Über unser Projekt
Worum geht es in diesem Projekt?
Seit 2004 betreiben wir, der SSV 1952 Torgau e. V. eine
Kegelbahn in Torgau.
Die Anlage ist nicht nur die wichtige Trainings- und
Wettkampfstätte unserer Kegler, sondern auch ein beliebtes
Sportforum des Kegelverbandes.
Leider ist die Kegelbahn in die Jahre gekommen. Sie ist über 30
Jahre alt. Die Bahn hat viele technische Mängel und muss dringend
saniert werden. Vom TÜV und damit vom Kegelverband bekommen wir
keine gültige Bahnabnahme mehr. Damit steht der Spielbetrieb von
sieben Mannschaften vor dem AUS.
Unsere gerade aufgestiegene 1. Herrenmannschaft hat damit keine
Spielstätte mehr.
Bitte helft uns, damit wir unsere Kegelbahn in Torgau erhalten
können.
Wer ist die Zielgruppe?
Wir möchten gern Gelder einsammeln, um die Kegelbahn sanieren zu können. Rund zwei Drittel der anfallenden Kosten von insgesamt 35.000 EUR sind bereits gedeckt.
Unsere Zielgruppe sind alle Kegelfreunde aus nah und fern, Einwohner unserer Stadt und alle, die gern an ihre eigene Vereinszeit zurückdenken.
Warum sollte man dieses Projekt unterstützen?
Der Kegelsport ist mit der Stadt Torgau schon seit langer Zeit verbunden und hat eine lange Tradition. Die sportlichen Erfolge (Aufstieg der Herren in die 2. Verbandsliga) zeigen, wie wichtig der Kegelsport für Torgau ist.
Was passiert mit dem Geld bei erfolgreicher Finanzierung?
Wir wollen die Elektronik unserer Kegelbahn austauschen und auf den neusten Stand bringen. Damit werden wir auch den TÜV für den Weiterbetrieb der Kegelbahn erhalten.
Wer steht hinter dem Projekt?
Der SSV 1952 Torgau ist der größte Mehrspartenverein in Nordsachsen mit aktuell mehr als 760 Mitgliedern. In der Abteilung Kegeln, mit 56 Mitgliedern, sind momentan 7 Mannschaften im Spielbetrieb tätig.
Was ist die Fundingschwelle?
https://www.ssv1952torgau.de/index.php
Hinweis auf Europäische OS-Plattform:
Nach der EU-Verordnung Nr. 524/2013 über die Online-Streitbeilegung in Verbraucherangelegenheiten ist für Verbraucher die Möglichkeit vorgesehen, Streitigkeiten mit Unternehmern im Zusammenhang mit Online-Kaufverträgen oder Online-Dienstleistungsverträgen außergerichtlich über eine Online-Plattform (OS-Plattform) beizulegen. Diese Plattform wurde von der EU-Kommission eingerichtet und über den folgenden Link zugänglich gemacht: http://ec.europa.eu/consumers/odr/.
Wir sind weder bereit noch verpflichtet, an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen (vgl. § 36 VSBG).
Project-ID: 3162
31.000 € von 31.000 € verteilt
UPDATE:
Wir haben unseren Spendentopf für euch um zusätzliche 6.000 Euro aufgestockt! Somit stehen insgesamt 31.000 Euro für tolle Projekte bis zum 30. Juni 2023 zur Verfügung!
Gemeinnützige Vereine und ehrenamtliche Initiativen sind nicht nur in bewegten Zeiten wichtig. Egal, ob sich dein Projekt für Sport, Soziales, Kultur, Bildung oder die Umwelt einsetzt – für unsere Gesellschaft ist es unverzichtbar. Deshalb verdoppeln wir die Unterstützung für dein gemeinwohlorientiertes Lieblingsvorhaben* auf unserer Regionalplattform „99 Funken“. Jedes Herzensprojekt kann so bis zu 1.500 Euro zusätzlich erhalten. Mach mit und sichere dir unsere Unterstützung!
*(Verdoppelt, bis zu einem Gesamtbetrag von 1.500 Euro pro Projekt, wird jede Unterstützung ab 5 Euro bis die Fundingschwelle erreicht oder der Spendentopf leer ist. Die Aktion endet am 30. Juni 2023.)