Über unser Projekt
Worum geht es in diesem Projekt?
Das Puppentheater Luna ist ein freies Tourneetheater aus Sachsen und präsentiert mit Handspielpuppen und Marionetten des weltberühmten Figurenbildners Till de Kock, auf seiner mobilen Bühne, künstlerische Handpuppenspiele für Jung und Alt.
Da momentan keine Vorstellungen möglich sind und auch nicht absehbar ist, wann wir wieder für euch auftreten können, haben wir gerade große Probleme. Alle Engagements aus dem Jahr 2020 sind weggefallen und auch erste Projekte aus 2021 fallen nach und nach weg. Daher bitten wir euch nun um Unterstützung!
Gern würden wir wieder bald für kleine und große
Kinder spielen.
Da unser aktuelles Puppentheater in kleineren Räumen nicht
einsetzbar ist, wir aber bald mit unserem Kasper auf Reisen gehen
möchten, wollen wir uns der aktuellen Situation anpassen und haben
mit regionalen Handwerkern und Künstlern eine neue Inszenierung
entwickelt. Das Thema Nachhaltigkeit ist uns dabei sehr wichtig.
Die neue Bühne soll nicht nur während der Pandemiezeit genutzt
werden, sondern zum festen Bestandteil unseres Puppentheaters
werden und ist so konzipiert das Sie unversiell einsetzbar
ist.
Die Inszenierung wird regelmäßig in kleinen
Theatern, Kindergärten, Bibliotheken und auf öffentlichen
Veranstaltungen u.a. in Dresden, Pirna, Altenberg,
Moritzburg, Bautzen, Bad Schandau, Königstein, Crottendorf,
Bärenfels, Hohnstein, Radebeul und Meißen zu
erleben sein.
Weitere Gastspiele wird es ebenfalls in der Region Mittelsachsen,
Sachsen-Anhalt und Thüringen geben
Ihr könnt uns einfach durch eine Spende unterstützen, damit wir unbeschadet durch diese schwere Zeit kommen.
Wer ist die Zielgruppe?
Ziel ist die Inszenierung eines Puppenspiels , welches im Großen Garten Dresden und Leipzig Premiere haben wird.
Zudem sind weitere Gastspiele in Grundschulen,
Kindergärten, Museen und Bürgerhäusern in:
- Dresden (Neustadt, Loschwitz, Johannstadt, Pillnitz)
- Pirna
- Altenberg
- Moritzburg
- Bautzen
- Dippoldiswalde
- Bad Schandau
- Königstein
- Crottendorf
- Seiffen
- Bärenfels
- Hohnstein
- Radebeul
- und Meißen geplant.
Weitere Gastspiele wird es ebenfalls in der Region Mittelsachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen geben. Gern kommen wir mit unserem Puppentheater auch zu euch, - kontaktiert uns gern.
In der Tradition des sächsischen Kaspertheaters soll ein Kasperspiel für kleine und große Zuschauer*innen ab 3 Jahren auf die Bühne gebracht werden, welches die Zuschauer*innen aktiv in die Handlung einbindet.
Unser Kinderprogramm orientiert sich an bildhaften, lustigen Stücken die mit viel Herz und Humor kindgerecht aufbereitet werden. Die Kinder sind mittendrin, ergreifen Partei, fiebern mit, lachen, staunen. Die kindliche Phantasie darf Luftsprünge machen – und die Großen dürfen sich entspannt zurücklehnen und mitgenießen.
Warum sollte man dieses Projekt unterstützen?
Damit es zustande kommt.
Die Welt braucht Theater.
Kultur ist kein Luxus! Wer einen Beitrag leisten möchte, um zu verhindern, dass es nach der Pandemie niemanden mehr gibt, der Kultur schafft, ist bei diesem Projekt genau richtig: Theater war seit Menschen Gedenken eine von den Menschen mit getragenes Kulturgut.
Unterstützen Sie uns dabei dieses liebevolle Theaterprojekt für Kinder in die Tat umzusetzen.
Die Inszenierungen des Puppentheater zeichnen sich dadurch aus, dass jedes noch so kleine Detail höchste Aufmerksamkeit und Sorgfalt in der Umsetzung erfährt, sei es bei den ausdrucksstarken, sehr fein geschnitzten Figuren renommierter Puppengestalter, den Kostümen oder der Bühnenausstattung.
Das Puppentheater Luna ist ein freies
Theater:
- Das hat zum einen große Vorteile: man ist unabhängig in der Auswahl seiner Themen, kann Stücke auf die Bühne bringen, die einem am Herzen liegen und Spaß machen, - Stücke die nicht von einem Geldgeber vorgeschrieben sind. Für unser Theater ist dies die wunderbarste Art Theater zu machen: aus der eigenen Inspiration heraus!
- Die Nachteile: Wir haben kaum Budget für unsere Projekte und müssen diese aus Fördermitteln des Bundes o. ä. beantragen. Diese Töpfe sind nicht besonders voll, zumindest nicht für die freie Kunstszene, darum versuchen wir auf diesem Wege einen Teil der Kosten zu gewinnen.
#OhneKulturWirdsStill
Was passiert mit dem Geld bei erfolgreicher Finanzierung?
Das Geld wird für die Ausstattung der Inszenierung und die künstlerische Arbeit des Puppentheater Luna eingesetzt.
Von regionalen Künstler*innen werden Figuren und Bühnenbilder gefertigt und historische Figuren zudem sollen historische Figuren unserem Fundus restauriert werden. Durch regionale Firmen soll eine neue Tourneebühne angefertigt werden, welche die für den Gastspielbetrieb notwendigen Anforderungen erfüllt und ebenso in einem Theater wie auch den wesentlich kleineren Räumlichkeiten eines Kindergartens eingesetzt werden kann.
Wer steht hinter dem Projekt?
Das Projekt ist eine Produktion des Puppentheater Luna am Projekt sind zudem weitere Künstler*innen aus dem Bereichen Figurenbau, Bühnenbild, Kostümbild, Theaterplastik und Theatermalerei beteiligt.

Was ist die Fundingschwelle?
Hinweis auf Europäische OS-Plattform:
Nach der EU-Verordnung Nr. 524/2013 über die Online-Streitbeilegung in Verbraucherangelegenheiten ist für Verbraucher die Möglichkeit vorgesehen, Streitigkeiten mit Unternehmern im Zusammenhang mit Online-Kaufverträgen oder Online-Dienstleistungsverträgen außergerichtlich über eine Online-Plattform (OS-Plattform) beizulegen. Diese Plattform wurde von der EU-Kommission eingerichtet und über den folgenden Link zugänglich gemacht: http://ec.europa.eu/consumers/odr/.
Wir sind weder bereit noch verpflichtet, an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen (vgl. § 36 VSBG).
Project-ID: 1722