Jetzt neu: MACH' DEN SDG-CHECK! Zeige wofür sich dein Projekt einsetzt und sichere dir 200 € Zusatzförderung von den Sparkassen. Mehr Info

Ein Projekt aus der Region Kreissparkasse Bautzen

Spielplatz Johnsdorf

Spielplatz Johnsdorf

Wir, der Heimatverein Johnsdorf,wollen gerne für unsere Kinder in der Ortsmitte einen Ort schaffen wo sie sich Treffen können, spielen und ihre motorischen und sozialen Fähigkeiten ausbauen. Dafür benötigen wir ihre Unterstützung.

Ort Königswartha
Kategorie Soziales
7.694 €
76 % Fundingschwelle erreicht
37
Unterstützer
5 Tage
2.700 €
Co-Funding
Nachhaltigkeitsziele

Über unser Projekt

Worum geht es in diesem Projekt?

Wir wollen einen Treffpunkt für unsere jüngsten Bewohner schaffen. Damit sie ihre sozialen Kompetenzen und motorischen Fähigkeiten ausbauen sowie spielerisch ihre Kreativität fördern.

Wer ist die Zielgruppe?

Zielgruppe sind die jungen Familien des Ortes sowie die Bewohner die ihre Enkel zu Besuch bekommen um mit ihnen gemeinsame Zeit zu verbringen. Eine weitere Zeilgruppe sind Rad- und Wandertouristen, da unser kleiner Ort auf dem Weg zum Seeadler-/Krabat-/Froschradweg und Entllang der frühren preußischen Grenze liegt und somit könnte er zum Verweilen einladen.

Warum sollte man dieses Projekt unterstützen?

Sie als Unterstützer bringen Kinderaugen zum Leuchten und fördern mit ihrer Unterstützung einen Ort zum Treffen und Spielen.

Was passiert mit dem Geld bei erfolgreicher Finanzierung?

Wir wollen mit ihrer Unterstützung einen Spielplatz bauen, der sowohl die Kleinkinder als auch die größer Kinder ansprechen soll. Zusätzlich soll es ein Ort des Austausches für die Eltern und Großeltern werden. Im Falle das wir das Crowdfundingziel erreichen wollen wir noch zusätzliche Sitzmöglichkeiten aufstellen für mögliche Rad- und Wandertouristen.

Wer steht hinter dem Projekt?

Hinter dem Projekt steht der Heimatverein Johnsdorf. Dieser wurde 2016 gegründet um das Brauchtum und die Ortspflege voranzubringen.

Was ist die Fundingschwelle?

Wir benötigen das Geld für die Finanzierung eines Spielgerätes unterschiedlicher Altersklassen und für einen sicherer Untergrund bzw Unterbau nach behördlichen Vorgaben

Welche Nachhaltigkeitsziele verfolgt das Projekt?

Worum geht es bei den Zielen genau?
Mit der Kraft der Gemeinschaft schaffen wir eine bessere Zukunft. Mehr Info

Primäres Nachhaltigkeitsziel

Nachhaltige/r Konsum und Produktion

Wir werden unser Projekt mit einer regionalen Metallbaufirma starten um lokale Arbeitsplätze zu erhalten sowie Material verwenden, das keine Pflege durch umweltschädliche Lösung bedarf bzw Metall ein langlebigeres Material ist als Holz.

Das Projekt zahlt außerdem auf diese Ziele ein

Gesundheit und Wohlergehen

Wirkungslogik des Projektes

Angestrebter Beitrag für die Gesellschaft

Der Spielplatz soll ein Treffpunkt des Generationenaustausch werden und durch die körperliche Fitness, die die Kinder beim Spielen erlangen wird das zukünftige Bewußtsein für Körper und Seele bereits im frühen Kindesalter gefördert.

Erhoffte Änderung im Leben/Handeln derer, die wir erreichen

Das frühe Bewußtsein für Körper und Seele durch frühzeitige Förderung der Mototrik und Erlangen von sozialer Kompetenz beim Spielen miteinander.

Was wir mit diesem Projekt tun (Maßnahmen) und wen wir damit erreichen

Wir wollen lokal bleiben und ansässige Firmen um Hilfe bitten. Zusätzlich wird der Ortskern wiederbelebt. Es soll der gesamte Verein (gesamten Einwohner) eingebunden werden in die Vorarbeiten und so auch da Geimschaftsgefühl gefördert werde

Was wir in das Projekt investieren

Im Grunde wird der gesamte Verein mit Helfen und zusätzlich werden noch Einwohner uns unterstützen, so das wir auf insgesamt 30 Personen kommen a 10 Stunden für Planung, Vorbereitung und Ausführung.

Impressum
Heimatverein Johnsdorf e.V
Nicolle Johanson
Am Kreuzstein 1
02699 Königswartha Deutschland

Hinweis auf Europäische OS-Plattform:

Nach der EU-Verordnung Nr. 524/2013 über die Online-Streitbeilegung in Verbraucherangelegenheiten ist für Verbraucher die Möglichkeit vorgesehen, Streitigkeiten mit Unternehmern im Zusammenhang mit Online-Kaufverträgen oder Online-Dienstleistungsverträgen außergerichtlich über eine Online-Plattform (OS-Plattform) beizulegen. Diese Plattform wurde von der EU-Kommission eingerichtet und über den folgenden Link zugänglich gemacht: http://ec.europa.eu/consumers/odr/.

Wir sind weder bereit noch verpflichtet, an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen (vgl. § 36 VSBG).


Project-ID: 2768
Mach‘ den SDG Check bei deinem Projekt!

12.400 € von 20.000 € verteilt

Dein Projekt ist viel mehr als ein Satz Trikots, neues Klettergerüst, oder Theaterstück… Zeige deiner Crowd, welche Wirkung dein Projekt für eine nachhaltige Zukunft hat. Mach den SDG-Check!

SDG, das sind die 17 Nachhaltigkeitsziele der UN, hinter denen auch 99 Funken und die Sparkassen stehen. Mit dem SDG-Check machst du sichtbar, für welches nachhaltige Ziel dein Vorhaben steht.

Starte jetzt dein nachhaltiges Crowdfunding und sichere dir 200 € zusätzlich für dein Projekt!

*Jedes Crowdfunding, dass zwischen 15.Juni – 31. Dezember 2023 bei 99 Funken erfolgreich finanziert wird und den SDG-Check ausgefüllt hat, erhält 200 € aus dem „99 Funken SDG-Check Spendentopf“. Die Aktion endet vorzeitig, sobald der Spendentopf leer ist.

#SDG #Crowdfunding #KraftderGemeinschaft

Spendentopf der Kreissparkasse Bautzen

13.322 € von 15.000 € verteilt

Ihr habt coole Ideen? Wisst aber nicht, wie ihr es finanziell stemmen sollt? Na dann nichts wie ran an die Tasten und ein Projekt erstellen! Wir unterstützen euch mit unserem Spendentopf. Jede Unterstützung* (Funding von 5-100 Euro) wird von der Kreissparkasse Bautzen verdoppelt. So lange bis die Hälfte zur erfolgreichen Finanzierung erreicht oder der Spendentopf leer ist, maximal 5.000 Euro pro Projekt. Schnell sein lohnt sich!

Abonniere 99 Funken News


Wir halten dich auf dem Laufenden über bewegende Projekte und neue Aktionen auf 99 Funken.