Über unser Projekt
Worum geht es in diesem Projekt?
Um unseren Sporttreibenden im Rehabilitations- und Gesundheitssport ein optimales Sporterlebnis zu ermöglichen, sind wir, der bewegungsRaum Coswig e.V., stets bemüht unsere Trainingsangebote auf den neusten Stand zu bringen. Dazu gehört ein ständiges und umfangreiches Weiterbildungskonzept unserer Trainer sowie auch das Ersetzen älterer Trainingsgeräte durch neuere und moderne Geräte. Bei unserer Neuanschaffung handelt es sich um eine Kabelzugstation (Functional Trainer SQMIZE® ELITE CLUB FT20), die eine maximale Einstell- und Trainingsmöglichkeit bietet und somit die Freude am Sport und den Trainingserfolg auf ein neues Level hebt.
Wer ist die Zielgruppe?
Die Neuanschaffung kommt allen Sporttreibenden, die unsere Gerätefläche nutzen möchten, zugute und erweitert somit unser bestehendes Angebot. Auch für die Trainingstherapeutische-Rehabilitations-Nachsorge (T-RENA) kann dieses neue Sportgroßgerät zum Einsatz kommen, da es speziell für Vereine, Personal Trainer, oder Reha-/Physiopraxen empfohlen wird.
Warum sollte man dieses Projekt unterstützen?
Ein modernes und vielfältiges Angebot über Sportmöglichkeiten liegt uns für unsere Sporttreibenden sehr am Herzen. Dadurch versuchen wir eine möglichst breit gefächerte Auswahl an Trainingsangeboten anzubieten. Da die Anschaffung neuer Sportgroßgeräte mit erheblichen Kosten verbunden ist, versuchen wir dieses Projekt mit Hilfe zahlreicher Unterstützer zu realisieren, um weiterhin ein attraktiver Anlaufpunkt für Sporttreibende oder die, die es werden wollen zu sein.
Was passiert mit dem Geld bei erfolgreicher Finanzierung?
Wir erwerben umgehend Functional Trainer SQMIZE® ELITE CLUB FT20 und stellen diesen im bewegungsRaum Coswig unseren Sporttreibenden zur Verfügung.
Wer steht hinter dem Projekt?
Wir, der Rehabilitations- und Gesundheitssportverein bewegungsRaum Coswig e.V., sind seit 16 Jahren ein gemeinnütziger Sportverein für Menschen mit gesundheitlichen Einschränkungen. Wir bieten Rehasport (auch im Wasser), Herzsport, Gesundheitssport sowie krankenkassengestützte Präventionskurse an.
Was ist die Fundingschwelle?
Welche Nachhaltigkeitsziele verfolgt das Projekt?
Worum geht es bei den Zielen genau?
Mit der Kraft der Gemeinschaft schaffen wir eine bessere Zukunft. Mehr Info
Primäres Nachhaltigkeitsziel
Durch ein vielfältiges Angebot für Jung und Alt kann bei uns im Verein abwechslungsreich und individuell trainiert werden. Die dadurch erlangte körperliche Fitness trägt zur Gesundheit für Körper und Geist bei. Unser Motto: Allein trainieren ist nicht so schön und effektiv wie gemein! Dadurch entsteht ein Wir-Gefühl, um gemeinsam auf Ziele hinzuarbeiten und diese auch zu erreichen. So gewonnene Bekanntschaften/ Freundschaften helfen der Vereinsamung im Alltag entgegenzuwirken.
Das Projekt zahlt außerdem auf diese Ziele ein
Wirkungslogik des Projektes
Angestrebter Beitrag für die Gesellschaft
Die individuell einstellbare Kabelzugstation ermöglicht uns Menschen unterschiedlichster Beeinträchtigungen – vom Kind bis zum Senior - aufzunehmen & zu fördern, damit sich jeder fit und gesund halten kann – ohne jemanden auszuschließen.
Erhoffte Änderung im Leben/Handeln derer, die wir erreichen
Nicht nur Stärkung der körperlichen & geistigen Gesundheit, sondern auch des Gemeinschaftsgefühls durch Austausch der Sportler untereinander. Vom Erlernen der richtigen Übungen kombiniert mit Wissenstransfer zur Erkrankung profitiert jeder Sportler.
Was wir mit diesem Projekt tun (Maßnahmen) und wen wir damit erreichen
Die Kabelzugstation bietet eine Vielfalt an Trainingsmöglichkeiten sodass die Trainingspläne an die individuellen Bedürfnisse unserer ca. 500 Sporttreibenden (16-90 J.) perfekt angepasst werden können und ein optimaler Trainingseffekt erzielt wird.
Was wir in das Projekt investieren
Wir investieren 2.500 - 3.000Eur in den Kauf der Kabelzugstation. Der Aufbau erfolgt gemeinschaftlich in ehrenamtlicher Arbeit mit 3 Vereinsmitgliedern. Hinzu kommt ein Weiterbildungstag für jeden Trainer und eine Einweisung für alle Sportler.
www.bewegungsraum-coswig.de
Hinweis auf Europäische OS-Plattform:
Nach der EU-Verordnung Nr. 524/2013 über die Online-Streitbeilegung in Verbraucherangelegenheiten ist für Verbraucher die Möglichkeit vorgesehen, Streitigkeiten mit Unternehmern im Zusammenhang mit Online-Kaufverträgen oder Online-Dienstleistungsverträgen außergerichtlich über eine Online-Plattform (OS-Plattform) beizulegen. Diese Plattform wurde von der EU-Kommission eingerichtet und über den folgenden Link zugänglich gemacht: http://ec.europa.eu/consumers/odr/.
Wir sind weder bereit noch verpflichtet, an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen (vgl. § 36 VSBG).
Project-ID: 3159