Über unser Projekt
Worum geht es in diesem Projekt?
Unser Verein existiert seit 2007. Seit 2008 ist unsere liebe Stute Alina für zahlreiche Reitkinder da. Sie ist nun mittlerweile schon 21 Jahre alt. Damit sie in ihre Wohlverdiente Rente gehen kann, benötigen wir eure Unterstützung für den Kauf eines neuen Schulpferdes.
Wer ist die Zielgruppe?
In unserem Verein reiten sowohl Kinder ab dem
6.Lebensjahr, als auch Jugendliche und Erwachsene. Der
Reitunterricht findet an jedem Nachmittag der Woche sowie Samstags
statt. Unsere 35 Reitschüler freuen sich schon die ganze Woche auf
ihren Trainingstag und vor allem auf ihre vierbeinigen Lieblinge.
Neben der bereits erwähnten alten Stute leben drei weitere Pferde,
davon zwei Ponys bei uns.
Spät- oder auch Wiedereinsteiger sind bei uns grundsätzlich
willkommen, jedoch fehlt zur Zeit ein passendes
Pferd für sie.
Warum sollte man dieses Projekt unterstützen?
Unser gemeinnütziger Verein basiert ausschließlich auf
ehrenamtlicher Basis. Die Mitglieder helfen
einander. Insbesondere die größeren Mädels sind stets
bereit, die kleineren Pferdefans zu unterstützen. Über den Umgang
mit den Pferden sind zahlreiche Freundschaften
entstanden.
Für die Kinder im Dorf gibt es durch den Verein eine wohnortnahe
Freizeitgestaltung und einen Treffpunkt.
Durch den Umgang mit den Tieren lernen sie zu dem
viel über die Tierwelt, unsere Umwelt und
wichtige soziale Kompetenzen.
Was passiert mit dem Geld bei erfolgreicher Finanzierung?
Unsere Mitgliedsbeiträge werden für den Unterhalt der Pferde
benötigt . Die Kosten sind insbesondere für Tierarzt, Hufschmied,
Futter und Einstreu, Strom und Wasser usw. deutlich
gestiegen, aber unseren 4 Vereinspferden soll es
an nichts fehlen. Für den Kauf eines weiteren
Vereinspferdes benötigen wir daher zusätzliche
Spenden.
Dabei können wir auf Fördermittel der Stadt Pirna zugreifen,
jedoch reichen diese nicht um eine ausgebildetes gelassenes Pferd
zu erwerben, dass die Reitanfänger sicher
trägt.
Wer steht hinter dem Projekt?
Der Verein Freizeitreiter Pratzschwitz besteht aus 50
Mitgliedern, davon 25 Kinder und 12 Jugendliche. Uns gibt es seit
2007, damals haben wir mit zwei Pferden begonnen.
Wir ermöglichen Reitanfängern die ersten Schritte im
Pferdesport, haben jedoch auch einige fortgeschrittene
Reiter in unseren Reihen.
Neben Reitunterricht, Ausritten und Pferdepflege, nehmen wir
regelmäßig an kleinen Reitturnieren in unserer Umgebung teil. Wir
kümmern uns um die Außenanlagen auf unseren alten Bauernhof und
nehmen an den jährlichen Müllsammelaktionen im Dorf teil.
Wichtig ist uns , dass die Kinder auch den allgemeinen Umgang mit
dem Pferd praktizieren können, an Fütterung und Pflege haben sie
immer viel Freude.
Was ist die Fundingschwelle?
Welche Nachhaltigkeitsziele verfolgt das Projekt?

Worum geht es bei den Zielen genau?
Mit der Kraft der Gemeinschaft schaffen wir eine bessere Zukunft. Mehr Info
Primäres Nachhaltigkeitsziel
Leben an LandMit Hilfe unseren Reitvereins und dem neuen Schulpferd, fördern wir bei Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen die Kompetenzen im Bereich des Tierwohls, der Umwelt als auch dem Leben auf dem Land.
Das Projekt zahlt außerdem auf diese Ziele ein
Gesundheit und Wohlergehen GeschlechtergleichheitWirkungslogik des Projektes
Angestrebter Beitrag für die Gesellschaft
Wir geben mit einem neuen Reitpferd mehr Menschen die Möglichkeit zu reiten. Erwachsene Wiedereinsteiger haben durch das neue Pferd die Chance, mit Pferden in Kontakt zu kommen ohne gezwungen zu sein, sich selbst eines kaufen zu müssen.
Erhoffte Änderung im Leben/Handeln derer, die wir erreichen
Wir möchten, dass Mitglieder durch die Zusammenarbeit mit dem Tier und innerhalb des Vereins ein respektvollen und nachhaltigen Umgang gegenüber Mensch, Tier und der Umwelt erlernen.
Was wir mit diesem Projekt tun (Maßnahmen) und wen wir damit erreichen
Durch die Finanzierung eines ausgebildeten Schulpferdes, geben wir Kindern ab 6 J., Jugendl. und Erwachsenen die Chance, täglich mit dem Tier zusammenzuarbeiten. Gleichzeitig möchten wir mit dem Einsatz dieses Pferd die vorhandenen Pferde entlasten.
Was wir in das Projekt investieren
Unsere ehrenamtlichen Trainer bieten täglich Unterricht für alle Mitglieder an. Davor und danach wird durch Fütterung, Ausmisten etc. für das Wohlergehen der Pferde gesorgt. Ebenso sind die Koppeln und das Areal des Reitplatzes zu pflegen.
[url=https://freizeitreiterpratzschwitz.jimdofree.com/[/url]
Hinweis auf Europäische OS-Plattform:
Nach der EU-Verordnung Nr. 524/2013 über die Online-Streitbeilegung in Verbraucherangelegenheiten ist für Verbraucher die Möglichkeit vorgesehen, Streitigkeiten mit Unternehmern im Zusammenhang mit Online-Kaufverträgen oder Online-Dienstleistungsverträgen außergerichtlich über eine Online-Plattform (OS-Plattform) beizulegen. Diese Plattform wurde von der EU-Kommission eingerichtet und über den folgenden Link zugänglich gemacht: http://ec.europa.eu/consumers/odr/.
Wir sind weder bereit noch verpflichtet, an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen (vgl. § 36 VSBG).
Project-ID: 3868