Über unser Projekt
Worum geht es in diesem Projekt?
Der Dachaufbau und die Balken müssen zum Teil ausgewechselt werden. Das Dach soll anschließend mit Blechen eingedeckt und das Mauerwerk ausgebessert werden. Zum Schluss soll auch die Fassade neu gestaltet werden.
Wer ist die Zielgruppe?
Unser Ziel ist es mit der instandgesetzten Bühne dem Festplatz wieder "Leben" einzuhauchen. Mit Dorffest, Kindertheater, Konzerten, Tanzpartys und Open Air Kino wollen wir generationübergreifend unsere Einwohner, aber auch Gäste wieder zusammenbringen und die ländliche Region attraktiver machen. Zeigen, dass wir mit Engagement und Ehrenamt alle Altersgruppen erreichen, nicht nur beim Feiern. WIR für Dankerode! Gemeinsam schaffen wir es!
Warum sollte man dieses Projekt unterstützen?
Der Heimatverein Dankerode e.V hat den Festplatz 2019 von der Stadt Harzgerode "in Pflege" genommen. Da die Stadt keine bzw sehr geringe finanzielle Mittel für solche Objekte aufbringen kann um sie vor Verfall zu bewahren, hat sich der Verein bereit erklärt, durch einen Nutzungsvertrag, den Erhalt des Platzes als zusätzliches Projekt zu übernehmen. Finanzieren können wir die notwendigen Reparaturen/ Arbeiten nur mit Spendengeldern, bestenfalls duch Einnahmen bei Vermietung des Platzes sowie durch den persönlichen Einsatz unserer Mitglieder. Der Erhalt des über 115 jährigen Platzes liegt uns sehr am Herzen und möchten ihn durch unseren Einsatz auch der nachfolgenden Generationen in einem guten Zustand übergeben.
Was passiert mit dem Geld bei erfolgreicher Finanzierung?
Jeder Euro wird in die Instandsetzung und Erhaltung des Festplatzes gesteckt. In erster Linie zur Dachsanierung und Fassadengestaltung der Musikantenbühne. Die Sitzbänke und Sanitäranlage müssen nach und nach auch erneuert werden.
Wer steht hinter dem Projekt?
Der Heimatverein Dankerode e.V, unterstützt vom Ortschaftsrat und Einwohnern.
Was ist die Fundingschwelle?
Alternative E-Mail: Lianeharz@mailbox.org
Hinweis auf Europäische OS-Plattform:
Nach der EU-Verordnung Nr. 524/2013 über die Online-Streitbeilegung in Verbraucherangelegenheiten ist für Verbraucher die Möglichkeit vorgesehen, Streitigkeiten mit Unternehmern im Zusammenhang mit Online-Kaufverträgen oder Online-Dienstleistungsverträgen außergerichtlich über eine Online-Plattform (OS-Plattform) beizulegen. Diese Plattform wurde von der EU-Kommission eingerichtet und über den folgenden Link zugänglich gemacht: http://ec.europa.eu/consumers/odr/.
Wir sind weder bereit noch verpflichtet, an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen (vgl. § 36 VSBG).
Project-ID: 1905
24.140 € von 30.000 € verteilt
Ihr plant für euren Verein, die Kindertagesstätte oder Schule ein neues Projekt? Dann stellt es hier vor und aktiviert eure Unterstützer. Damit am Ende Großes entsteht, unterstützen wir euch mit unserem Spendentopf. Wir verdoppeln* Unterstützungen für Vereine.
*Verdoppelt wird vom 25.Juli bis 31. Dezember 2023 jede Unterstützung ab 5 Euro, bis das Fundingziel erreicht ist oder der Spendentopf leer ist. Maximal 1.000 Euro Co-Funding pro Projekt sind dann garantiert.
Weitere 1000 Euro legt die Harzsparkasse nach Beendung der Fundingphase dazu, wenn euer Projekt nachhaltig ist! Dazu müsst ihr den SDG-Check* ausgefüllt haben und dieser muss mit einem SDG-Merkmal bestätigt sein. Habt ihr das geschafft, fördert euch die Harzsparkasse mit bis zu 2000 Euro.
*SDG, das sind die 17 Nachhaltigkeitsziele der UN, hinter denen auch 99 Funken und die Sparkassen stehen. Mit dem SDG-Check macht ihr sichtbar, für welches nachhaltige Ziel euer Vorhaben steht.
Macht mit und sichert eurem Herzensprojekt den Zuschlag. Jetzt unterstützen!