätzlich hat dein Projekt die Möglichkeit auf ein Cofunding durch die Sparkasse – bis zu 1.000 Euro* je Projekt. Ein weiterer Vorteil: es können auch private Initiativen eine Förderung erhalten, die sich für das Gemeinwohl einsetzen.

Lass uns gemeinsam für alle da sein und setze dein Projekt um, das

  • den Austausch und die Verbindung untereinander stärkt,
  • das Miteinander, den Austausch vor Ort in deinem lokalen Umfeld unterstützt,
  • die Teilhabe an der Gesellschaft ermöglicht.

Starte gleich hier mit deinem Projekt auf 99 Funken.

Jedes gemeinwohlorientierte Vorhaben mit dem Schwerpunkt auf Unterstützung der Gemeinschaft, Förderung des sozialen Miteinanders, Hilfe für Bedürftige kann bis zu 1.000 Euro von der Ostsächsischen Sparkasse Dresden erhalten. Bitte verstehe, dass wir keine Feste unterstützen. Mach mit und sichere deinem Herzensprojekt den Zuschlag.

Abonniere 99 Funken News


Wir halten dich auf dem Laufenden über bewegende Projekte und neue Aktionen auf 99 Funken.