Über unser Projekt
Worum geht es in diesem Projekt?
Kanupolo ist die einzige Mannschaftssportart im Bereich Kanu. In den letzten Jahren ist unser Team, besonders durch die Kooperation mit dem Unisportzentrum der Universität Halle, immer weiter gewachsen. Dadurch gibt es beim Training nicht ausreichend Ausrüstung für jeden Mitspieler. Das führt zu einer Verwendung von ungeeignetem Material, was jedoch das Verletzungsrisiko deutlich erhöht. Aus diesem Grund gibt es spezielle Boote und Paddel für Kanupolo.
Um die Anschaffung der Ausrüstung über unseren Verein zu realisieren ist ein Eigenanteil notwendig. Diesen wollen wir mit deiner Unterstützung finanzieren.
Für unser Team wollen wir vier Boote mit Spritzdecken, sechs Paddel, vier Helme und ein Tor anschaffen.
Wer ist die Zielgruppe?
Wir wollen die Trainingsbedingungen des Kurses wesentlich verbessern. Jedem Teilnehmer soll die entsprechende Ausrüstung zur Verfügung gestellt werden. Somit können Verletzungen vermieden werden. Das Material ist für die Teilnehmer und Teilnehmerinnen der Kurse sowie auch für Interessenten außerhalb der Unikurse gedacht.
Warum sollte man dieses Projekt unterstützen?
Kanupolo ist extrem vielseitig. Hier kommen Geschicklichkeit, Ausdauer, Taktik und Koordination zusammen. Teilnahmen an Freizeitturnieren sind möglich und das Salz in der Suppe. Im Sommer ist jederzeit eine Erfrischung möglich. Es ist der schönste Sport auf und manchmal unter Wasser. Unser Verein wird damit breiter und Zukunftssicherer aufgestellt.
Was passiert mit dem Geld bei erfolgreicher Finanzierung?
Wir setzen das Geld entsprechend dem Haushaltsplan und dem Ziel des Crowdfunding ein. Das Geld kommt ausschließlich dem Bereich Kanupolo zugute.
Wer steht hinter dem Projekt?
Hinter dem Projekt steht der Böllberger Sportverein e.V. Sektion Kanu.
Was ist die Fundingschwelle?
Welche Nachhaltigkeitsziele verfolgt das Projekt?

Worum geht es bei den Zielen genau?
Mit der Kraft der Gemeinschaft schaffen wir eine bessere Zukunft. Mehr Info
Primäres Nachhaltigkeitsziel
Gesundheit und WohlergehenTeilhabe am gesellschaftlichen Leben in einem Verein.
Wirkungslogik des Projektes
Angestrebter Beitrag für die Gesellschaft
Teilhabe am gesellschaftlichen Leben in einem Verein.
Erhoffte Änderung im Leben/Handeln derer, die wir erreichen
Animation zur körperlichen Bewegung und sammeln von Erfahrungen im Mannschaftssport (Teamfähigkeiten).
Was wir mit diesem Projekt tun (Maßnahmen) und wen wir damit erreichen
Wir trainieren einmal pro Woche Kanupolo. Es nehmen ca. 3 bis 7 Studenten pro Kurs teil. Zusätzlich bieten wir bei Bedarf weitere Termine an.
Was wir in das Projekt investieren
Wir bringen uns als Mitglieder der Pologruppe ein, da unser Training gemeinsam mit dem Unikurs stattfindet. In der Regel sind wir 6-10 Teilnehmer während des Trainings. Dadurch können wir die Studenten optimal betreuen und auf Fragen eingehen.
info@bsv-halle.de
www.bsv-halle.de
Uwe Pfannmöller
Hinweis auf Europäische OS-Plattform:
Nach der EU-Verordnung Nr. 524/2013 über die Online-Streitbeilegung in Verbraucherangelegenheiten ist für Verbraucher die Möglichkeit vorgesehen, Streitigkeiten mit Unternehmern im Zusammenhang mit Online-Kaufverträgen oder Online-Dienstleistungsverträgen außergerichtlich über eine Online-Plattform (OS-Plattform) beizulegen. Diese Plattform wurde von der EU-Kommission eingerichtet und über den folgenden Link zugänglich gemacht: http://ec.europa.eu/consumers/odr/.
Wir sind weder bereit noch verpflichtet, an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen (vgl. § 36 VSBG).
Project-ID: 3105
10.650 € von 25.000 € verteilt
Wir verdoppeln jede eurer Unterstützungen für Vereine*. Macht mit und sichert eurem Herzensprojekt den Zuschlag! Jetzt unterstützen.
*(Verdoppelt wird jede Unterstützung ab 5 Euro, bis die Fundingschwelle des jeweiligen Projektes oder der Maximalbetrag von 5.000 Euro Co-Funding pro Projekt erreicht oder der Spendentopf leer ist.)
- Jedes am Gemeinwohl orientierte Projekt (das in der Regel spendenabzugsfähig sein sollte) aus Halle und dem Saalekreis kann sich durch Einstellung auf dieser Plattform um die Teilnahme an der Spendentopf-Kampagne der Saalesparkasse bewerben.
- Verdoppelt wird dabei jede Unterstützung ab 5 Euro.
- Die Verdopplung stoppt, sobald die Fundingschwelle erreicht oder der Spendentopf leer ist.
- Jedes teilnehmende Projekt kann somit bis maximal 5.000 Euro Co-Funding von der Saalesparkasse erhalten.
- Das Geld wird nach erfolgreichem Funding-Ende an den Projektinitiator überwiesen.
- Die Aktion endet am 31.12.2023.
12.400 € von 20.000 € verteilt
Dein Projekt ist viel mehr als ein Satz Trikots, neues Klettergerüst, oder Theaterstück… Zeige deiner Crowd, welche Wirkung dein Projekt für eine nachhaltige Zukunft hat. Mach den SDG-Check!
SDG, das sind die 17 Nachhaltigkeitsziele der UN, hinter denen auch 99 Funken und die Sparkassen stehen. Mit dem SDG-Check machst du sichtbar, für welches nachhaltige Ziel dein Vorhaben steht.
Starte jetzt dein nachhaltiges Crowdfunding und sichere dir 200 € zusätzlich für dein Projekt!
*Jedes Crowdfunding, dass zwischen 15.Juni – 31. Dezember 2023 bei 99 Funken erfolgreich finanziert wird und den SDG-Check ausgefüllt hat, erhält 200 € aus dem „99 Funken SDG-Check Spendentopf“. Die Aktion endet vorzeitig, sobald der Spendentopf leer ist.
#SDG #Crowdfunding #KraftderGemeinschaft