Ein Projekt aus der Region Sparkasse Mansfeld-Südharz

"Ich bin EINZIGARTIG & das ist gut so!"

"Ich bin EINZIGARTIG & das ist gut so!"

Kinder aus Sangerhausen & dem Landkreis brauchen EURE Unterstützung! Unsere Fördergelder für zwei Sommercamps wurden nicht bewilligt. Bitte helft uns, sonst können sie nicht stattfinden. Die Kinder brauchen dringend EURE finanzielle Unterstützung.

Ort Sangerhausen
Kategorie Soziales, Bildung, Kunst & Kultur
2.900 €
116 % Fundingschwelle erreicht
56 % Fundingziel erreicht
29
Unterstützer
10 Tage
1.000 €
Co-Funding
Nachhaltigkeitsziele

Über unser Projekt

Worum geht es in diesem Projekt?

Den Kindern/Jugendlichen sollen Erholungsmöglichkeit sowie positive Erfahrungen unabhängig von ihren Voraussetzungen ermöglicht werden. Durch unsere geplanten Ausflüge und Aktivitäten & EURE Unterstützung sollen sie Spaß und Freunde erleben und das Gefühl von Teilhabe bekommen. Viele Kinder des Landkreises haben oft wenig Möglichkeiten, aufgrund geringer finanzieller Mittel & wenig außerschulischen Angeboten an Aktivitäten teilzunehmen. Durch den Besuch des Freibads oder des AdventureParks sowie die Übernachtung im Jugendwaldlandheim bekommen sie Zugang. Lasst die Kids nicht hängen!
Gemeinsam wollen wir mit ihnen einen persönlichen Fotoworkshop veranstalten und dokumentieren, welche Erlebnisse sie während ihrer Freizeitfahrt erlebt haben.
Als weiteres Highlight haben wir Gewerke zu unserer Freizeitfahrt eingeladen. Diese werden einen praktischen handwerklichen Teil anbieten und den Kindern einen kleinen Einblick in verschiedene Handwerke ermöglichen.

Wer ist die Zielgruppe?

Die Kinder und Jugendlichen unserer Freizeitfahrten kommen aus bildungsfernen und sozial benachteiligen Familien aus verschiedenen Orten des Landkreises (Sangerhausen, dem Seegebiet Röblingen, Hettstedt und Benndorf). Diese können sich meist keine Freizeitgestaltung oder einen familiären Urlaub leisten.
An den beiden Camps können insgesamt 50 Kinder teilnehmen.

Warum sollte man dieses Projekt unterstützen?

Ferienfreizeiten sollten für alle Kinder zugänglich sein, unabhängig von ihrer Herkunft, ihres Geschlechts oder ihres Bildungskontextes. Die schwierigen Gegebenheiten im Landkreis verringern Teilhabechancen und wirken sich auf die Lebenswelt und Entwicklung junger Menschen in Mansfeld-Südharz aus. Die Teilnehmer unserer Ferienfreizeit sind zum Teil von Armut und Arbeitslosigkeit sowie von Bildungsferne im Elternhaus betroffen.

Was passiert mit dem Geld bei erfolgreicher Finanzierung?

Hiervon werden Unterkunft und Verpflegung, Transportkosten sowie Mietkosten für Busse, zusätzlich benötigtes Betreuungspersonal, Ausflüge & Workshops finanziert.

Wer steht hinter dem Projekt?

Wir als Kreis- Kinder- und Jugendring Mansfeld Südharz e.V. arbeiten seit 1990 mit dem Bündnis Madhouse e.V., Streetwork Sangerhausen, Jugendkoordination Allstedt, Jugendkoordination Seegebiet, Jugendkoordination Südharz, Jugendkoordination Hettstedt und Jugendkoordination Benndorf zusammen und ermöglichen Kindern und Jugendlichen im diversitätssensiblen Ansatz die Teilhabe an Ausflügen und Ferienfreizeitfahrten.

Was ist die Fundingschwelle?

Wenn wir gemeinsam mit EUCH dieses Ziel erreichen, sind die Übernachtungskosten für insgesamt 50 Kinder & Jugendliche für beide Camps abgedeckt. Wir schaffen das mit eurer Hilfe!

Welche Nachhaltigkeitsziele verfolgt das Projekt?

