Über unser Projekt
Worum geht es in diesem Projekt?
Von 2011 bis 2020 wurde die Dorfkirche in Schlagenthin in 4
Bauabschnitten restauriert. Initiator war der Förderverein Kirche
Schlagenthin e.V.. Es gab zahlreiche Unterstützer, vom kleinen
Spender bis zu Europäischen Fördertöpfen.
Bei Restaurierungsarbeiten wurden an den Emporen Malereien unter 4
Farbschichten entdeckt. Die erste von vor über 200 Jahren. Drei
wurden freigelegt und gesichert. Aber das liebe Geld reichte nicht
mehr aus, um die anderen ebenfalls freizulegen. Nun versuchen wir
auf diese Weise Geld zu sammeln, um möglichst viele Malereien
wieder ans Tageslicht zu bringen und der Nachwelt zu erhalten.
Vermutet wird, dass sich unter der Farbe 12 Apostel, 5 Propheten
und diverse Wappen-Bilder verbergen. Das Landesdenkmalamt
befürwortet die Freilegung. Mit Ihrer Unterstützung wollen wir
nun alle Kunstwerke unserer Empore wieder zum Vorschein
bringen.
Was sind die Ziele und wer die Zielgruppe?
Unser Ziel ist es, so viele Bilder freizulegen wie möglich.
Kulturgut muss erhalten werden. Darüber hinaus wollen wir unsere
Kirche weiter bekannt machen, auch wenn sie nicht direkt an der
Straße der Romanik liegt.
Freunde der Kirche Schlagenthin und alle, die sich für Kirche,
Kunst und Kulturgüter interessieren sind aufgerufen, mit einer
Unterstützung unsere kleine Dorfkirche weiter zu restaurieren.
Warum sollte man dieses Projekt unterstützen?
Die freizulegenden Kunstwerke sind ca. 200 Jahre versteckt unter vier Farbschichten. Es ist an der Zeit die Kunst wieder sichtbar zu machen. Die Kunstwerke sind ein Teil unserer Identität und unserer Geschichte.
Was passiert mit dem Geld bei erfolgreicher Finanzierung?
Das Geld wird zu 100 % für die Freilegung, Sicherung und denkmalgerechte Restaurierung der Emporenfelder in der Schlagenthiner Kirche verwendet .
Wer steht hinter dem Projekt?
Der Förderverein Kirche Schlagenthin, Kirchspiel Stremme, Gemeinde Schlagenthin, Stadt Jerichow, Landesdenkmalamt ,Ostdeutsche Sparkassenstiftung ,Sparkasse MagdeBurg und viele Freunde unseres Dorfes und seiner Kirche.
Was ist die Fundingschwelle?
Hinweis auf Europäische OS-Plattform:
Nach der EU-Verordnung Nr. 524/2013 über die Online-Streitbeilegung in Verbraucherangelegenheiten ist für Verbraucher die Möglichkeit vorgesehen, Streitigkeiten mit Unternehmern im Zusammenhang mit Online-Kaufverträgen oder Online-Dienstleistungsverträgen außergerichtlich über eine Online-Plattform (OS-Plattform) beizulegen. Diese Plattform wurde von der EU-Kommission eingerichtet und über den folgenden Link zugänglich gemacht: http://ec.europa.eu/consumers/odr/.
Wir sind weder bereit noch verpflichtet, an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen (vgl. § 36 VSBG).
Project-ID: 2672