Worum geht es bei den Zielen genau?
Mit der Kraft der Gemeinschaft schaffen wir eine bessere Zukunft. Mehr Info

Primäres Nachhaltigkeitsziel

Weniger Ungleichheiten

Unserer Projekte sind vor allem für Kinder, die in ihrem Lebensumfeld mit multiplen Problemlagen konfrontiert sind, insbesondere finanziell und sozial. Dies beeinflusst die Bildungschancen der Kinder. Zielgruppe dieses Projektes sind vor allem Kinder, die in ihrem Lebensumfeld mit multiplen Problemlagen konfrontiert sind, insbesondere sozioökonomisch. Die Ferienfreizeiten sind für alle Kinder zugänglich, unabhängig von ihrer Herkunft, ihres Geschlechtes und ihres Bildungskontextes.

Das Projekt zahlt außerdem auf diese Ziele ein

Partnerschaften zur Erreichung der Ziele

Wirkungslogik des Projektes

Angestrebter Beitrag für die Gesellschaft

Teilhabechancen und Chancengleichheit erhöhen, Zugang zu Ferienfahrten. Die Kinder & Jugendliche aus den Sozialräumen Hettstedt, Sangerhausen und Eisleben durch die Arbeit mit den Bündnispartnern vernetzen und stärken.

Erhoffte Änderung im Leben/Handeln derer, die wir erreichen

Wir wollen die Identität der TN:innen stärken, Stärkung eines gemeinschaftlichen Wir-Gefühls, Kontaktaufnahme seitens der TN:innen über örtliche Jugendclubs bei Problemlagen/Hilfebedürfnissen, sinnvolle Freizeitgestaltung

Was wir mit diesem Projekt tun (Maßnahmen) und wen wir damit erreichen

50 Kinder & Jugendliche können an den Camps teilnehmen. Jeder TN:innen kann am Portfolio-Workshop, Queer-Workshop, Adventure Park & Schwimmbad Besuch, Sport Angeboten und Gewerke Workshop teilnehmen.

Was wir in das Projekt investieren

In beide Freizeitfahrten investieren wir unsere Arbeitsstunden sowie persönliche Resourcen, zur Vor- und Nachbereitung der Freizeitfahrten finden mehrere Orgatreffen mit unseren Bündnissen statt. Wir sind ein e.V. und haben keine Finanziellenmittel.

Impressum
Kreis- Kinder- und Jugendring Mansfeld-Südharz e.V.
Beatrice Hrivanc
Alte Magdeburger Str. 8
06526 Sangerhausen Deutschland

Kreis- Kinder- und Jugendring Mansfeld-Südharz e.V.
Alte Magdeburger Str 8
06526 Sangerhausen
www.kkjr-msh.de
Tel.: 03464-522072

Steuernr.: 118/142/02358

Vorsitzende
Reckling, Anja
geboren am: 18.07.1974
06526 Sangerhausen

Stellvertreterin
Bianca Alex-Ende
geboren am: 05.01.1972
Markt 2
06526 Sangerhausen

Vereinsregister des Amtsgerichts Stendal
Nummer des Vereins:
VR 44200

Hinweis auf Europäische OS-Plattform:

Nach der EU-Verordnung Nr. 524/2013 über die Online-Streitbeilegung in Verbraucherangelegenheiten ist für Verbraucher die Möglichkeit vorgesehen, Streitigkeiten mit Unternehmern im Zusammenhang mit Online-Kaufverträgen oder Online-Dienstleistungsverträgen außergerichtlich über eine Online-Plattform (OS-Plattform) beizulegen. Diese Plattform wurde von der EU-Kommission eingerichtet und über den folgenden Link zugänglich gemacht: http://ec.europa.eu/consumers/odr/.

Wir sind weder bereit noch verpflichtet, an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen (vgl. § 36 VSBG).


Project-ID: 3802
2024 - Gemeinsam mehr erreichen.

5.380 € von 12.000 € verteilt

Macht mit! Wir verdoppeln jede eurer Unterstützung für Vereine*. Jedes Projekt kann mit eurer Hilfe so bis zu 1.000 Euro zusätzlich erhalten. Sichert eurem Herzensprojekt den Zuschlag!

Ihr plant in 2024 eine Maßnahme für euren Verein? Dann startet eurer Projekt jetzt und sichert euch unsere Unterstützung.

(*Verdopplung stoppt, sobald das teilnehmende Projekt die Fundingschwelle erreicht hat oder der Spendentopf leer ist.)

Abonniere 99 Funken News


Wir halten dich auf dem Laufenden über bewegende Projekte und neue Aktionen auf 99 Funken.